pte20250418004 in Business

Reisebranche fürchtet Nachteile durch US-Politik

Globale GBTA-Befragung zeigt sinkendes Geschäftsreisevolumen und weniger Optimismus


Bordkarte: Reisemanager rechnen mit weniger Flügen (Foto: pixabay.com, JoshuaWoroniecki)
Bordkarte: Reisemanager rechnen mit weniger Flügen (Foto: pixabay.com, JoshuaWoroniecki)

Alexandria (pte004/18.04.2025/06:15)

Fast ein Drittel der weltweit tätigen Reisemanager rechnen damit, dass ihr Geschäftsreisevolumen in diesem Jahr aufgrund der jüngsten Maßnahmen der US-Regierung deutlich zurückgehen wird. Das ergibt eine jüngst veröffentlichte weltweite Umfrage der GBTA (Global Business Travel Association)unter 905 Reiseeinkäufern, -anbietern und anderen Fachleuten aus der Branche.

Vorschriften und Einreisebeschränkungen

Die Gründe dafür sind laut GBTA-Umfrage neue Maßnahmen der US-Regierung in Bezug auf Zölle, grenzüberschreitende Vorschriften und Einreisebeschränkungen für Reisende aus bestimmten Ländern für die USA. Demnach gehen 29 Prozent der Befragten von einem Rückgang der Geschäftsreisen aus, den sie im Schnitt auf 21 Prozent beziffern – mit negativen Folgen für Ausgaben und Einnahmen.

Ein ähnlicher Anteil ist weniger optimistisch als zuvor, was die Aussichten der Branche für 2025 betrifft. Nur 31 Prozent der Befragten bleibt dahingehend optimistisch – ein starker Rückgang im Vergleich zur GBTA-Umfrage im November 2024, als 67 Prozent positiv auf 2025 blickten. Immerhin 44 Prozent sind der Ansicht, dass das Volumen ihrer Geschäftsreisen nicht unter den Maßnahmen leiden wird.

Europäer reisen weiter in die USA

Eine separate Umfrage von Business Travel News Europe unter europäischen Reisemanagern ergab, dass nur sieben Prozent von ihnen planen, transatlantische Reisen aufgrund der Maßnahmen der US-Regierung zu reduzieren. 31 Prozent gaben an, ihre Reisen deshalb "möglicherweise" zu reduzieren.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Lutz Steinbrück
Tel.: +43-1-81140-300
E-Mail: steinbrueck@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|