Petri Heil - Schutz vor Phishing durch a.trust Zertifikate
Verschlüsselung und eindeutige Identifikation verhindern Passwort-Klau
Wien (pts003/15.12.2004/08:15) Mit Zertifikaten von A-Trust, Gesellschaft für Sicherheitssysteme im elektronischen Datenverkehr GmbH, kann die Sicherheit elektronischer Kommunikation signifikant erhöht werden. Zertifikate ermöglichen die eindeutige Identifikation des virtuellen Gegenübers und somit die Einteilung in Freund oder Feind. Sie entlarven den Wolf im Schafspelz - der Passwort-Fischer der sich als Bank oder Onlineanbieter ausgibt.
"Phishing-Attacken nehmen stark zu, daher ist es für Unternehmen und Kunden mittlerweile essentiell, geeignete Maßnahmen zur sicheren Kommunikation zu ergreifen", meint Ing. Thomas Jilek (Geschäftsführer a.trust). "Die digitale Signatur und Serverzertifikate leisten hier einen entscheidenden Beitrag zur Erhöhung der Vertrauenswürdigkeit." Bei signierten eMails weiß der Empfänger, dass der Inhalt nicht verändert wurde und wer der wirkliche Absender ist. Eine zusätzliche Verschlüsselung bewirkt, dass niemand außer den berechtigten Personen den Inhalt einer Nachricht lesen kann.
Phishers Fritze phisht auch in Österreich
In letzter Zeit häufen sich Meldungen über Phishing-Attacken auch gegen österreichische Unternehmen. Beim so genannten Phishing (abgeleitet vom engl. `password fishing`) kopieren Datenräuber Webseiten von Banken oder Onlineanbietern mit dem Ziel, arglosen Kunden ihre Zugangsdaten zu entlocken. Der Kunde wird per eMail auf eine täuschend echt nachgebaute Seite gelockt, wo er zur Eingabe seiner Daten aufgefordert wird. Um sicherzustellen, dass der eigene Webauftritt nicht auf eine andere Seite umgeleitet wird, empfiehlt a.trust den Einsatz des Serverzertifikates a.sign corporate SSL. Mit diesem Zertifikat bestätigt a.trust die Adresse (URL) und den Inhaber eines Servers. Der User kann das durch einen einfachen Klick auf das Schloss-Symbol in der Statusleiste des Browsers überprüfen. Zusätzlich wird durch den Aufbau einer verschlüsselten SSL-Leitung für die Geheimhaltung der Kommunikation gesorgt.
a.sign premium - vielfältig nutzbare Digitale Signatur
Auch als Kunde selbst kann man Phishing-Attacken entschärfen. Nutzt man bei E-Banking oder anderen Online-Services wie auf Einkaufsplattformen die Digitale Signatur, entfällt die sonst übliche Identifikation mittels Username/Passwort. Das auf der a.sign premium Karte gespeicherte persönliche Zertifikat fungiert dabei als Ausweis im Internet. Mit der Digitalen Signatur kann man seine eMails rechtsverbindlich unterschreiben sowie verschlüsseln. Auch Online-Anbieter profitieren von der Rechtsverbindlichkeit der Digitalen Signatur, was u.a. die Ausfallsquote durch `unseriöse Bestellungen` reduziert.
Mehr zur a.trust, Fotomaterial und Pressemeldungen auf http://www.a-trust.at
a.trust GmbH
Mag. Michael Grosse
1030 Wien Ð Landstrasser Hauptstrasse 5
Tel: +43-1-713 21 51-343
Fax: +43-1-713 21 51-350
michael.grosse@a-trust.at
Aussender: | Astl PR |
Ansprechpartner: | Birgit E. Astl - Astl PR - für a.trust |
Tel.: | +43-1-526 26 50 21 |
E-Mail: | birgit.astl@astlpr.com |