Toleranzgespräche: Was kostet die Wahrheit?
Gut und Recht – Und die unangenehmen Folgen öffentlicher Ankündigungen
Fresach (pts013/02.05.2024/10:10)
Die "Kosten der Wahrheit" stehen am dritten Tag der Europäischen Toleranzgespräche in Fresach auf dem Programm, und die sind nicht immer einfach zu erheben. Im Rahmen des Wirtschaftsforums am 17. Mai werden daher ausgewiesene Ökonomen, Volkswirte, Informatik- und Politikwissenschafterinnen die Frage erörtern, warum es in der Politik ebenso wie in der Wirtschaft so schwer ist, unangenehme Wahrheiten auszusprechen. Tickets und Anmeldungen auf der Webseite von www.fresach.org.
In der Politik wie der Wirtschaft geht es um die Durchsetzung von Interessen und die Verteilung von Ressourcen, doch selten um Wahrheitsfindung. Wenn die Wahrheit Macht und Einfluss kostet, kann man sie schon einmal verbiegen, meinen viele, oder sogar die Realität verweigern. Die ORF-Journalistin und Moderatorin Sonja Sagmeister hat den Berliner Staatssekretär Wolf Heinrich Reuter dazu eingeladen, mit dem Wiener Wirtschaftstreuhänder Alfred Brogyányi über die Schwierigkeit, unbequeme Wahrheiten öffentlich auszusprechen, zu diskutieren.
Zuvor kommt ein ganz großer Denker unserer Zeit zu Wort. Der Psychologe und Verhaltensforscher Gerd Gigerenzer, langjähriger Direktor des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und Direktor des Harding-Zentrums für Risikokompetenz an der Universität Potsdam, wird im Gespräch mit dem Unternehmensberater Michael Paul erläutern, wie wir in einer zunehmend digitalen Welt Übersicht und Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen.
Über die Wahrheit der Digitalisierungsmaschinen und den Verlust der Kontrolle und die Überwindung der Leiblichkeit spricht der Informatiker und Philosoph Peter Reichl am Nachmittag. In seiner Analyse liefert er einen Blick hinter die Kulissen der Informationstechnologien, Algorithmen und Künstlichen Intelligenz, nicht ohne vor den Gefahren und Risiken der zunehmenden Komplexität zu warnen, die ganze Systeme au dem Ruder laufen lassen können.
Den Tagesausklang bestreitet Volkswirtschafter Norbert Wohlgemuth mit einem Plädoyer für ein wissenschaftsbasiertes Wirtschaften, auch um die Kosten in Grenzen zu halten. Die österreichische Bundesregierung hat erst kürzlich eine eigene Kampagne (DNAustria) gestartet, um das Vertrauen der breiten Öffentlichkeit in Wissenschaft und Demokratie zu stärken. Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle und Sozialforscher Günther Ogris erklären, warum das notwendig ist.
Programm
Wirtschaftsforum im Toleranzzentrum Fresach am 17. Mai 2024
9 Uhr: Impulsgespräch
Klick! Umgang mit der Ungewissheit
Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen. Mit Prof. Gerd Gigerenzer und Michael Paul
Livestream auf YouTube: www.youtube.com/watch?v=FF2aREUU2lQ
10.30 Uhr: Wirtschaftsforum I
Was kostet die Wahrheit? | Wie der Umbau der Wirtschaft gelingen kann.
Mit dem Berliner Staatssekretär Wolf Heinrich Reuter und dem Wiener Wirtschaftstreuhänder Alfred Brogyányi. Moderation: Sonja Sagmeister
Livestream auf YouTube: www.youtube.com/watch?v=dN2mq-UJlzw
14 Uhr: Wirtschaftsforum II
Die Wahrheit der Digitalisierungsmaschinen | Gläserne Zukunft, mehr Durchblick?
Mit Informatikphilosoph Peter Reichl, Ex-Bankerin Elisabeth Faller, Digitalexperte Stefan Dreisiebner. Moderation: Alexander Peer (Autor).
Livestream auf YouTube: youtube.com/watch?v=up087H_jO3k
16 Uhr: Wirtschaftsforum III
Umgang mit Statistiken und anderen Märchen
Wie die Glaubwürdigkeit von Politik und Wirtschaft gestärkt werden kann
Referat und anschließende Podiumsdiskussion mit Volkswirt Norbert Wohlgemuth, Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle und Demokratieforscher Günther Ogris. Moderation: Roland Gruber (nonconform)
Livestream auf YouTube: www.youtube.com/watch?v=jhre0Qgk-0g
18.30 Uhr: Poetry Slam
Lauter Lügen | Die Wahrheit ist eine andere
Literatur funktioniert auch ohne Wahrheit, und darüber hinaus auch schon mit ChatGPT. Zehn originelle Poetry SlammerInnen stellen sich der Publikumsjury.
Livestream auf YouTube: www.youtube.com/watch?v=vYrewY1F71M
Organisation #ETG24
Dr. Wilfried Seywald, Tel.: 0699 18 11 4006, E-Mail: presse@fresach.org
Tickets: 60 Euro | Für Schüler, Studierende und Lehrer/innen freier Eintritt.
Anmeldungen auf der Webseite www.fresach.org/anmeldung oder an der Tageskasse. Das gesamte Tagungsprogramm der Toleranzgespräche ist hier abrufbar: www.fresach.org/tagesprogramm
Die Europäischen Toleranzgespräche
finden seit 2015 alljährlich zu Pfingsten statt und behandeln gesellschaftliche Entwicklungen und politische Bildung zu Fragen der sozialen Integration, Demokratie und Menschenrechte. Die Gespräche haben ihren Ursprung in den Fresacher Schriftstellertagungen, die von 1972 bis 1996 unter der Ägide des Kärntner SchriftstellerInnenverbands (KSV) stattfanden. Der Verband ist seit 2023 wieder mit an Bord. Alle Veranstaltungen werden aufgezeichnet und auf YouTube und Facebook gestreamt.
DENK.RAUM.FRESACH
Dr. Wilfried Seywald | Pressekontakt
Anmeldung: presse@fresach.org
Tel.: 0699 18 11 4006
Die Partner der Europäischen Toleranzgespräche
Land Kärnten | Stadt Villach | BM für Kunst und Kultur, öffentlichen Dienst und Sport | Evangelische Kirche | Raiffeisen Kärnten
Aussender: | Denk.Raum.Fresach |
Ansprechpartner: | Dr. Wilfried Seywald |
Tel.: | +43 699 18 11 4006 |
E-Mail: | presse@fresach.org |
Website: | www.fresach.org |