ptp20240606032 Handel/Dienstleistungen, Produkte/Innovationen

Reine Freude: Pflegetipps für bedruckte Kleidung


Textildruck (Foto: Marius Paul)
Textildruck (Foto: Marius Paul)

Berlin (ptp032/06.06.2024/17:36)

T-Shirts, Pullover, Hemden und mehr – heutzutage lässt sich so gut wie jedes Kleidungsstück mit einem eigenen Motiv personalisieren. Die vielfältigen Techniken des Textildrucks machen es möglich. Dank der großen Auswahl an Veredelungsmethoden steht für jedes Textil eine passende Lösung bereit. Vom traditionellen Siebdruck bis hin zu fortschrittlichen Verfahren wie dem Digitaldruck eröffnet sich eine spannende Bandbreite an Möglichkeiten, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Damit man möglichst lange Freude an den bedruckten Originalen hat, sollten bei der Pflege einige Dinge beachtet werden.

Kleiner Kniff mit großer Wirkung

Je häufiger etwas getragen wird, desto häufiger muss es auch gewaschen werden. Die Reibung in der Waschmaschine lässt die Lieblingsstücke zwar in neuer Frische erstrahlen, jedoch zieht sie das Druckmotiv dadurch in Mitleidenschaft. Damit es bestmöglich geschont und seine Lebensdauer verlängert wird, sollte die Kleidung vor der Wäsche stets auf links gedreht werden. Links steht hierbei für die Innenseite, rechts für die bedruckte Außenseite des Textils.

Vorsicht bei Reißverschlüssen

Apropos Reibung: Auch alle anderen Textilien, die mit dem personalisierten Stück in die Waschtrommel kommen, sollten berücksichtigt werden. Hier entpuppen sich nämlich die harten, spitzen Kanten von Reißverschlüssen als besonders schädlich für das Motiv. Um dem Abrieb des Textildrucks vorzubeugen, sollten die Verschlüsse daher geschlossen werden. Noch sicherer fährt man, wenn man Bekleidung mit Reißverschlüssen separat wäscht.

Die richtige Wäsche macht's

Ob Baumwolle, Fleece oder Denim: Jeder Stoff hat ganz eigene Eigenschaften. Und das nicht nur was seine Haptik und Optik angeht, sondern auch die Pflege. Dabei liefern die häufig übersehenen Textilpflegesymbole auf dem Etikett wichtige Informationen zur Art und Weise, wie man das Kleidungsstück am besten pflegt. Während sich auch die Textildrucke in ihrer Qualität und Beschaffenheit unterscheiden, ist es ratsam, bei maximal 30° C Waschtemperatur zu reinigen und auf aggressive Flüssigwaschmittel zu verzichten.

Trocknen und Bügeln – so hält das Motiv noch länger

Nach der Wäsche ist vor dem Trocknen. Weil große Hitze dem Aufdruck schadet, sollte bei der Verwendung eines Wäschetrockners ein schonendes Programm mit niedriger Temperatur gewählt werden. Wird die Kleidung auf eine Leine aufgehängt, sollte sie – genau wie bei der Wäsche – linksgedreht sein. Selbiges gilt übrigens auch für das anschließende Bügeln. Darüber hinaus sollte der direkte Kontakt zwischen Bügeleisen und Textildruck vermieden werden. Hier empfiehlt es sich, ein Tuch dazwischen zu legen.

Hochwertiger Textildruck in Berlin

Selbst gestaltete Kleidung ist ein Thema, das in zahlreichen Lebensbereichen zunehmend beliebter wird. Es gibt viele Gründe dafür, warum sowohl Unternehmen, Vereine als auch Privatpersonen hochwertige Textilien professionell bedrucken lassen. So bieten sich personalisierte Unikate als besonderes Geschenk, für den eigenen Kleiderschrank oder auch zur Ausstattung der Mitarbeiter an. Unabhängig vom Einsatzzweck steht dabei immer der Ausdruck der Persönlichkeit im Vordergrund.

Damit das Ergebnis optisch ebenso wie qualitativ überzeugt, ist sachkundige Hilfe gefragt. Textilveredeler wie MACH DEINS DRAUS aus Berlin unterstützen ihre Kunden dabei, ihren individuellen Stil zu Stoff zu bringen. Die erfahrenen Experten verstehen sich darauf, für jedes Anliegen und jedes Motiv eine passende Lösung zu finden. Letztlich gilt: Je besser man die Pflegehinweise befolgt, desto länger währt der Spaß am einzigartigen Original.

(Ende)
Aussender: MACH DEINS DRAUS
Ansprechpartner: Marius Paul
Tel.: +49 30 28 50 67 90
E-Mail: kontakt@machdeinsdraus.de
Website: www.machdeinsdraus.de
|