Marketingaktivitäten in den Wiener Einkaufsstraßen
Straßenfeste, Muttertagsaktionen, Flohmärkte usw. im Mai in Wien
Wien (pts056/24.04.2001/15:42) Es tut sich was in den Wiener Einkaufsstraßen - und ganz besonders im Mai:
1. Mai: Großes Maibaumaufstellen in Ober St. Veit
Um 11 Uhr wird in der Glasauergasse/Ecke Silvinggasse beim Ober St. Veiter Weinfassl ein Maibaum mit anschließendem Frühschoppen gesetzt.
2. Mai bis 29. Juni: Capricorn im Karmeliterviertel
Die 10 größten Museen präsentieren in aufwendig dekorierten Dependancen in leeren Lokalen noch nie gezeigte Objekte.
3., 10., 17. und 31. Mai: Jeden Donnerstag Spezialitätenmarkt am Margaretenplatz (8 bis 19 Uhr)
Spezialitäten und Frischwaren österreichischer Bauern, Biowaren, frisches Obst und Gemüse und Kärtner Spezialitäten
3. und 4. Mai: Frühlings-Flohmarkt in der Taborstraße
Die Kaufleute der Taborstraße räumen aus! Interessantes und Günstiges ist hier zu haben.
4. Mai: Flohmarkt im Karmeliterviertel
An jedem ersten Freitag im Monat findet am Karmelitermarkt von 14 bis 19 Uhr ein Flohmarkt (mit speziellem Kinderflohmarkt) statt.
4. und 5. Mai: Währinger Maifest
Vom Gürtel bis zum Aumannplatz präsentieren an diesen beiden Tagen die Währinger Kaufleute ihr Angebot - ein Verkaufsfest zur Belebung der Einkaufsstraße.
4. und 5. Mai: Thalia-Markt
Unternehmer und Marktfahrer bieten vor den Geschäften in der Thaliastraße z.B. Steckerlfisch-Braterei und Fahrrad-Codierung (kostenloses Service durch die Wiener Polizei).
5. Mai: Straßenfest in der Sechshauserstraße
Dieses Fest steht unter dem Motto "Die March-Thaya-Auen zu Gast beim Sechshauser-Fest". Am Programm stehen eine Tombola, Flechten mit Weidenruten, Kasperltheater, Kunsthandwerker wie Flötenschnitzer und Töpfer, Schmankerln und edle Tropfen der March-Bauern.
5. Mai (9 bis 18 Uhr): Simmeringer Straßenfest
Entlang der Simmeringer Hauptstraße (von Molitorgasse bis Hasenleitengasse) gibt es zahlreiche Marktsände, kulinarische Köstlichkeiten, Kinderkarussells, Luftburg, Livemusik, Gewinnspiele etc.
5. Mai: Muttertags-Aktion in Mauer
Am Maurer Hauptplatz gibt es von 9 bis 14 Uhr Gratis-Kinderfotos für alle Mütter.
7. und 8. Mai: Peregrini & Flohmarkt in der Servitengasse
Bei diesem traditionellen Jahrmarkt gibt es neben dem bekannten Gratis-Peregrini-Kipferl ein nostalgisches Ringelspiel, eine Kindereisenbahn am Platz vor der Servitenkirche, Kinderschminken, Mrs. Balloon, die Luftballonkünstlerin und "Weanerisches und Jazziges" von Franz "Hank" Kutschera.
7. bis 12. Mai: Muttertagsaktion in der Kaiserstraße
Bei allen Unternehmen, die mit dem Logo der Kaiserstraße gekennzeichnet sind, gibt es kurz vor dem Muttertag für alle Kundinnen eine kleine Überraschung. Außerdem erhält jede "Mutti" als Dankeschön einen Blumentopf mit jeweils einem gesetzten Sonnenblumenkeim, der in der darauffolgenden Woche gedeihen wird.
9. und 10. Mai: Frühlingsfest in Breitensee/Hütteldorf
Hier wird der Frühling fest gefeiert mit einem bunten Musikprogramm ("Fidele Hütteldorfer"), Kinderanimation, Erlebnisgastronomie, Kunstmarkt, Bummelzug und dem Stargast Gerald Pichowetz.
