pts20100202023 in Leben

Wellness pur im eigenen Haus

Starker Trend zum individuellen Wellness-Erlebnis


Brackenheim (pts023/02.02.2010/12:40) Heute gilt mit fast 75 % der Nachfragen das überwiegende Interesse dem nachträglichen Einbau von Wellness-Bereichen in bestehende Häuser. Der klassische Wellness-Bereich mit Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine, Wellnessdusche und Ruhebereich wird meist nur noch bei Neubauten oder bei größeren Umbauten von Räumen geplant und umgesetzt.

Vorbei sind die Zeiten, dass Saunahersteller die eigenen "Designkabinen" liefern und installieren können. Die Kunden fordern heute fachkompetente Beratung und maßgeschneiderte Lösungen in Bezug auf Design und technische Innovation - die individuelle Lösung. Bemberg Sauna, mit seiner fast 60-jährigen Erfahrung, hat seine Kompetenz in der Gestaltung des Spa-Bereiches und ist ganzheitlich auf die Gestaltung und Umsetzung von individuellen Wellness-Bereichen und Saunen eingestellt. Dazu gehört auch, dass seit Ende 2009 alle Saunen - ob Vollholz oder Elementbauweise - sowie die Infrarotkabinen zusätzlich RAL geprüft sind. Dadurch hat der Kunde die Sicherheit, dass es sich um neutral geprüfte Qualitätsprodukte handelt und braucht daher nicht die vielen "Eigenversicherungen" der vielen Saunahersteller / Händler zu überprüfen.

Heute wird von Bemberg Sauna mehr als 75% des Umsatzes mit Sauna- und Wellness-Ein- und Umbauten bei bereits bestehenden Häusern erwirtschaftet. Dabei müssen alle "Wärmebehandlungen" in einer Einheit realisiert werden - ohne dadurch Kompromisse zu schließen. Und dies gilt insbesondere für den Energiebedarf und die gesamte Wärmeisolation.

Bemberg Saunabau hat gerade für unterschiedliche Wärmeanwendungen ein den modernsten Ansprüchen gerecht werdendes Multitalent entwickelt: Die "Bemberg-Multiline" mit Sauna- und Softdampf und Infrarot. Die Multiline ist als normale Sauna ausgestattet mit dem klassischen Saunaofen, alternativ mit dem Hinterwandklimasystem. Insbesondere für die "Ganzjahresanwendung" ist die Bemberg-Multiline für Gesundheitsbewusste die Alternative zu herkömmlicher Sauna, Dampfbad und Infrarotkabine. Zusätzlich zu der weit bekannten Wirkungsweise des Saunabadens, fördert das Softdampfbad die Hautpflege und die Bronchialbehandlung. Infrarotstrahlen bringen die Wärme direkt auf die Hautoberfläche und durchwärmen dadurch die Muskulatur ohne den Kreislauf zu belasten. Das geschieht ohne Vorheizen bei nur geringem Stromverbrauch. Besonderer Ratschlag für Saunainteressierte: Ein Hersteller sollte über langjährige Erfahrung und Kompetenz mit Infrarotkabine, Sauna und Dampfbad verfügen, wie auch über die Herstellung von "Elementsaunen" und "Massivholzsaunen". Nur dann kann die individuelle "Wärmekabine" nach den besonderen Bedürfnissen und Anforderungen beraten und zusammengestellt werden.

Über BEMBERG Sauna GmbH & Co. KG
Bemberg Sauna mit seiner fast 60-jährigen Erfahrung hat seine Kompetenz in der Gestaltung des Spa-Bereiches, mit Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine, Dampfsauna, Infrarotsauna und Saunazubehör. Von der Beratung durch fest angestellte, technisch ausgebildete Mitarbeiter bis hin zur schlüsselfertigen Inbetriebnahme durch die Schreiner- und Elektromonteure wird alles aus einer Hand angeboten. Bemberg Saunabau konnte in den im gesamten Jahr 2009 eine Umsatzsteigerung von 7,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2008 erzielen. Die Auftragslage für das erste Quartal 2010 zeigt eine unverminderte Steigerung.

Ansprechpartner:
BEMBERG Sauna GmbH & Co. KG Biegelstraße 14 74336 Brackenheim Tel.: +49 (0)7135 98 700 Fax: +49 (0)7135 13 601 E-Mail: saunabau@bemberg.de Internet: http://www.bemberg.de

(Ende)
Aussender: BEMBERG Saunaprofi GmbH & Co. KG
Ansprechpartner: Rolf Hilgers
Tel.: +49 (0)7135 98 70-19
E-Mail: saunabau@bemberg.de
|