ptp20240607024 Unternehmen/Wirtschaft, Medien/Kommunikation

Politik von Wirtschaftsminister Habeck ist eine schiere Katastrophe

WerteUnion unterstützt Aussagen des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Börse AG, Theodor Weimer


München (ptp024/07.06.2024/14:20)

Die WerteUnion unterstützt die jüngsten Aussagen des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Börse AG, Theodor Weimer, vollumfänglich. Auf einer Veranstaltung des Wirtschaftsbeirates Bayern im Münchner Hotel "Bayerischer Hof" hat Weimer eine mutige und notwendige Kritik an den aktuellen politischen und wirtschaftlichen Zuständen in Deutschland geäußert. Seine deutlichen Worte zur Migrationspolitik, zur Wirtschaftspolitik von Wirtschaftsminister Robert Habeck und zum Zustand der deutschen Autoindustrie spiegeln die besorgniserregenden Realitäten wider, die auch wir seit langem anprangern.

Weimer nannte die Politik von Wirtschaftsminister Habeck eine "schiere Katastrophe" und wies auf die dramatisch gesunkene internationale Wahrnehmung Deutschlands hin. Die WerteUnion teilt diese Einschätzung und fordert seit langem eine wirtschaftspolitische Kehrtwende. Die international notwendige Investitionssicherheit wird durch die aktuellen politischen Entscheidungen massiv gefährdet.

Besonders alarmierend ist Weimers Aussage, dass Deutschland auf dem Weg ist, sich ökonomisch zu einem Entwicklungsland zurückzuentwickeln. Dies ist eine direkte Folge der überhöhten Energiepreise und der fehlgeleiteten Klimapolitik, die die deutsche Autoindustrie und andere Schlüsselindustrien in die Enge treiben. Wir müssen die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands wiederherstellen, statt uns durch unrealistische und wirtschaftsfeindliche Vorgaben selbst zu schaden.

Auch die Kritik an der Migrationspolitik teilen wir voll und ganz. Die bisherige Migrationspolitik ist weder nachhaltig noch im Interesse der deutschen Bürger. Wie Weimer richtig betont, sollte Migration darauf abzielen, qualifizierte Arbeitskräfte ins Land zu holen, die unsere Sprache sprechen und zum Sozialprodukt beitragen. Die Realität sieht jedoch anders aus: Viele Migranten finden sich im Sozialhilfesystem wieder, was zu zusätzlichen Belastungen führt, ohne die dringend benötigte Fachkräftebasis zu erweitern.

Weimers Kommentare zur Landesverteidigung und Digitalisierung sind ebenfalls von großer Bedeutung. Die mangelhafte Ausstattung der Bundeswehr und das Verschlafen der Digitalisierung sind Probleme, die Deutschland in vielerlei Hinsicht zurückwerfen. Hier bedarf es dringend umfassender Reformen und Investitionen, um unsere Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit zu gewährleisten.

Die WerteUnion steht hinter den klaren und unmissverständlichen Worten von Theodor Weimer und fordert die Bundesregierung auf, diese Kritik ernst zu nehmen und endlich die notwendigen Schritte einzuleiten, um Deutschland wieder auf den richtigen Kurs zu bringen.

(Ende)
Aussender: WerteUnion – Landesverband Sachsen
Ansprechpartner: Dirk Kohl
Tel.: +49 151 58 74 45 85
E-Mail: dirk.kohl@sachsen-werteunion.de
Website: www.sachsen-werteunion.de
|