pts20010410021 in Business

Globus-Gruppe: Reingewinn erneut deutlich gesteigert

Guter Geschäftsgang im ersten Quartal 2001


Zürich (pts021/10.04.2001/11:30) Die Globus-Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück: Obwohl der Gesamtumsatz mit 2036.5 Mio. CHF1 - im Wachstum gebremst durch ABM, Veränderungen im Ausland sowie Währungsverluste - nur knapp das Vorjahr erreichte, konnte der Reingewinn der Gruppe um rund 23 % auf 44.3 Mio. CHF (Vorjahr 36.0 Mio. CHF) gesteigert werden. Die Dividende wird deshalb gegenüber dem Vorjahr um 72 % auf 17.2 Mio. CHF erhöht. Im laufenden Geschäftsjahr will die Gruppe mit ihren gut positionierten Unternehmungen die Ertragskraft weiter stärken und durch qualitatives Wachstum und Expansion den Gruppen-Umsatz steigern.

Im Schweizer Markt entwickelten sich die Unternehmungen Globus-Warenhäuser (+ 5.2%), Interio Schweiz (+ 4.0%) und Herren Globus (+ 5.1%) auf kaum veränderter Fläche erfreulich und übertrafen deutlich die vergleichbaren Branchenwerte. Auch Office World Schweiz (+ 8%) steigerte den Umsatz, wobei zwei Neueröffnungen in Regensdorf und Bern-City zu berücksichtigen sind. Bei ABM (- 8%), der im ersten Quartal 2001 seinen Umsatz auf vergleichbarer Basis wieder leicht steigern konnte, sind im Berichtsjahr Veränderungen in den Verkaufsflächen und die umsatzmässige Ausgliederung der Discount-Parfümerie (Dritt-Operator) zu berücksichtigen; auf vergleichbarer Basis ergibt sich eine geringere Einbusse ( - 4 %). Die Oviesse-Testfilialen in Zug (September 00) und Lancy (Oktober 00) haben vielversprechend begonnen, berücksichtigt man den geringen Bekanntheitsgrad des italienischen Konzepts und die harte Konkurrenz in der Textilbranche im unteren Preissegment. Gesamthaft erzielten die Schweizer Globus-Unternehmungen ein Wachstum von 1.6 % (ohne ABM + 5.1 %).

1 Bereinigter Umsatz (Medienmitteilung vom 5. Januar
2001: 2040 Mio. CHF).

Umsätze Schweiz in Mio. CHF
Globus-Warenhäuser: 740
Interio Schweiz: 292
Office World Schweiz: 102
Herren Globus: 65
Total Schweiz ohne ABM: 1199
ABM Au Bon Marché: 383
Total: 1583

Wachstum
Globus-Warenhäuser: + 5.2 %
Interio Schweiz: + 4.0 %
Office World Schweiz: + 8.0 %
Herren Globus: + 5.1 %
Total Schweiz ohne ABM: + 5.1 %
ABM Au Bon Marché: - 8.0 %
Total: + 1.6 %

Im Ausland beeinflussten strukturelle Veränderungen die Umsätze. Interio Deutschland schloss Ende 1999 seine Grossfiliale in Stuttgart (nicht erneuerbare Mietverträge). Interio Österreich wird seit 1. Juli 2000 mit Erfolg von Dritten im Franchising-Verhältnis geführt; der Wechsel zur Grossistenrolle erklärt den Umsatzrückgang. Office World UK (in Landeswährung + 4.1 %) und Office World Deutschland (+ 0.8%) steigerten ihre Umsätze auf unveränderter Fläche.

Umsätze Ausland: in Mio. EUR
Office World UK 1: 210
Office World Deutschland: 30
Interio Deutschland 2: 4
Interio Österreich 3: 18
Globe, Frankreich: 35
Total: 297

Wachstum
Office World UK 1: + 3.6 %
Office World Deutschland: + 0.8 %
Interio Deutschland 2: - 57.6%
Interio Österreich 3: - 26.7 %
Globe, Frankreich: + 2.2 %
Total: - 1.3 %

1 Wachstum in Landeswährung + 4.1 %
2 Schliessung der Grossfiliale in Stuttgart
3 Ab 1. Juli 2000 geführt im Franchising-Verhältnis.

Insgesamt erzielte die Globus-Gruppe einen Umsatz von 2036.5 Mio. CHF (Vorjahr 2041.2 Mio. CHF). Das Umsatzminus von ABM, die Veränderungen von Interio im Ausland und negative Währungseinflüsse (tiefere Fremdwährungskurse) beeinträchtigten das Gesamtwachstum. Die Umsätze der Office World-Gruppe - in England und der Schweiz Branchen-Leader - kamen mit 469 Mio. CHF bereits nahe an die halbe Milliarde und positionierten sich damit nach Globus als die Nr 2 der Gruppe. Die Interio-Gruppe erzielte 314 Mio. CHF (ohne Franchising-Umsätze).
Der Gruppen-Umsatz wurde im Berichtsjahr von insgesamt 6090 Leistungspersonen erarbeitet, die Umsätze in der Schweiz von 4704 (umgerechnet auf Vollzeit per 31.12.). Die gewichtete Verkaufsfläche der 195 Verkaufsstellen der Globus-Gruppe umfasste 275 518 m2 ( - 11 283 m2). Davon entfielen 188 750 m2 (+ 2 322 m2) auf die 120 ( + 3) Geschäfte der Schweizer Unternehmungen.

