pte20111102020 Unternehmen/Wirtschaft, Handel/Dienstleistungen

Franchisemarkt wächst stark

Österreich bietet hervorragende Rahmenbedingungen


Andreas Schwerla: Franchise hat Zukunft (Foto: fotodienst.at/A. Rauchenberger)
Andreas Schwerla: Franchise hat Zukunft (Foto: fotodienst.at/A. Rauchenberger)

Wien (pte020/02.11.2011/13:15) Die Zeichen stehen auf Wachstum in der österreichischen Franchise-Szene. Franchise-Unternehmen haben im vergangenen Jahr 7,9 Mrd. Euro Gesamtumsatz erzielt, wie der Österreichische Franchise-Verband (ÖFV) http://franchise.at im Rahmen einer Pressekonferenz in Wien informierte. "Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten stellt Franchising ein hervorragendes Modell für Menschen, die sich selbständig machen wollen, dar", so Andreas Schwerla, ÖFV-Präsident und Managing Director bei McDonald's Österreich http://mcdonalds.at , gegenüber pressetext.

Wachstum erwartet

Die Zahl der aktiven Franchise-Unternehmer hat seit 2008 um elf Prozent auf 6.700 zugenommen. Derzeit gibt es 420 aktive Systeme, verteilt auf 8.000 Standorte, die mehr als 60.000 Menschen beschäftigen. Fast jedes zweite System kommt aus Österreich, rund 38 Prozent aus Deutschland. Seit 2000 wird ein starkes Wachstum verzeichnet, derzeit suchen 85 Prozent der Systeme neue Partner. "Dieses Modell hat Zukunft, die Mehrheit der Unternehmen rechnet für das nächste Jahr mit einem starken Wachstum", betont Schwerla. Österreich biete hervorragende Rahmenbedingungen für sowohl Franchisegeber als auch -nehmer.

Die französische Hotelgruppe Accor http://accorhotels.com plant die Anzahl ihrer Hotels mit einem Schwerpunkt auf Franchising bis 2017 in Österreich zu verdoppeln. "Die Mehrzahl künftiger Hotels wird auf die Marke ibis styles entfallen, welche ein ideales Konzept für Franchiser bietet. Investoren können einen Marke im Hinblick auf ihre Voraussetzungen wählen, zum Beispiel eine bestehende Liegenschaft re-branden, oder ein Neubauprojekt gemäß den Standards erstellen", erklärt Stéphane Engelhard, COO von Accor Österreich.

Auch der Backwarenhersteller Ankerbrot http://ankerbrot.at setzt zukünftig auf Franchise. Deren Konzept sieht zwei unterschiedliche Modelle vor: ein Einstiegsmodell ohne Eigeninvestition für den ersten Schritt in die Selbstständigkeit und eines mit Eigeninvestition. Beide Konzepte unterscheiden sich nur durch den finanziellen Aufwand. Im Einstiegsmodell ohne Investitionsaufwand wird ein bestehender Standort gepachtet und um einen Franchise-Vertrag ergänzt.

Franchise-Messe

Die Franchise-Szene versammelt sich am 17. und 18. November 2011 zur österreichischen Franchise-Messe http://franchise-messe.at in der Wiener Stadthalle. Insgesamt 42 Aussteller aus Gastronomie, Tourismus, Beauty, Wellness, Technik, Dienstleistungen und Handel bringen das Thema einem interessierten Publikum näher.

Fotos zur Pressekonferenz stehen unter http://fotodienst.pressetext.com/album/2837 als Download zur Verfügung.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Dieter N. Unrath
Tel.: +43-1-81140-314
E-Mail: unrath@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|