pts20021016041 in Forschung

Kosten sparen mit OpenSource

Open-Source entwickelt sich zu einer ernst zu nehmenden Konkurrenz für kommerzielle Software


Wr. Neustadt (pts041/16.10.2002/16:00) Bei Open-Source-Software (OSS) entwickeln tausende Programmierer freiwillig eine Vielzahl von Produkten - dies ganz freiwillig ohne Entgelt - und zwar aus reinem Spaß an der Sache. Im Ursprung der amerikanischen Universitäten formte sich eine neue und kreative Entwicklerszene. Der Paradefall ist Linus Torvalds, der mit seiner Fan-Gemeinde über die Jahre ein ganzes Betriebssystem auf die Beine stellen konnte: Linux.

Internet:
Im Bereich der Infrastruktur eines Profi-Web-Auftrittes gibt es inzwischen auch kostengünstige Alternativen zu kommerziellen Produkten. Open-Source-Software hat sich hier zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für kommerzielle Software der Microsoft-, IBM- und Oracle-Welt gemausert. Immer mehr Firmen und Behörden entdecken die Vorzüge der so genannten freien Software.

Oft sind die freien Produkte auch noch leistungsfähiger und sicherer. Zum Beispiel: Bei satten 60 Prozent aller Web-Angebote dient schon der Open-Source-Server "Apache" als Rückgrat und selbst große Seiten wie "Yahoo!" vertrauen mittlerweile auf "kostenlose" Datenbanken wie MySQL.

Die iNet-Gruppe:
Doch der Preis hat auch seinen "Preis": Es ist nicht jedermanns Sache, die teilweise versteckten OSS-Server aufzuspüren, die Produkte dann downzuloaden, sich auf fremdsprachige Installationsanleitungen zu verlassen und die Software dann zu installieren und konfigurieren. Und wenn das Produkt dann tatsächlich laufen sollte, dieses dann ggfs. auch noch ins Deutsche zu übersetzen.

Genau diese Arbeitsschritte übernehmen für Sie die Spezialisten der iNet-Gruppe, welche also kein Produkt verkauft, sondern vielmehr als Dienstleister bei der Beratung, Installation, Konfiguration und Schulung von OSS-Produkten hilft. Unter dem Strich sind diese Lösungen für Sie dann einfach kostengünstiger als kommerzielle Software. Und nicht zu vergessen: Tausende Programmierer entwickeln die Produkte Tag für Tag weiter - das nennt man Qualität.

Als Produktbeispiele kann auf einen WebShop, eine Groupware-Lösung und einige Content-Managment-Systeme verwiesen werden.

(Ende)
Aussender: iNet Internet Plattform GmbH
Ansprechpartner: Ronald Schlicker
Tel.: 02622/244 80
E-Mail: ronald.schlicker@sysinet.com
|