Post zeigt sich bei Dividende großzügig
Versanddienstleister will Kosten weiter senken
![]() |
Österreichische Post kurbelt Paketgeschäft an (Foto: post.at) |
Wien (pte037/22.04.2010/17:15) Die Österreichische Post hat ihre Dividendenpolitik auch nach dem wirtschaftlich anspruchsvollen Jahr 2009 beibehalten. Im Rahmen der Hauptversammlung gab Vorstandsvorsitzender Georg Pölzl nach einem Gewinn von 1,18 Euro pro Aktie die Ausschüttung von 1,50 Euro je Papier oder 101 Mio. Euro bekannt. Den wirtschaftlichen Herausforderungen will der Versanddienstleister weiterhin mit Kostensenkungsmaßnahmen begegnen. Der Rückgang im Briefgeschäft soll durch Steigerungen im Paket- und Logistikgeschäft kompensiert werden.
Der Post-Umsatz ist im Vorjahr um 3,5 Prozent auf 2,35 Mrd. Euro gesunken. Das Volumen im Briefgeschäft umfasst dennoch rund 1,1 Mrd. Zustellungen im Jahr. Darüber hinaus liefert das teilstaatliche Unternehmen jährlich rund 50 Mio. Pakete, 650 Mio. Zeitungen und Zeitschriften sowie 4,5 Mrd. Werbesendungen aus. Das Marktumfeld sei 2009 schwierig gewesen, wodurch sich der Umsatz durch Briefpost um 4,3 Prozent reduzierte. Ausschlaggebend seien Einsparungen von Unternehmen im Versandbereich gewesen.
Gute Aussichten für Paketversand
Beim Filialnetz hat die Post im Zuge ihres Strukturwandels die Zusammenarbeit mit externen Betrieben verstärkt. Das Einsparungsziel bei Sachkosten von 30 Mio. Euro konnte mit 39,6 Mio. Euro übertroffen werden. Dabei war ein reduzierter Aufwand bei Transportdienstleistungen, bei internationalen Postdienstleistern sowie in den Bereichen Beratung, Kommunikation, IT und Instandhaltung ausschlaggebend. Darüber hinaus wurden die Personalkosten reduziert.
Während sich das Briefgeschäft nach Einschätzung der Post weiter rückläufig entwickeln dürfte, wird in der Division Paket & Logistik mittelfristig ein Wachstum von sechs bis neun Prozent erwartet. Dafür seien die besseren internationalen Rahmenbedingungen grundlegend. Nach einem ein- bis zwei-prozentigen Umsatzrückgang erwartet der Versanddienstleister künftig ein Wachstum von ein bis zwei Prozent pro Jahr.
Die Rede des Vorstandes bei der Hauptversammlung wurde von pressetext.tv live übertragen. Eine Aufzeichnung des Live-Webcasts ist unter http://post.at/ir/51.php abrufbar.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Manuel Haglmüller |
Tel.: | +43-1-811-40-315 |
E-Mail: | haglmueller@pressetext.com |