Die Ertragskraft der Gruppe konnte nun bereits im vierten Jahr kontinuierlich ge-steigert werden. Der Reingewinn der Gruppe wurde um 8.3 Mio. CHF auf 44.3 Mio. CHF (Vorjahr 36.0 CHF) gesteigert, trotz ABM-Verlusten. Dieser Erfolg ist vor allem den Mehrumsätzen im Schweizer Markt (Globus-Warenhäuser, Interio, Herren Globus und Office World) und einem straffen Kostenmanagement zu verdanken; der Erfolg bestätigt einmal mehr, dass die Globus-Unternehmungen gut im Markt positioniert sind. Der Cashflow konnte um 7.7 Mio. CHF auf 121.2 Mio. CHF gesteigert werden und deckte die Netto-Investitionen von 17.6 Mio. CHF (Vorjahr 72.5 Mio. CHF) komfortabel. Die hohe Differenz der Netto-Investitionen zum Vorjahr ergibt sich aus wesentlichen Abgängen (u.a. Verkauf von Liegenschaften). Als wichtige Investitionen seien die erfolgreiche Neugestaltung der Globus-Filialen in Basel, Bern und Genf erwähnt.

Leistungszahlen im Vergleich über 5 Jahre
In Mio. CHF 96/97 19971) 1998 1999 2000
Umsatz 1802.6 1719.2 1951.9 2041.2 2036.5
Abschreibungen 2) 75.5 68.3 81.4 77.5 76.9
EBIT - 18.8 - 5.6 34.2 53.2 60.9
Konzernergebnis - 179.4 - 27.1 14.5 36.0 44.3
Cashflow 3) - 103.9 41.2 95.9 113.5 121.2
Netto-Investitionen 189.5 73.4 68.2 72.5 17.6 4

1) Wegen Änderung des Abschlusstermins nicht vergleichbar
2) Ordentliche Abschreibungen
3) Definiert als Konzernergebnis plus ordentliche Abschreibungen
4) Wesentliche Abgänge im Berichtsjahr

Das laufende Geschäftsjahr hat im ersten Quartal im In- und Ausland mit lebhafter Nachfrage begonnen. In der Schweiz erzielten Globus, Herren Globus, Interio und Office World CH gesamthaft ein Wachstum von + 7%, Office World UK einen Zuwachs von 3%. Auch bei ABM, der im Herbst 2000 neue textile Sortimente einführte, scheint sich eine Trendwende abzuzeichnen - zumindest wurde der Umsatzrückgang erstmals seit 1995 gestoppt (auf vergleichbarer Basis + 3%). Die Globus-Gruppe setzt sich im laufenden Geschäftsjahr eine Umsatzsteigerung von 4 % zum Ziel und will die Ertragskraft weiter steigern. Wachstumsquellen sind die geplante rasche Europäisierung der Office World- und Interio-Gruppe - letztere vor allem mit dem Konzept der Wohn-Boutique (sei es in eigener Regie oder im Franchising-Verhältnis). Im Schweizer Markt werden die Globus-Warenhäuser, die Trendwende von ABM, das neue Textil-Konzept von Oviesse sowie die Abrundung von Standor-ten von Herren Globus, Office World und Interio zum Wachstum beitragen.

Zahlreiche Projekte und Neueröffnungen wurden in Angriff genommen, um die erwähnten Ziele zu erreichen. Die Globus-Warenhäuser führen die Erneuerung von Abteilungen ihrer Filialen im laufenden Geschäftsjahr weiter. ABM eröffnete am 29.3.01 eine Filiale in Langenthal; nach Abgabe der Filialen Lausanne und Spreitenbach an Oviesse umfasst die Kette nun 55 Filialen; weitere ABM-Standorte werden gesucht. Interio Schweiz nahm in Lausanne (4.4.01) an der Rue de Bourg und im Shoppi Spreitenbach (5.4.01) je eine Wohn-Boutique in Betrieb. Die Office World-Gruppe machte im vergangenen Februar den Schritt nach Frankreich: Unter der Re-gie des Globe wurden Büro-Fachmärkte in Mulhouse (22.2.01) und Lyon (22.3.01) eröffnet; eine weitere Filiale folgt in Grenoble am 25.4.01. In der Schweiz wird in Chur an der Ringstrasse ein Büro-Fachmarkt (3.5.01) in Betrieb genommen. Gleich-zeitig werden die Anstrengungen im Bereich Direktversand/E-Commerce - neben dem stationären Geschäft für Office World besonders wichtig! - durch die neu ge-schaffene Stelle "Office World Services" verstärkt; in der Schweiz wurden via Internet (http://www.office-world.ch) im Berichtsjahr bereits über 100 000 Kontakte registriert und rund 3 Mio. CHF umgesetzt. Oviesse nimmt in Lausanne (4.4.01) an der Rue de Bourg und im Shoppi Spreitenbach (4.4.01) auf rund 800 m2 ein weiteres Textilgeschäft in Betrieb, je in unmittelbarer Nachbarschaft zur Wohn-Boutique von Interio. Die gegenüber den Oviesse-Testfilialen Zug und Lancy leicht reduzierte Verkaufsfläche konzentriert das Angebot. Weitere Standorte sind in Planung; eine kürzlich durchgeführte Kundenbefragung zeichnete ein sehr positives Bild.

Wichtiger Hinweis:
- Die Redaktionen erhalten zu dieser Medienmitteilung den Geschäftsbericht 2000 zugestellt (Aufgabe per A-Post Montag Nachmittag, 9. April).
- Bildmaterial abrufbar unter: http://www.steckdesign.ch/medien.html
- Diese Medienmitteilung wird auch durch pressetext Schweiz verbreitet.

(Ende)
Aussender: Magazine zum Globus
Ansprechpartner: Ernst Pfenninger
Tel.: 01 455 22 04
Website: www.globus-gruppe.ch
|