Finanzfachmesse EBTF: Comprendium versteht jede Sprache
Technologiepartner bei Übersetzungssystemen für CLS
Frankfurt/Main (pts009/28.10.2002/09:29) Der ECM-Anbieter Comprendium Technologies stellt gemeinsam mit dem Schweizer Sprachendienstleistunganbieter CLS Corporate Language Services AG (CLS) auf der Finanzfachmesse Eurobanktech (EBTF) vom 29. bis 31. Oktober 2002 in Frankfurt/Main innovative Lösungen aus den Bereichen Business Intelligence, Dokumentenmanagement, Archivierung und Sprachübersetzungen vor. Comprendium verweist dabei auf zahlreiche erfolgreiche Referenzprojekte mit Banken und Finanzinstituten aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und Tschechien.
Präsentiert werden auf der Messe die etablierte Comprendium ECM-Suite und als Neuheiten die DM Edition, die Intelligence Financial Edition und der Comprendium Translator. "Mit diesen drei neuen Softwareprodukten runden wir die ECM-Suite ab und läuten eine neue Ära im Bereich sprachenübergreifende Intelligence-Lösungen ein", erläutert Vice President Marketing & Sales, Erwin Stern. Die Technologiepartnerschaft mit CLS, einem Profi im Bereich Corporate Language Services, untermauert die Leistungsfähigkeit der von Comprendium entwickelten Übersetzungstechnologie.
"Wir arbeiten seit 2001 intensiv mit Comprendium zusammen", erklärt Doris Marty-Albisser, CEO von CLS. "In der Partnerschaft nimmt Comprendium die Rolle des Technologiepartners im Bereich Maschinelle Sprachübersetzung und web-basierte Übersetzungen ein. Wir nutzen die von Comprendium entwickelten Tools "Globaliser" und "Comprendium Globaliser Edition" mit ihren hochperformanten Translation Modulen. Vorteil der maschinellen Sprachübersetzung sei die Volltextübersetzungs-komponente und die zahlreich zur Verfügung stehenden Sprachpaare. "Damit ermöglichen wir unseren Kunden die "Übersetzung per Mausklick", wenn es darum geht, sich schnell einen Überblick über den Inhalt eines Dokumentes zu verschaffen", sagt Marty-Albisser.
Die Comprendium Globalizer Edition bietet zusätzlich zur Übersetzung von Dokumenten und der Unterstützung der Übersetzungsprozesse effiziente Dokumenten-Analyse, Archivierung sowie Such- und Retrieval-Funktionen. Die Such- und Übersetzungsmöglichkeiten werden dabei durch intelligente Prozesse bereits bei der Speicherung von Dokumenten in den sogenannten "Content-Stores" eingebunden.
Comprendium zählt zu den europaweit führenden Spezialisten im Bereich Business Intelligence, Dokumentenmanagement, Archivierung und Sprachübersetzung. Das Unternehmen verweist auf die weltweit gestiegenen Anforderungen im Wirtschafts- und Bankenleben. "Die Globalisierung beschleunigt Geschäftsprozesse und heizt das Informationschaos an", sagt Stern. "Weltweit operierende Banken müssen in der Lage sein, fremdsprachliche Informationen aus allen Ländern, in denen sie tätig sind, sofort zu verstehen. Zugleich müssen alle relevanten Inhalte in diesen Sprachen publiziert werden, um Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeiter gleichermaßen mit Informationen zu versorgen. Schnelligkeit ist hier der wichtigste Faktor, um im Wettbewerb mit anderen Mitbewerbern bestehen zu können."
Comprendium. Verstehen, worum es geht.
CLS Corporate Language Services. If your message matters.
CLS Corporate Language Services AG
CLS Corporate Language Services AG ist in der Schweiz Marktführerin für integrierte Gesamtlösungen im Bereich Sprachendienstleistungen für den Finanz- und Telekommunikationssektor sowie für das Insourcing von Sprachendiensten. Ihre rund 200 Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrung im Erstellen mehrsprachiger Dokumente für eine anspruchsvolle internationale Kundschaft. Konzentration auf Kernkompetenzen, innovative Sprachtechnologien, geschicktes Sourcing und optimierte Ablauf-organisation bieten ihren Kunden Kosten- und Qualitätsvorteile. CLS Corporate Language Service AG ist eine gemeinsame Unternehmung der UBS AG und der Zurich Financial Services Group und wurde 1997 im Rahmen eines Outsourcings gegründet. Sie hat in der Schweiz Standorte in Basel (Hauptsitz), Zürich, Bern, Chiasso und Lausanne. Mit CLS Communication ist die Unternehmung auch in London und Weehawken, N.J. (USA), vertreten. www.cls.ch
Comprendium Enterprise Software Technologies Ltd.
Comprendium liefert standardisierte Software-Lösungen für die papierlose Dokumentenverwaltung, die sprachenunabhängige Erschließung jeglicher Informationsquellen, deren strukturierte Aufbereitung sowie automatische Übersetzung in über 30 Sprachen. Mit seinen beiden Hauptprodukten, der Comprendium ECM-Suite und InfoStore der Schweizer Solitas Informatik AG, wendet sich die Gruppe sowohl an Großunternehmen als auch an mittelständische Betriebe. Unter den ca. 750 Kunden finden sich prominente Namen wie Allianz, BMW, Crédit Suisse, Novartis und Procter & Gamble, Volksbank bis hin zu Zeppelin. Die stark expandierende Gesellschaft ist neben ihrem Hauptsitz in London auch in Deutschland, Frankreich, Österreich, der Schweiz, Spanien und Tschechien vertreten und zählt derzeit über 120 Mitarbeiter. http://www.comprendium.biz
CLS Corporate Language Services AG
Holker Schuster, Head Clients
Member of the Executive Board
Elisabethenanlage 11, CH-4051 Basel
Tel.: +41/61/2052749
Fax: +41/61/2052790
e-mail: holker.schuster@cls.ch
Comprendium Austria GmbH
Erwin Stern
Vice President Marketing & Business Development
Praterstraße 38, A-1020 Wien
Tel. +43 (0)1 596 70 60
Fax: +43/1/402 48 51-66
e-mail: info@comprendium.at
Aussender: | Comprendium Enterprise Software Technologies |
Ansprechpartner: | Eveline Fitzinger, Matthias Sturm |
Tel.: | 0043/1/4024851 |
E-Mail: | fitzinger@temmel-seywald.at |