ptp20240607027 Unternehmen/Wirtschaft, Technologie/Digitalisierung

DATA REVERSE® Datenrettung: Vollständige Wiederherstellung von RAID 1 im NAS nach Festplattenausfall

Wichtige Geschäftsdaten nach Festplattenversagen und Oberflächenschäden erfolgreich zurückgewonnen


WD My Cloud NAS mit RAID 1 gerettet mit DATA REVERSE® (Bild: DATA REVERSE)
WD My Cloud NAS mit RAID 1 gerettet mit DATA REVERSE® (Bild: DATA REVERSE)

Leipzig (ptp027/07.06.2024/15:15)

Die professionelle RAID-1-Datenrettung erfordert spezialisierte Techniken und Werkzeuge, um komplexe physische und logische Schäden an mehreren Festplatten gleichzeitig zu bewältigen. Besondere Aufmerksamkeit erfordert die präzise Klonung der defekten Festplatten, um das Risiko weiterer Datenverluste zu minimieren. Zudem müssen Datenrettungsexperten in der Lage sein, schnell und effizient zu arbeiten, um betriebliche Ausfallzeiten zu reduzieren und die Integrität der wiederhergestellten Daten sicherzustellen. Die Experten von DATA REVERSE® haben erneut ihre Kompetenz und Zuverlässigkeit in der professionellen RAID-1-Datenrettung unter Beweis gestellt. In drei aktuellen Fällen konnten kritische Daten von RAID-1-Systemen erfolgreich wiederhergestellt werden.

Anwendungsgebiete von RAID 1

RAID 1 ist eine beliebte Speichertechnologie, die insbesondere in geschäftlichen Umgebungen weit verbreitet ist. Typische Anwender sind Unternehmen, die auf eine hohe Verfügbarkeit und Sicherheit ihrer Daten angewiesen sind, wie beispielsweise kleine und mittelständische Unternehmen, professionelle Fotografen bzw. Freiberufler sowie IT-Abteilungen und Datenbankadministratoren.

Professionelle RAID-1-Datenrettung

Trotz der Redundanz, die RAID 1 bietet, kann es zu Datenverlusten kommen, wenn mehrere Festplatten gleichzeitig ausfallen oder andere Hardwareprobleme auftreten. Hier kommt die Expertise von DATA REVERSE® ins Spiel. Mit fortschrittlichen Techniken und umfangreicher Erfahrung stellen die Datenrettungsexperten auch in scheinbar hoffnungslosen Fällen Daten erfolgreich wieder her. Der Datenrettungsprozess umfasst mehrere Schritte: Die gründliche Schadensdiagnose, das Klonen der Festplatten, die physische Reparatur beschädigter Platten im Reinraumlabor sowie die Überprüfung der geretteten Daten und Rückübergabe.

Aktuelle Erfolgsfälle der RAID-1-Datenrettung

Fall 1: Geschäftsdokumente von RAID 1 mit Toshiba-Festplatten gerettet

Ein Unternehmen aus dem Bereich Warenwirtschaft sah sich mit einem gravierenden Problem konfrontiert: Ihr RAID-1-System, bestehend aus Toshiba-Festplatten, fiel aufgrund von Hardwareproblemen aus. Eine Festplatte wurde nicht mehr erkannt, und die andere gab ein verdächtiges Klackern von sich. Die betroffenen Daten umfassten wichtige Geschäftsdokumente wie Rechnungen, Bestellformulare, Finanzberichte, Bestelllisten, Inventarverwaltung, Bestandsdaten und Transaktionsverläufe.

DATA REVERSE® konnte alle Daten zu 100 % wiederherstellen und das Unternehmen vor einem potenziell katastrophalen Datenverlust bewahren. Die schnelle und effektive Arbeit der Datenrettungsexperten stellte sicher, dass das Unternehmen seinen Betrieb ohne größere Unterbrechungen fortsetzen konnte.

Fall 2: Bilder erfolgreich gerettet von RAID 1 in WD My Cloud Pro

Eine Eventfotografin, die ihre Fotodateien auf einem WD My Cloud Pro PR2100 mit einer Kombination aus WD-RED- und Seagate-Iron-Festplatten speicherte, verlor den Zugriff auf ihre wertvollen Bilder. Die Festplatten klackerten, und die Dateien waren nicht mehr zugänglich. Ursache waren Oberflächenschäden durch Abnutzung der Schreib-/Leseköpfe.

Dem Datenretter gelang es, 99,6 % der Fotodateien (JPEG, PNG, RAW, TIFF) wiederherzustellen. Die Fotografin konnte ihre Arbeiten rechtzeitig an ihre Kunden liefern, was ihren professionellen Ruf schützte und finanzielle Einbußen verhinderte.

Fall 3: Asustor-NAS-Festplatte aus RAID 1 vollständig wiederhergestellt

Ein weiteres Beispiel für die erfolgreiche Datenrettung betrifft ein 2-Bay Asustor NAS System (Modell AS6602T) eines professionellen Fotografen. Die Festplatte im RAID 1-Array hatte aufgrund eines Elektrodefekts der Platine versagt und wichtige Bilddateien waren nicht mehr zugänglich.

DATA REVERSE® konnte 98,9 % der wichtigen Bilddateien wiederherstellen. Dies zeigt, dass selbst bei schwerwiegenden physischen Defekten eine professionelle Datenrettung in der Lage ist, nahezu alle Daten zu retten und den Verlust wertvoller Erinnerungen und Arbeiten zu verhindern.

Fazit

Diese Beispiele unterstreichen die Notwendigkeit und Effektivität professioneller RAID-1-Datenrettung durch DATA REVERSE® zur Wiederherstellung von wichtigen Daten. RAID 1 bietet zwar eine gewisse Sicherheit, aber kein System ist unfehlbar. Wenn Datenverlust eintritt, sind schnelle und kompetente Maßnahmen entscheidend, um den Schaden zu minimieren.

Über DATA REVERSE®
DATA REVERSE® ist ein bundesweites Datenrettungsunternehmen mit Sitz in Leipzig. Mit jahrelanger Erfahrung und hochmoderner Technologie bietet DATA REVERSE® umfassende Dienstleistungen zur Rettung und Wiederherstellung verlorener Daten. Die Experten von DATA REVERSE® sind auf verschiedene Speichertechnologien spezialisiert und bieten maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen und Privatpersonen.



(Ende)
Aussender: DATA REVERSE® Datenrettung
Ansprechpartner: Christine Schröder
Tel.: +49 341 392 817 89
E-Mail: presse@datareverse.de
Website: www.datareverse-datenrettung.de/raid-1-datenrettung/
|