pts20100824020 in Business

Textagentur.ch GmbH - ein neues Unternehmen für professionelle Texte

Gute Texte auf einen Klick


Zürich (pts020/24.08.2010/13:45) Noch verfassen Computer weder Medienmitteilungen noch Web-Texte von selbst. Aber die Online-Technologie macht es einfach, Texte - oder ihre Überarbeitung - unkompliziert in Auftrag zu geben. Nach diesem Prinzip arbeitet die neu gegründete Textagentur.ch GmbH.

Ein Interview mit dem CEO für die Website oder eine Reportage für das Unternehmensmagazin - was das wohl kostet? Textagentur.ch beantwortet solche Fragen innert Sekunden, dank des neuartigen Online-Preisrechners: Textsorte, Medium und Tonalität anklicken, Zielgruppe und den gewünschten Umfang nennen - schon gibt der Online-Preisrechner die verbindliche Antwort. Und die fertigen Texte liefert die Textagentur.ch GmbH notfalls über Nacht. Schnell, preiswert und in einwandfreier Qualität.

Aus dem Textcheck.ch wird die Textagentur.ch GmbH
Hinter der neuen Firma Textagentur.ch GmbH stehen die beiden Gründer der Schweizerischen Text Akademie: Prof. Dr. Ivo Hajnal und Franco Item. Hajnal und Item haben die letzten zehn Jahre den Textcheck.ch der Text Akademie aufgebaut, der nun durch die Textagentur.ch GmbH abgelöst wird.

Die anderen Teilhaber der Textagentur.ch GmbH sind Stefan Scherrer und Fabrizio D'Aloisio - zwei in der Branche bekannte Fachleute für Text und Konzept. Beide mit Hochschulabschlüssen der Schweizerischen Text Akademie wie CAS Texter, CAS PR-Redaktor, CAS Corporate Publisher, CAS Digital Publisher. Zudem wird die Textagentur.ch von der Publizistin Sabine Hunziker Schmid und der Redaktorin Ruth Blaser unterstützt. Auch pflegt die Textagentur.ch eine strategische Unternehmenspartnerschaft: mit der Fullservice-Kommunikationsagentur SPOT Werbung.

Kurz: Die Textagentur.ch GmbH vereint Fachleute wie Werbetexterinnen, PR-Redaktoren, Autorinnen und Journalisten, welche die hohen Qualitätsansprüche der Schweizerischen Text Akademie erfüllen. Könner, die sich in der Branche bereits einen Namen gemacht haben - Preisträgerinnen der "Swiss Text Awards" etwa - und beispielsweise aufstrebende Autorinnen, die sich einen Namen machen wollen.

Schulungen und Vorbereitung auf ein Hochschul-Studium
Personen, die besser schreiben lernen möchten, können sich bei der Textagentur.ch weiterbilden. Dazu bietet ihnen die Textagentur.ch Grundlagenseminare an: in neuer deutscher Rechtschreibung, in Grammatik, in professionellem Schreiben für Marketing, Werbung und Kommunikation.

Diese Grundlagenseminare können zudem als Vorbereitung auf ein Hochschul-Studium an der Schweizerischen Text Akademie dienen. Studiengänge, welche die Akademie dank der Zusammenarbeit mit der Hochschule HTW Chur und der Hochschule für Wirtschaft Zürich, HWZ, - resp. mit dem SPRI - anbietet.

Weiter wird die Textagentur.ch den Vorbereitungslehrgang für den geplanten "Fachausweis Texterin/Texter" des BBT (Bundesamt für Berufsbildung und Technologie) durchführen. Nach Auskunft des BBT soll dieser Fachausweis ab Herbst 2011 erlangt werden können; dabei handelt es sich nicht um einen Hochschulabschluss.

Texterschmiede für den Texter-Nachwuchs
Die Textagentur.ch verpflichtet sich der Nachwuchsförderung und lanciert dazu die "Texterschmiede.ch". Ab Frühling 2011 können pro Jahr mehrere Junior-Texterinnen, Nachwuchs-Redaktoren oder Autorinnen ein Agentur-Praktikum in der Texterschmiede der Textagentur.ch GmbH absolvieren.

Mit diesem Praktikums-Angebot schliesst die Textagentur.ch GmbH - mit Unterstützung der Schweizerischen Text Akademie - eine Lücke im Bildungssystem der Schweiz.

