Nostalgiereise entlang der Romantischen Straße in historischem Bus
Limitierte Plätze für die Sonderfahrt vom 12. bis 15. Mai 2011
Dinkelsbühl (pts011/19.11.2010/10:00) Die Romantische Straße zwischen dem fränkischen Würzburg und Füssen im Allgäu ist gerade sechzig Jahre alt geworden. Ein ganz besonderes Erlebnis bietet sich im nächsten Mai mit der viertägigen Nostalgiereise entlang der ältesten und beliebtesten Ferienroute Deutschlands.
Zurück in die 50er Jahre mit allem Komfort: Im historischen Nostalgiebus, dem Neoplan NH 6/7, bekannt durch die Fernsehserie "Straße der Lieder" geht es von Würzburg aus nach Süden. Der 132-PS-starke Reisebus verfügt über 30 Sitzplätze und bietet damit Platz für eine ausgewählte Teilnehmerzahl. "Wer sich dafür interessiert, sollte wegen der limitierten Plätze rechtzeitig buchen", rät Jürgen Wünschenmeyer, Geschäftsführer der Romantischen Straße Touristik-Arbeitsgemeinschaft (http://www.romantischestrasse.de). Ein guter Tipp für ein besonderes und außergewöhnliches Geschenk zu Weihnachten.
Im Reisepreis von 529,00 Euro pro Person im Doppelzimmer sind drei Übernachtungen in Drei- und Vier-Sterne-Hotels in Rothenburg, Augsburg und Füssen enthalten. Außerdem eine kompetente Reisebegleitung, drei Abendessen mit regionalen Spezialitäten und viele Rundgänge und Besichtigungen. (Einzelzimmerzuschlag: 69,00 Euro, Verlängerungsnacht Würzburg und Füssen auf Anfrage.)
Highlights der Nostalgiereise
Zu den Highlights des ersten Tages gehören ein geführter Stadtrundgang in Würzburg mit Besichtigung der UNESCO Welterbestätte Residenz, der Besuch des prächtigen Renaissance-Schlosses Weikersheim und ein Rundgang mit dem Nachtwächter der mittelalterlichen Stadt Rothenburg ob der Tauber.
Am zweiten Tag sehen die Gäste den romanischen Kreuzgang und die Handwerkerstuben in Feuchtwangen. Das mittelalterliche Kleinod Dinkelsbühl entdecken die Reisenden auf einer Planwagenfahrt. Der nächste Aufenthalt ist in der ehemals freien Reichsstadt Nördlingen, gefolgt von Fotostopps in Harburg, Donauwörth und Rain. Am Abend gibt es schwäbische Köstlichkeiten in der 2000 Jahre alten Stadt Augsburg.
Tag Drei beginnt mit einer Stadtrundfahrt mit Besuch der Fuggerei, der ersten Sozialsiedlung der Welt. Über Friedberg geht es nach Landsberg am Lech mit seiner hübschen Altstadt und in den Pfaffenwinkel mit seiner weltberühmten Wieskirche. Mit dem Sessellift steigen die Gäste auf zur Buchenbergalm, dem Tor zum Naturschutzgebiet Ammergebirge. Die höchstgelegene Stadt Bayerns, Füssen oder Schwangau, ist das Tagesziel.
Nach einem ausgiebigen Frühstücksbuffet stehen die beiden Königsschlösser auf dem Programm. Hohenschwangau, das Elternhaus König Ludwigs II. und Neuschwanstein, das erste Bauprojekt des Märchenkönigs, dessen Grundsteinlegung 1869 erfolgte. Mittags geht es zur Rückreise entlang der Romantischen Straße bis Nördlingen.
Anmeldung und Kontakt:
Zur Anmeldung kann man sich den Vordruck unter https://www.romantischestrasse.de/upmedia/Reiseanmeldung.pdf ausdrucken und ausgefüllt an folgende Kontaktadresse senden, wo man auch weitere Informationen erhält. Auf der Website http://www.romantischestrasse.de findet man alle Details zu den einzelnen Reisezielen.
Romantische Straße Touristik-Arbeitsgemeinschaft GbR
Segringer Straße 19
91550 Dinkelsbühl
Tel.: +49 (0) 9851 551387
Fax +49 (0) 9851 551388
E-Mail: info@romantischestrasse.de
Web: http://www.romantischestrasse.de
Aussender: | Romantische Straße, Touristik-Arbeitsgemeinschaft GbR |
Ansprechpartner: | Jürgen Wünschenmeyer |
Tel.: | 49 (0) 9851 551387 |
E-Mail: | info@romantischestrasse.de |