Ferlacher Förderketten GmbH auf Expansionkurs
Betriebserweiterung um 30 Mio. Schilling
Unterbergen (pts005/22.01.2000/10:00) Die Ferlacher Förderketten GmbH http://www.ffk.at hat 30 Mio. Schilling in den Ausbau des Produktionsstandortes Ferlach investiert. Das Geld wird hauptsächlich für eine neue Werkshalle sowie einem neuen Flachschalen-Durchstoßofen verwendet. Die Geschäftsführung rechnet bis zum Jahr 2003 mit einer etwa 40%igen Umsatzsteigerung bei der Produktion von Förderketten. Der Beschäftigungsstand soll von derzeit 45 auf 60 Mitarbeiter erhöht werden.
Mit einem Investitionsaufwand von über 10 Mio. Schilling wird die Härterie um eine Flachschalen-Gasaufkohlungs-Durchstoß-Anlage erweitert. Die neue Anlage zeichnet sich durch umweltfreundliche Technologie, geringen Energieverbrauch, höhere Produktionsqualität und -kapazität aus. Die Errichtung der neuen Härterei ermöglicht es dem Ferlacher Werk, die Produktion fast zu verdoppeln.
Der Kärntner Kettenhersteller hat sich seit der Gründung im Jahr 1971 als Spezialist in der Produktion von Buchsenförderketten für den Anlagenbau am Markt etabliert. Neben Standardprodukten stellt das Ferlacher Unternehmen anwendungsorientiert Sonderanfertigungen her. Seit 1996 ist die Förderketten GmbH eine 100%ige Tochter des europäischen Marktführers Ketten-Wulf. http://www.ketten-wulf.sow.de Ebenfalls seit 1996 ist der Ferlacher Betrieb ISO 9002-zertifiziert.
Der europäische Qualitäts-Nachweis erhöhte vor allem die Absatzchancen im Ausland. Derzeit werden etwa 60% des jährlichen Produktionsumsatzes von 50 Mio. Schilling im Ausland erzielt. "Grundsätzlich können wir von einer jährlichen Absatzsteigerung in allen EU-Ländern von 6 bis 10 Prozent ausgehen", zeigt sich Geschäftsführer Gerlad Ratz optimistisch. Die Ferlacher Produkte werden derzeit vor allem am heimischen und EU-Binnenmarkt abgesetzt. Als Hoffnungsmarkt gelten die osteuropäischen Länder.
Das Unternehmen:
Ferlacher Förderketten GmbH Austria
9163 Unterbergen 25
E-Mail: ferlacher@carinthia.com
Tel. 0 4227 / 25 27-0
Fax. 0 4227 / 35 94
Ansprechpartner: Mag. Gerald Ratz
Umsatz: 50 Mio. Schilling jährlich
Mitarbeiter: 45
Aussender: | ITTI: Informationstransfer für neue Technologien und Innovationen |
Ansprechpartner: | Dr. Anita Staudacher |
Tel.: | 01 / 406 15 22 / 44 |
E-Mail: | staudacher@pressetext.at |
Website: | www.fff.co.at/ |