Prof. Dr. Ivo Hajnal: "Um beispielsweise für eine Karriere als Texterin im Marketing oder als Redaktor in der Unternehmenskommunikation gerüstet zu sein, braucht es neben einer fundierten Ausbildung hochprofessionelle Praktikumsplätze."

"Es geht also um Arbeitsmöglichkeiten, bei denen sich Text-Talente den letzten Schliff für ihre Karriere holen. Praktikumsplätze letztlich, die sich mit einer Gesamtausbildung auf Fachhochschulniveau kombinieren lassen", wie Franco Item ergänzt. Mehr Informationen zur Texterschmiede ab dem 1.1.2011: www.texterschmiede.ch.

Wie viel kostet ein Text? Neuartiger Preisrechner gibt Auskunft
Wie berechnen Texter und andere Profi-Schreiber ihre Offerten? Auf den ersten Blick scheint es naheliegend, dass die Textlänge das wichtigste Kriterium ist. Auf den zweiten Blick jedoch zeigt sich schnell: Weniger ist oft mehr.

Nicht die Länge eines Textes bestimmt dessen Arbeitsaufwand, oft ist es der Inhalt. Deutlich wird dies am Beispiel eines Slogans. Slogans müssen Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen in wenigen Worten so umschreiben, dass sie sich positiv von der Konkurrenz abheben. Dabei muss ein Slogan so passend und einzigartig sein, dass er sich über Jahre - wenn nicht über Jahrzehnte - bewährt. Das Texten eines Slogans braucht an und für sich wenig Zeit, zumal ein Slogan nur aus drei bis zehn Wörtern besteht. Was viel Zeit beansprucht, ist die Recherche über bestehende Slogans und der Aufwand für die kreative Arbeit bis der neue Slogan steht.

Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle der Schweizerischen Text Akademie / HTW Chur
Der Online-Preisrechner der Textagentur.ch basiert auf einem komplett neuen Preisberechnungsmodell, das in der Branche Schule machen will. Einem Modell, das in Zusammenarbeit mit der Forschungsstelle der Schweizerischen Text Akademie / Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur entstanden ist.

Für jede Textsorte kombiniert und gewichtet das neue Preisberechnungsmodell die vier wichtigsten Arbeitsschritte eines Texters, Redaktors oder Autors:

- Recherche: CHF 140.-/Std.
- Kreativitäts- und Konzeptarbeit: CHF 220.-/Std.
- Schreiben und Texten: CHF 160.-/Std.
- Korrektorat und die Qualitätskontrolle: CHF 100.-/Std.

Mindest-Zeitumfang oder Mindest-Textumfang?
Weiter definiert das neue Preisberechnungsmodell je nach Textsorte einen Mindest-Zeitumfang oder einen Mindest-Textumfang.

- Zum Beispiel Textsorte Slogan: Mindest-Zeitumfang von 2 Tagen à 8 Stunden
- Zum Beispiel Textsorte Reportage: Mindest-Textumfang von 4000 Zeichen inkl. Leerzeichen

Aufgrund dieser Kriterien ermittelt der Preisrechner für jede Art von Text den jeweiligen Grundpreis. Dieser Grundpreis variiert wiederum nach Lieferfrist: Beispielsweise innert 24 Stunden, innert drei Tagen, innert einer Woche.
Kurz: Bei der Textagentur.ch GmbH schreiben Menschen, das Rechnen überlassen sie aber gerne der Maschine.

Weitere Informationen
Telefon Büro Technopark: 044 445 19 36,
Kontaktpersonen: Ralph Kohler und Stefan Scherrer
Mail: info@textagentur.ch

Links
http://www.textagentur.ch
http://www.texterschmiede.ch (ab 1.1.2011)
http://www.textakademie.ch
http://www.forschungsstelle.ch
http://www.spotwerbung.ch
http://www.spotwerbung.ch/agentur/partner/textagenturch-gmbh.html

Adresse
Textagentur.ch GmbH
Technopark Zürich
Büro 3017
Technoparkstrasse 1
8005 Zürich

(Ende)
Aussender: Textagentur.ch GmbH
Ansprechpartner: Ralph Kohler
Tel.: 044 445 19 36
E-Mail: info@textagentur.ch
|