paysafecard group startet Prepaid-Kreditkarte Yuna
On- und Offline-Varianten adressieren E-Commerce- sowie Reisekunden
![]() |
Yuna macht traditioneller Kreditkarte Konkurrenz (Foto: yunacard.com) |
Wien (pte028/11.11.2009/13:30) Der Spezialist für Prepaid-Zahlungslösungen paysafecard group http://www.paysafecard.com hat heute, Mittwoch, den Start seines neuen Produkts Yuna Prepaid MasterCard der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Damit ist es dem eigenen Angaben nach europäischen Marktführer möglich, unabhängig vom eigenen Bankkonto global Transaktionen zu tätigen und zeitgleich volle Kostenkontrolle durch aufgeladenes Guthaben zu haben. Das Bezahlsystem ist mit den beiden angebotenen Varianten sowohl für den On- als auch Offline-Bereich geeignet.
E-Commerce- und Reisekunden im Fokus
"Derzeit wird das Produkt vorerst in Österreich und Deutschland vertrieben. Jedoch bis Ende des Jahres werden wir auch die Yuna-Expansion in Großbritannien gestartet haben", erklärt paysafecard-group-CEO Michael Müller auf Nachfrage von pressetext. Dabei habe man zwei Kundenzielgruppen im Auge. Zum einen will Müller mit der Online-Variante den klassischen E-Commerce-Kunden zwischen 19 und 49 Jahren, der vorrangig im Internet auf Einkaufstour geht, ansprechen. Das Offline-Produkt sei insbesondere für reisende Kunden sehr interessant.
Kostenkontrolle sowie Sicherheit als Vorteil
Yuna Card, die Offline-Lösung, sieht aus wie eine herkömmliche Plastik-Kreditkarte und kann bei allen Akzeptanzstellen wie eine traditionelle MasterCard verwendet werden. Yuna-Online dagegen wurde als rein virtuelle Lösung konzipiert und ist ausschließlich für Einkäufe im Internet vorgesehen. "Der Kontrolle über die eigenen Ausgaben sowie der Anspruch hoher Sicherheitsstandards wird mit Yuna Genüge getan", so Müller gegenüber pressetext. Neben paysafecard und Cash-Ticket sei Yuna als drittes Produkt eine "sehr spannende Innovation".
Geld unverzüglich nach dem Aufladen verfügbar
Für die Yuna Prepaid MasterCard braucht man weder ein Konto noch eine Bankverbindung, da der gewünschte Guthabenbetrag über Auflademöglichkeiten wie Cash-Ticket, paysafecard oder Online-Banking auf die Karte überwiesen werden kann und anschließend unverzüglich verfügbar ist. Im Falle des Verlierens oder eines Diebstahls ist das aufgebuchte Geld nach der Kartensperre vor Manipulationen geschützt. Wer sich für das Produkt entscheidet, kann in über 210 Ländern an mehr als 29 Mio. Stellen bezahlen und Bargeld an Automaten abheben.
(Ende)Aussender: | pressetext.austria |
Ansprechpartner: | Florian Fügemann |
Tel.: | +43-1-81140-305 |
E-Mail: | fuegemann@pressetext.com |