ptp20240608001 Handel/Dienstleistungen

Easylift: Flexible Höhenzugangstechnik für fast alle Arbeitsorte

Kettenbetriebene Arbeitsbühnen für Baustellen und Wälder


Easylift-Raupen-Arbeitsbühne beim Einsatz in einem Wald (Foto: Marcin Czopek)
Easylift-Raupen-Arbeitsbühne beim Einsatz in einem Wald (Foto: Marcin Czopek)

Berlin (ptp001/08.06.2024/10:12)

So verschieden die Gewerke sind, so verschieden sind auch die Einsatzbereiche. Ganz egal, ob auf versiegelten Flächen, inmitten von Gebäuden oder in freier Natur: Arbeiten in großen Höhen müssen jederzeit sicher und effizient durchgeführt werden können. Um genau das zu gewährleisten, eröffnet der Kauf einer professionellen Easylift-Raupen-Arbeitsbühne eine besondere Option für Handwerksbetriebe. Die Maschinen warten mit zahlreichen Vorteilen auf, welche sich von der einfachen Manövrierbarkeit über die kompakte Bauweise bis hin zur stabilen Positionierung auf jeglichem Gelände erstrecken.

Innovation und Qualitätsarbeit aus Italien

Jede Erfolgsgeschichte hat einen Anfang. Die vom Arbeitsbühnenhersteller Easylift begann im Jahr 2005 im italienischen Dorf Brescello. Die Brüder Michele und Emanuele Sorianini gründeten das Unternehmen, nachdem sie langjährige Erfahrungen in der Kranproduktion machten. Sie bündelten ihre technische und fachliche Expertise bei der Maschinenentwicklung in Easylift, um bereits 2006 ihre erste Raupen-Arbeitsbühne auf den Markt zu bringen. Seitdem ist die italienische Marke zu einem international führenden Hersteller avanciert. Auch hierzulande bieten Fachhändler wie MAC Handel & Vermietung aus Berlin die Maschinen für Gewerbekunden an. Aufgrund der Einsatzvielfalt stammen diese aus verschiedenen Branchenzweigen – beispielsweise der Baumpflege, dem Baugewerbe oder auch der Eventbranche.

Maschinelle Anwendungsvorteile für Betriebe

Der Zweck jeglicher Höhentechnik liegt darin, Mitarbeiter an exponierte Arbeitsstellen zu befördern. Während sich vielfältige Lösungen präsentieren, punkten Kettenbühnen insbesondere durch ihre Flexibilität. Das Raupenfahrwerk ist auf jedem Untergrund manövrierbar. Dabei sorgen die spinnenartigen Stützen für einen sicheren Stand – auch auf unebenen Flächen. Gleichzeitig schonen die Gummiketten den Boden und Rasen in Waldgebieten wie auch Bodenbeläge oder Betonböden in Innenbereichen. Apropos Innenbereiche: Die schmale Breite von unter einem Meter macht es möglich, die Maschinen durch enge Korridore und Türen zu führen. Aus diesen Eigenschaften gehen eine schnelle Einsatzbereitschaft, hohe Stabilität auf jeglichem Gelände sowie eine standortunabhängige Anwendung hervor.

Um das richtige Gerät zu wählen, sorgt der Fachhandel für seine Kunden in Berlin aus erfahrener Hand. Die eingehende Beratung ist der Grundstein für den Verkauf professioneller Easylift-Raupen-Arbeitsbühnen an Firmen, die ihren Maschinenpark erweitern möchten. Neben der Auskunft zu den Produktlinien und der ausführlichen Betriebseinweisung, werden auch Reparatur- und Prüfleistungen für den langfristig sicheren Betrieb angeboten.

Technische Daten der Raupen-Arbeitsbühnen im Überblick

Die angebotenen Easylift-Modelle unterscheiden sich hinsichtlich ihrer maximalen Arbeitshöhe (12,20 bis 26 Meter) sowie der Seitenauslegung (6,50 bis 14,50 Meter). Möchte man eine geeignete Maschine kaufen, sind das die primären Daten, die für den Höhenzugang berücksichtigt werden müssen. Die Ausstattung der Spinnen-Arbeitsbühnen im Sortiment kann individuell erweitert werden. Zu den technischen Daten, welche von allen Modellen geteilt werden, zählen die Korbdrehung von 90/90°, die maximale Steigung von 30° sowie die maximale Nutzlast von 200 Kilogramm. Unterschiede gibt es wiederum im Gesamtgewicht (1.760 kg bis 3.800 kg) und der Turmdrehung (320° bis 360°), welche ebenso als Entscheidungskriterien einfließen können.

(Ende)
Aussender: MAC Handel & Vermietung
Ansprechpartner: Marcin Czopek
Tel.: +49 176 70965263
E-Mail: kontakt@mac-handel.com
Website: mac-handel.com
|