Wenn es den Zähnen heiß und kalt wird
![]() |
. |
Fieberbrunn (pts029/23.03.2006/14:26) Nach aktuellen Statistiken hat jeder dritte Österreicher im Alter schmerzempfindliche Zähne. Schuld daran sind meist freiliegende Zahnhälse.
Wie ein Baum ohne Rinde sind freiliegende Zahnhälse (Dentin) nicht mehr vom Zahnschmelz geschützt. Dadurch werden mikroskopisch kleine Kanälchen offen gelegt, durch die die schmerzverursachenden Reize bis zum Zahnnerv vordringen können. Das Dentin kann dann durch falsche Zahnputztechnik, durch zu harte Zahnbürsten und durch zu "grobkörnige" (hoher RDA-Wert) Zahnpasten geschädigt werden. Bei empfindlichen, freiliegenden Zahnhälsen werden beispielsweise Zahnpasten empfohlen, die einen Putzkörper mit einem niedrigen RDA-Wert (z.B. 30 wie in elmex SENSITIVE) besitzen.
Der elmex-Forschung ist es gelungen, den Verschluss der Reizleiterkanälchen auf natürliche Art zu erreichen. Diese spezielle Zahnspüllösung (elmex SENSITIVE) umgibt den Zahn mit einem doppelten Schutzfilm aus einem Schutzpolymer und Aminfluorid. Dabei werden die offenen Reizleiterkanälchen verschlossen. Unangenehme schmerzhafte Reize können so unterbunden werden. Gleichzeitig wirkt das in dem Schutzfilm enthaltene Aminfluorid remineralisierend und schützt so das freiliegende Dentin vor Zahnhalskaries.
Menschen, die über schmerzempfindliche Zähne klagen, vertrauen auf ein System für freiliegende Zahnhälse! Bestehend aus einer weichen Zahnbürste, einer Zahnpasta mit einem hohen Fluoridgehalt (z.B.: 1400ppm) und einer speziellen Zahnspüllösung, die Ihre Schmerzempfindlichkeit bekämpft und idealerweise auch kariesprotektive Eigenschaften hat, wie zum Beispiel die Systempflege elmex SENSITIVE.
Informationen und Pflegetipps zu diesem Thema erhalten Sie in der aktuellen Broschüre "Empfindliche Zähne - Stopp dem Schmerz". Fragen Sie Ihren Zahnarzt!
(Ende)Aussender: | Gebro Pharma GmbH |
Ansprechpartner: | Mag. Michael Kainzner |
Tel.: | 05354 5300 0 |
E-Mail: | info@elmex.at |