pts20081021015 in Forschung

S&T realisiert Großprojekt für Bulgarische Telekom

Business Continuity und Disaster Recovery System implementiert


Wien (pts015/21.10.2008/10:06) S&T Bulgarien hat, gemeinsam mit MTI Deutschland, eine umfassende Datensicherungslösung für die Bulgarian Telecommunications Group (BTC) geplant und installiert. Als erstes osteuropäisches Unternehmen profitiert BTC von der fortschrittlichen SRDF/STAR-Lösung (Symmetrix Remote Data Facility), die die hohe Verfügbarkeit, die Flexibilität und Ausfallsicherheit der Daten, Anwendungen und Prozesse des Unternehmens garantiert.

Die Bulgarian Telecommunications Group (BTC) ist der wichtigste Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen in Bulgarien und beschäftigt mehr als 8.000 Fachkräfte. BTC betreut über 2,1 Millionen Festnetz- und durch den eigenen GSM-Betreiber Vivatel über 1,1 Millionen Mobilfunkkunden. Das Unternehmen verfügt über hochmoderne digitale Übertragungsanlagen, Radio- und TV-Sendeanlagen und Erdfunkstellen. Die eingesetzten Systeme verwenden ein Glasfasernetzwerk mit einer Länge von über 6000 km, Mikrowellenverbindungen mit einer Distanz von über 2000 km sowie landesweite Internet- und Datenübertragungsnetzwerke.

Wettbewerbsfaktor Datensicherheit
Für BTC spielt die Verfügbarkeit und Sicherheit der Daten, Anwendungen und Prozesse eine unternehmenskritische Rolle. 2004 errichtete das Unternehmen daher ein neues, zentrales Rechenzentrum in Sofia. 2007 begann BTC mit der Planung, dem Entwurf und der Errichtung eines Disaster-Recovery-Rechenzentrums, das zwei entscheidende Anforderungen erfüllen sollte: Erstens, die Bereitstellung einer asynchronen Datenreplikation und die jederzeitige Datenkonsistenz mit dem zentralen Rechenzentrum. Zweitens sollte es ausreichend von Sofia entfernt sein, um im Falle von Naturkatastrophen (Erdbeben, Hochwasser, massive Stromausfälle usw.) eine Notfallwiederherstellung gewährleisten zu können. S&T Bulgarien wurde gemeinsam mit MTI Deutschland beauftragt, dieses komplexe Projekt für BTC zu entwerfen und zu realisieren. "Wir verfügen auch in Bulgarien über exzellente Technologie-Experten, die die Anforderungen der BTC bereits aus früheren Projekten genau kennen. Auch mit diesem erfolgreichen Auftrag haben wir unsere Qualität wieder unter Beweis gestellt", erklärt Christian Rosner, CEO S&T.

STAR Lösung
Umgesetzt haben S&T und MTI eine einzigartige Business Continuity und Disaster Recovery Lösung basierend auf der bewährten "EMC Symmetrix Remote Data Facility - SRDF/STAR" Technologie. Diese Technologie erlaubt das asynchrone Spiegeln von Daten zwischen dem zentralen Rechenzentrum (CDC) und dem kürzlich errichteten Backup-Rechenzentrum der BTC, das sich 600 km entfernt befindet, sowie die synchrone Datenreplikation zwischen dem CDC und einem zusätzlichen Proxy-Standort in Sofia. Dieses aus drei Standorten bestehende Modell gewährleistet jederzeit Datenkonsistenz an mindestens zwei Standorten, wodurch die Geschäftskontinuität und Notfallwiederherstellung für BTC im Falle einer lokalen oder einer größeren Katastrophe gewährleistet wird. Ivaylo Yosiffov, Leiter der Informationstechnologie bei BTC: "Exzellenter Entwurf und exzellente Implementierung. Dank der Verwendung dieser Lösung können wir unseren internen Kunden garantieren, dass es zu keinen Datenverlusten kommt und gleichzeitig unsere Ziele in Hinblick auf die Datenwiederherstellung einhalten."

Sichere Vorteile
Die Lösung stellt sicher, das BTC jederzeit über zwei Datensätze an zwei verschiedenen Orten verfügt, was wiederum die folgenden Vorteile gewährleistet:
a) Geschäftskontinuität: Geschäftsanwendungen hören bei eventuellen Festplattenfehlern nicht auf zu funktionieren.
b) Notfallwiederherstellung: Eine Notfallwiederherstellung kann am Standort der Notsituation anstelle von Tagen innerhalb von Minuten erfolgen.
c) Migration von Rechenzentren: Der Ausfall von Anwendungen wird von Stunden auf Minuten reduziert.
d) Verkürzung oder Beseitigung von Backup-Intervallen: Durch die Verwendung des zweiten Datensatzes von SRDF werden Backup-Intervalle eliminiert.

(Ende)
Aussender: s&t System Integration & Technology Distribution AG
Ansprechpartner: Mag. Gabriela Mair
Tel.: +43 (0) 1 367 80 88 - 1024
E-Mail: gabriela.mair@snt-world.com
|