pte20160412006 Medizin/Wellness, Forschung/Entwicklung

Hightech-Seidenfasern regenerieren Körpergewebe

Innovatives Verfahren aus Italien stellt Blutgefäße und Nervenzellen her


Operation: Verfahren regeneriert Gewebe (Foto: pixelio.de, Lothar Wandtner)
Operation: Verfahren regeneriert Gewebe (Foto: pixelio.de, Lothar Wandtner)

Como (pte006/12.04.2016/06:00) Das von einer Gruppe oberitalienischer Ingenieure und Techniker gegründete Start-up Silk Biomaterials http://silkbiomaterials.com hat ein innovatives Verfahren für die rekonstruierende Medizin entwickelt. Mithilfe von Seidengarn kann verloren gegangenes menschliches Gewebe zurückgewonnen werden. Damit eröffnen sich neue Heilungsmöglichkeiten für Millionen von Menschen.

Mechanische Stabilität

Es handelt sich um ein Gebilde aus Seidenfäden in Mikro- und Nanogröße, die im menschlichen Körper das Gerüst zur Bildung neuer Blutgefäße liefern. "Dieses feinfaserige Material ist vollkommen biokompatibel und regt die Zellvermehrung im Gewebe an", erklärt der für die Techniksparte zuständige Ingenieur Antonio Alessandrino. Während das mikrofibrose Fibroin für die biologischen Eigenschaften zuständig ist, sorgt das nanofibrose Fibroin für die mechanische Stabilität. Es sei auch für Einsatzzwecke im peripheren Nervengewebe und in der Onkologie geeignet.

Die im Firmeninkubator Comonext untergebrachte Silk Biomaterials hat bereits durch den von öffentlichen Institutionen und Industrieverbänden geförderten Premio dei Premi http://cotec.it fachliche Anerkennung gefunden. Inzwischen geht es darum, frisches Kapital zur Fortführung des Projekts aufzutreiben. "Wir rechnen damit, dass die vorklinische Testphase bis 2018 abgeschlossen sein wird", so Silk-Biomaterials-Hauptgeschäftsführer Gabriele Grecchi. Danach soll das weltweit bisher einzigartige Verfahren an Menschen getestet werden.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Harald Jung
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: jung@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|