Apareoo baut Entwicklungsstandort in Graz
Graz (pts013/20.06.2013/12:00) Die in der Schweiz gegründete Apareoo AG baut in Graz den ersten Entwicklungsstandort auf. Apareoo entwickelt eigene Geschäftskonzepte und setzt diese mit geeigneten Gründerteams um. Als institutioneller Co-Gründer beschleunigt Apareoo das Wachstum mit maßgeschneiderten Ressourcen. Für den Aufbau der Ressourcen in der Entwicklung wurde Graz als neuer Entwicklungsstandort ausgewählt.
"Die Absicht hinter einem eigenen Entwicklungsstandort ist einfach erklärt", sagt Stefan Buess, Geschäftsführer von Apareoo AG. "Für den Aufbau der online Geschäftskonzepte werden wir neben ausgewählten externen Agenturen immer auch auf eigene Entwicklungskompetenz setzen." Insbesondere für Pure-Player-Konzepte empfiehlt Stefan Buess einzelne eigene Entwicklungsressourcen in den Projekten zu platzieren. Nur so könne kurzfristig - und damit sind wenige Tage gemeint - auf neue Gegebenheiten reagiert werden und Anpassungen in der Web-Applikation gemacht werden.
Wettbewerbsvorteile sichern
Es hat sich in der Vergangenheit immer wieder gezeigt, dass Unternehmen welche rein auf Outsourcing der Entwicklungsressourcen setzen, weniger wettbewerbsfähig sind oder teure Bereitschaftskosten bezahlen. Eigene Ressourcen würden auch in ruhigeren Entwicklungszeiten einen deutlichen Mehrwert für Unternehmen schaffen, sei dies mit Optimierung der bestehenden Lösung, durch kreative eigene Erweiterungen oder auch einfach durch "Ausprobieren".
Senior-Java-Entwickler mit Hybris-Erfahrung gesucht
Aktuell sucht Apareoo AG mehrere Java-Entwickler mit ausgewiesener Hybris-Erfahrung. Wer uns einen Java-Entwickler mit Hybris-Erfahrung vermittelt, der zu unserem Team passt, das nötige Knowhow mitbringt und von uns nach einer 3-monatigen Probezeit fest angestellt wird, erhält von uns eine Vermittlungsprämie von Eur 5'000.-! "Wir zahlen viel lieber direkte Prämien aus als einen Headhunter zu finanzieren", erklärt Stefan Buess. "In Kürze werden weitere Stellen im Bereich Konzeption sowie der technischen Leitung ausgeschrieben."
Bestmögliche Entwicklungskultur
Apareoo AG setzt auf die bestmögliche Entwicklungskultur. Optimierte Durchlaufzeiten durch state-of-the-art-Infrastruktur - die jeder Entwickler für sich definieren kann - und kurzen Entscheidungswegen bei Deployments oder der Lancierung von neuen Features, welche so rasch wie möglich auf die produktive Plattform kommen sollen. Genau hier unterscheiden sich Pure-Player von meist schweren Multi-Channel-Betreibern die im Worst-Case maximal 6 x im Jahr ein Deployment durchführen dürfen. Testen, testen, testen sowie eine damit einhergehende unmittelbare Optimierung der Plattform gehören zu den wichtigsten Aufgaben bei transaktionsbasierten Geschäftsmodellen in den Bereichen Online & Mobile. Eine konsequente Automatisierung, Fokus auf hohe Code-Qualität mit kontinuierlichen Code-Reviews, eine offene Kommunikation und ein respektvolles Arbeitsverhältnis, die Gemeinsame Code-Verantwortung im Team sowie automatisches testen sind von Entwicklern die meist genannten kulturbestimmenden Themen.
20% Projekt
Jeder Entwickler bei Apareoo AG soll 20% seiner Arbeitszeit für eigene Ideen/Entwicklungen investieren. Die 20%-Zeit, in der Entwickler nicht an der eigenen Produkt-Roadmap arbeiten müssen ist ein Schlüssel für Innovation, ist Stefan Buess überzeugt und referenziert auf Produkte wie Gmail oder Google Suggest, welche alle ihren Start in der 20%-Zeit von Google fanden.
Kontakt:
Stefan Buess, Geschäftsführer
Liebenauer Hauptstrasse 2-6
AT-8041 Graz
Tel. +41 79 559 67 96
Aussender: | Apareoo AG |
Ansprechpartner: | Stefan Buess |
Tel.: | +41 79 5596796 |
E-Mail: | stefan.buess@apareoo.ch |
Website: | www.apareoo.at |