pts20240606016 Technologie/Digitalisierung, Produkte/Innovationen

Innerbetriebliches Ticketsystem mit neuartigen Feedbackmöglichkeiten

Mit der KenCube Intranet Suite passende Ticketkanäle im Unternehmen bereitstellen


KenCube Mitarbeiter-App mit Ticketauswahl (Bild: KenCube)
KenCube Mitarbeiter-App mit Ticketauswahl (Bild: KenCube)

Wien (pts016/06.06.2024/13:15)

Erfahren Sie, wie ein Ticketsystem den innerbetrieblichen Informationsaustausch in Unternehmen vereinfachen, indem sie direkte und klare Kommunikationswege zwischen Mitarbeitenden und Abteilungen etablieren. Entdecken Sie, wie die KenCube Intranet-Lösung durch individuell konfigurierbare Ticketkanäle und intuitiv bedienbare Online-Formulare die Verwaltung und Bearbeitung von Anfragen optimiert.

Warum erleichtert ein Ticketsystem den innerbetrieblichen Informationsaustausch?

In jedem Unternehmen ist es entscheidend, wichtige Informationen bei Bedarf direkt an die zuständigen Abteilungen zu übermitteln. E-Mail ist hierfür oft nicht ideal: Manche Mitarbeiter besitzen gar keine E-Mail-Adresse, wichtige Informationen fehlen häufig, und die Zuständigkeit sollte aufgrund von Urlaubszeiten und Krankenständen besser an verantwortliche Teams statt an einzelne Personen gebunden sein.

Intranet-Lösungen mit einer Mitarbeiter-App können hier Abhilfe schaffen: Ein integriertes Ticketsystem dient als Kommunikationsschnittstelle zwischen den Einreichenden der Tickets und den zuständigen Teams. Für alle wichtigen Anliegen stehen den Mitarbeitenden passend konfigurierte Ticketkanäle zur Verfügung.

Welche Ticketkanäle kommen häufig zum Einsatz?

Ein "Ideen-Kanal" kann beispielsweise eingerichtet werden, um Verbesserungsvorschläge aus allen Unternehmensbereichen einzufangen. Ein "Schadenskanal" unterstützt das Facility-Management mit Schadensmeldungen und ein "IT/Helpdesk-Kanal" bietet technische Unterstützung. Eigene Kanäle für die Übermittlung von Krankenständen und Urlaubsanträgen erleichtern wiederum die Arbeit der Personalabteilung.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, projektspezifische Kanäle zu erstellen und das Ticketsystem als reines Aufgabenmanagement für geschlossene Benutzergruppen zu nutzen. Hierbei werden Aufgaben als Tickets angelegt und unter den Teammitgliedern verteilt.

Die Eingabemasken ("Online-Formulare") der Tickets können für jeden Kanal individuell angepasst werden, inklusive vordefinierter Pflichtangaben und der Möglichkeit, Bilder oder andere Anhänge hinzuzufügen. Mit einem Klick wählt man das benötigte Ticket, füllt das Formular aus und sendet es ab.

Wie werden die Tickets administriert?

KenCube bietet den verantwortlichen Ticket-Teams zur effektiven Verwaltung ihrer Tickets eine praktische Kanban-Board-Ansicht. Diese ermöglicht einen schnellen Überblick über den Status der Tickets, die Zuständigkeiten und die festgelegten Prioritäten für die Bearbeitung. Benutzer können wählen, ob sie die Tickets eines einzelnen Kanals oder gemischt aus allen Kanälen anzeigen lassen möchten. Alternativ steht eine tabellarische Ansicht zur Verfügung, in der die Tickets nach Dauer, Priorität und weiteren Kriterien mit nur einem Klick sortiert werden können.

Für jedes Ticket können die Zuständigkeit, der Status, die Priorität, die voraussichtliche Dauer, ein geplanter Fertigstellungstermin und passende Tags festgelegt werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Fragen an den Einreichenden zu stellen, wahlweise mit der Option "Rückantwort erbeten". In diesem Fall erhält die betroffene Person eine entsprechende Benachrichtigung.

Innerhalb des Teams können zu jedem Ticket Kommentare hinzugefügt werden, die eine interne Diskussion ermöglichen. Dies erleichtert die Bearbeitung der Tickets erheblich und trägt zu einer effizienteren Arbeitsweise bei.

Über KenCube
Die KenCube GmbH, ehemals Artware Multimedia GmbH, ist seit 1998 auf die Entwicklung und Betreuung von Intranetlösungen spezialisiert. KenCube betreut europaweit Kunden mit Fokus auf Funktionsvielfalt, einfache Bedienung, Sicherheit und persönlichen Support. Die DSGVO-konforme KenCube Intranet Suite ist sowohl als Cloud-Lösung als auch On-Premises verfügbar, die Bedienung erfolgt via Standardbrowser oder über die KenCube Mitarbeiter-App. www.kencube.com



(Ende)
Aussender: KenCube GmbH
Ansprechpartner: Heidi Dantine
Tel.: +43 1 51 27 688 580
E-Mail: hd@kencube.com
Website: www.kencube.com
|