pte20130628003 Forschung/Entwicklung, Medien/Kommunikation

Social Media hat Potenzial zur Suizid-Prävention

Jugendliche wenden sich eher an soziale Netzwerke als an Hotlines


Jugendlicher: Social Media dient präventiv bei Suizid (Foto: pixelio.de, Schütz)
Jugendlicher: Social Media dient präventiv bei Suizid (Foto: pixelio.de, Schütz)

Columbus/Wien (pte003/28.06.2013/06:10) Soziale Netzwerke können vorhergehenden Meinungen entgegen als Selbstmord-präventive Plattformen für Jugendliche dienlich sein. Eine einmonatige Untersuchung der Ohio State University http://osu.edu hat ermittelt, dass sich gefährdete junge Menschen vielmehr auf diesen Portalen oder über SMS zu ihren Suizid-Gedanken als Hilfeschrei äußern, als beispielsweise auf dementsprechenden Hotlines und Webseiten. Bislang waren soziale Medien jedoch diesbezüglich vielen ein Dorn im Auge, da sie als eine offene Möglichkeit für Selbstmordpakte und Cybermobbing gesehen werden und häufig zu verketteten Verzweiflungstaten geführt haben.

Suizidalität bleibt vor Eltern geheim

Die Forscher konnten während der einmonatigen Erhebungsphase aus zwei Mio. Kommentaren rund 1.080 finden, die sich mit dem Wunsch nach dem Tod beschäftigten. Auch SMS gelten als übliche Form, die Verzweiflung zu offenbaren. Hotlines und spezifische Unterstützungsplattformen für Selbstmord-Gefährdete würden jedoch am seltensten zu Rate gezogen. Die Wissenschaftler fordern nun einen neuen Denkansatz, um Präventionsmaßnahmen auf Social Media umzulenken.

"Soziale Medien haben einen zweiseitigen Effekt. Sie werden einerseits genutzt, um mit anderen in Kontakt zu bleiben, sich auszutauschen und Spaß zu haben, andererseits kann es über dieses Medium auch zu Stalking und Mobbing kommen, was bereits einige Jugendliche in eine Krise gestürzt hat. Selbstmord oder Selbstmordversuche sind dann die drastischste Form, um auf eine Krise zu reagieren", schildert Psychotherapeutin Claudia Bernt http://claudiabernt.at im Interview mit pressetext. Suizidalität würde jedoch im Jugendalter vor Erwachsenen geheim gehalten. "Es ist nicht unüblich, dass sich diejenigen mit Selbstmord-Gedanken an Freunde und Peergroups wenden. Den meisten Suiziden gehen Warnsignale voraus, die leider viel zu selten wirklich ernst genommen werden", sagt sie.

Jugendalter von Umorientierung geprägt

Suizidgedanken sind laut Bernt im Jugendalter nicht ungewöhnlich, da während dieser Periode eine starke Veränderung durch emotionale und kognitive Entwicklung stattfindet. Bei Krisen würden auch verhäuft Selbstmordversuche ausgeführt. "Jugendlichen fehlt oft die Fähigkeit, ihr Erlebtes in Worte zu fassen und wenden sich daher nicht an Erwachsene", so die Expertin.

Bernt zufolge sei der erste Ansatz für eine Präventions-Maßnahme die Aufklärung unter anderem auch auf Social-Media-Seiten. Dabei soll thematisiert werden, was Freunde unternehmen können, sobald sie Äußerungen zu Selbstmordgedanken gelesen oder gehört haben. "Ziel sollte es sein Kriseninterventions-Skills unter Jugendlichen zu vermitteln, sodass sie sich gegenseitig helfen können. Unbedingt sollte dabei das Einbeziehen von Erwachsenen und Expertinnen erlernt werden. Dies sollte als eine Art Zivilcourage fungieren", schließt die Fachfrau ab.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Andreea Iosa
Tel.: +43-1-81140-306
E-Mail: iosa@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|