9. bis 11. Mai: MUTTERTAGSAKTION
Vor dem Muttertag können sich Passantinnen in den rund 50 teilnehmenden Straßen über 700 lebende Blumen freuen.
10. Mai: Groß-Muttertagsfeier in der Altgasse/Maxingstraße
Im Innenhof des Brandauer Schloßbräu (Am Platz 5) feiern ab 14.15 Uhr Kinder, Mütter und Großmütter mit Musik und Tombola.
11. und 12. Mai: Muttertagsfest in Kaisermühlen
Im Gebiet Schüttaustraße zwischen Schödelbergergasse und Schüttauplatz tut sich an diesen beiden Tagen Allerhand: Der erste mobile Kinder-Zauber-Zirkus Österreichs, Kinderschminkstation, Kindereisenbahn, Ringelspiele, Luftburg, Ponyreiten und viele Marktstände, Gastronomie, Mistspiel MA 48, Gratiskompostverteilung, Umweltberatung, Sportvorführungen
11. und 12. Mai: Sekt für Konsumenten in Donaufeld
Bei drei Sektständen (Donaufelder Straße 65, Hossplatz und Kinzerplatz) können sich alle Damen über ein Glas Gratis-Sekt oder Gratis-Sekt-Orange freuen.
11. und 12. Mai: Rosen am Allerheiligenplatz
Die Mitglieder des Vereines "IG Viertel um den Allerheiligenplatz" verteilen Rosen an ihre Kundinnen.
11. und 12. Mai: Flohmarkt und Blumen in der Rennbahnpassage
Die Kaufleute der Rennbahnpassage veranstalten am 11. Mai einen Flohmarkt mit Karaoke-Singen und am 12. Mai verteilen zwei Blumenkinder Blumen an die Kunden.
17. Mai: Frühlingsfest im Fasanviertel
Rund um die Fasangasse gibt es Aktionen der ansässigen Kaufleute mit Markständen, Kulinarisches (günstige Grillhenderln), Kinderattraktionen und Livemusik
17. Mai bis 2. Juni: Kunstfestival "SOHO in Ottakring"
Zwischen Ottakringer und Neulerchenfelder Straße werden sich rund 80 Kulturschaffende unter dem Motto "urban & ländlich" in 18 Geschäften und 16 leer stehenden Geschäftslokalen mit Bilden, Objekten, Installationen und Performances präsentieren.
18. und 19. Mai: Flohmarkt in der Neubaugasse
Von der Mariahilfer Straße bis zur Lerchenfelderstraße reihen sich von 8 bis 18 Uhr Stand an Stand. Die Neubaugasse wird an diesen Tagen zur Fußgängerzone erklärt, um den zahlreichen Attraktionen (z.B. Live-Bands) genügend Platz einzuräumen.
18. und 19. Mai: Grätzlfest in Ober St. Veit
Unter dem Motto "Das Dorf in der Stadt" stehen hier eine Modenschau, Tombola, Luftburg, Alt Wiener Ringelspiel, Karaoke, Fußballschießwand mit dem ASK Ober St. Veit, Kinderbackstube, Ponyreiten, Tischtennisturnier und Dosenwerfen der Dominikanerinnen auf dem Programm.
19. Mai: Flohmarkt in der Obkirchergasse
An diesem Tag veranstalten die Kaufleute der Obkirchergasse den bereits traditionelle Frühlingsflohmarkt.
21. bis 23. Mai: Häppchen/Schnäppchen-Tage rund um die Reinprechtsdorfer Straße
Bei den Kaufleuten entlang der Reinprechtsdorfer Straße gibt es das eine oder andere Schnäppchen und der Siebenbrunnenplatz wird zum Festplatz mit Kulinarischem und Straßenverkauf.
Aussender: | Wiener Einkaufsstraßen-Management |
Ansprechpartner: | Michaela Fasching, Petra Nill |
Website: | www.einkaufsstrassen.at |