pte20170220002 Medien/Kommunikation, Technologie/Digitalisierung

Datenkraken verstärken Risiko für Diskriminierung

Wolfie Christl: "Ausmaß und Auswüchse des Profilings immer wilder"


Wien (pte002/20.02.2017/06:05) Kontakte, Anrufe, Standorte - Smartphones enthalten viele persönliche Daten, die nur allzu leicht in fremde Hände gelangen. "Die meisten Apps sammeln nicht nur selbst Daten, sondern haben auch Dienste von Dritten eingebaut", warnt Wolfie Christl, Gründer der Cracked Labs http://crackedlabs.org , im Rahmen der Domain pulse 2017 http://domainpulse.at . Auch seriöse Webseiten lassen Dritte massiv Daten abgreifen. Was alles verwertet wird und wie, wird immer wilder - und letztlich zum Diskriminierungsrisiko für das Internet.

Oracle und andere Orakel

Allein auf fünf eigentlich seriösen Webseiten, darunter http://saturn.de , http://monster.de und deutsche Medien, brachte es Christl in einem Versuch auf 130 Fälle von Tracking. Darunter sind beispielsweise die Datensammeldienste BlueKai, Datalogix und AddThis - allesamt Teil des Konzerns Oracle http://oracle.com . "In der Mitte sitzt der sogenannte Oracle Identity Graph", so Christl. Dieser aggregiert alle Daten zu einem genauen Profil. Damit ist es Oracle zufolge beispielsweise in den USA möglich, mehr als 90 Prozent der Online-Bevölkerung zielgenau zu erreichen.

Mittlerweile gibt es immer mehr Datenvermarkter, die teils immer ausgefallenere Methoden für das Profiling nutzen. So gibt es Christl zufolge schon den Ansatz, aus Anruf-Metadaten auf Persönlichkeitsmerkmale zu schließen. Das Unternehmen Cignifi nutze dies zur Prognose der Kreditwürdigkeit. Für den Aktivisten ist die Zuverlässigkeit dieses Orakelns fragwürdig, aber noch gar nicht das größte Problem. "Für Betroffene ist gar nicht mehr nachvollziehbar, welche Folgen sich aus Alltagshandlungen ergeben", warnt er. Eben diese sind aber unter Umständen katastrophal.

Folgenschweres Profiling

Wenn der Datenverwerter TellApart jemandem einen niedrigen "Customer Value Score" gibt, mag ein Unternehmen zwar einfach auf personalisierte Angebote verzichten. Doch spätestens, wenn Trustev jemanden als unzuverlässigen Kunden bewertet, könnten Händler ihn komplett vom Kauf ausschließen. "Wenn ich von einer negativen Entscheidung betroffen bin, kann ich mich gar nicht dagegen wehren", betont Christl. Spätestens da wird Data Mining zum gewaltigen Diskriminierungsrisiko, Arme könnten zunehmend ein anderes Internet sehen als Reiche.

Risikobewusste Nutzer greifen daher beispielsweise auf Ad-Blocker zurück. "Natürlich können wir auf individueller Ebene etwas tun, aber ich fürchte, das wird nicht reichen", meint jedoch Christl. Es wäre aus seiner Sicht wichtig, für mehr Wissen und digitale Kompetenz in der Bevölkerung zu sorgen. Auf Unternehmensseite müsse es mehr Transparenz geben. "Es braucht Gesetze, die auch durchgesetzt werden", fordert er ferner.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Thomas Pichler
Tel.: +43-1-81140-314
E-Mail: pichler@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|