Eva Siegl: "Falschinformationen in der österreichischen Kinder-Reitausbildung zu großem und kleinem Hufeisen"
Verärgerte Autorin und Initiatorin von Österreichs erfolgreichstem Kinder-Reit-Lehrbuch
Wien (pts006/18.02.2025/08:40)
In jüngster Zeit hat die renommierte Pferdesportexpertin und Diplompädagogin Eva Siegl ihre Besorgnis über die Änderungen in den Skripten zu den Hufeisen-Prüfungen des Österreichischen Pferdesportverbandes (OEPS) geäußert. Siegl, die das ursprüngliche Lehrmaterial im Jahr 2006 entwickelte und während der Coronazeit ein umfassendes und kindergerechtes Buch dazu schrieb und illustrierte, sieht sich mit der Herausforderung konfrontiert, dass einige gravierende Fehler im aktuellen und ohne ihr Wissen überarbeiteten Manuskript enthalten sind, die vom OEPS ausgegeben werden.
Pferdesportverband verweigert Hinweis auf die Initiatorin der Kinderausbildung
"Es ist enttäuschend zu sehen, dass mein leidenschaftlich erarbeitetes Skriptum von Personen, die mir nicht bekannt sind und mit denen ich nicht im Austausch stand, verändert wurde – und in einigen wichtigen Bereichen sogar zum Schlechteren", erklärt Siegl. "Ich bin nicht bereit, pädagogische Inhalte freizugeben und zu unterstützen, mit denen ich nicht einverstanden bin. Mein Ziel war und ist es, den Nachwuchs im Reitsport zu motivieren und verantwortungsbewusst und altersgerecht an den Pferdesport heranzuführen. Die jahrelange Ausbildung in kindlicher Entwicklungspsychologie und meine jahrzehntelange Erfahrung als Pädagogin sollten in der Reitausbildung und daher auch vom Österreichischen Pferdesportverband (OEPS) wertgeschätzt und berücksichtigt werden", betont Siegl.
Rechtliche Bedenken bezüglich Copyright-Verstoß werden von Anwalt bestätigt
Danach ist es unzulässig, große Teile von Textwerken und Illustrationen, ohne Zustimmung der Autorin zu übernehmen. Noch dazu in einem Skriptum, das keinen prominenten Hinweis auf den ursprünglichen Schöpfer trägt. Aktuell ist ein neues Skriptum mit dem Titel "Lehrbuch für das kleine und große Hufeisen in Österreich" in Umlauf, das unter fremdem Namen erscheint. "Für mich besonders schlimm ist die Tatsache, dass dieses sogenannte Lehrbuch auch falsche Inhalte kommuniziert und verbreitet. Davon distanziere ich mich", so Eva Siegl, die um die Integrität ihrer Arbeit besorgt ist und sicherstellen will, dass Kinder richtig informiert, motiviert und mit Freude an den Pferdesport herangeführt werden.
An die Eltern richtet Siegl eine klare Botschaft: "Ich habe viel Liebe und Wissen in die Schaffung eines didaktisch wertvollen Materials investiert und kann nicht hinnehmen, dass die Ausbildung durch unangemessene Inhalte beeinträchtigt wird." Der Link zum von Eva Siegl erarbeiteten kindergerechten Buch: https://amzn.eu/d/bT4QCHA
Ethik pro Austria setzt sich gegen das unbotmäßige Vergessen dieser Pionierin des österreichischen Reitsportes ein. Für weitere Informationen und Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Pressekontakt:
Ethik pro Austria
Präsident Alois Gmeiner
E-Mail: 2000@chello.at
Tel.: +43 699 133 20 234
Web: https://www.ethikproaustria.at
Kontakt zu Eva Siegl:
E-Mail: aneva.cheyne@chello.at
Aussender: | Ethik pro Austria |
Ansprechpartner: | Alois Gmeiner |
Tel.: | +43 699 133 20 234 |
E-Mail: | office@ethikproaustria.at |
Website: | www.ethikproaustria.at |