pte20110527002 Technologie/Digitalisierung, Unternehmen/Wirtschaft

Bedeutung der IT-Chefs in Unternehmen gesunken

Während die Wichtigkeit der IT steigt, werden CIOs zu Dienstleistern degradiert


Büro: Alles muss funktionieren (Foto: fotodienst.at/A.Rauchenberger)
Büro: Alles muss funktionieren (Foto: fotodienst.at/A.Rauchenberger)

Berlin (pte002/27.05.2011/06:10) Die Relevanz der Informationstechnologie in der Arbeitswelt nimmt zu, aber der Stellenwert der CIOs in Unternehmen sinkt. Das zeigt eine weltweite Umfrage des Beratungshauses Harvey Nash http://www.harveynash.com/de/ . "67 Prozent der befragten CIOs geben zu Protokoll, dass das Innovationspotenzial der IT nicht abgerufen wird. Die Relevanz der CIOs hat in den vergangenen Jahren gelitten. Die IT-Chefs werden zu Dienstleistern in der eigenen Organisation degradiert.

Besonders während der Rezession ist die Zahl der CIOs, die direkt an den Vorstandschef berichten, drastisch zurückgegangen. So langsam kehrt sich dieser Trend um. Auch von den CIOs werden in den nächsten Jahren verstärkt wieder Innovationen für das Kerngeschäft gefordert. Das wandelt sich allerdings nur sehr langsamt", so Udo Nadolski, Geschäftsführer von Harvey Nash in Düsseldorf.

Selbstverständlich geworden

In den vergangenen fünf bis sieben Jahren hat man die IT nur unter dem Gesichtspunkt der Kostenreduktion betrachtet. Im Zuge dieses Blickwinkels ist der CIO nur damit beauftragt worden, das vorhandene Rüstzeug zu optimieren und die IT als Dienstleistung so kostengünstig wie möglich bereitzustellen. "Wenn Mitarbeiter morgens ins Büro kommen, erwarten sie ganz selbstverständlich, dass das Telefon funktioniert. Genauso betrachtet man auch die IT. Notebooks müssen laufen, Netzwerkverbindungen einwandfrei laufen und Applikationen sollten abrufbar sein. Und das Ganze so preisgünstig wie möglich", meint Nadolski.

So können allerdings keine Innovationen oder neue Geschäftsmodelle auf Basis der IT entstehen. Hier erweise sich in der Regel die IT nicht als Antreiber oder Enabler, sondern die Fachabteilungen. "Sie geben den Ton an, was als nächstes an Geschäftsmodellen im Markt angeboten wird. Wenn der CIO nicht mit am Vorstandstisch sitzt, ist das auch nicht verwunderlich", erklärt Nadolski im Interview mit dem Fachdienst Service Insiders http://www.service-insiders.de/. Er werde nur mit den fertigen Entscheidungen konfrontiert und müsse sie umsetzen.

Die Schuld der IT-Anbieter

Die Anbieter von Informationstechnologie seien an dieser Entwicklung nicht ganz unschuldig, so der Fachmann. Es gehe selten um die Kernthemen der Anwender, sondern fast nur um so genannte Prozessoptimierung, Kosteneffizienz und Einsparpotenziale. "Die IT-Branche versucht, ihre eigenen Businessmodelle durchzusetzen und ist sehr selbstverliebt, wenn dem CIO im Anwenderunternehmen souffliert wird, was interessant und wichtig ist", kritisiert der IT-Kenner Nadolski.

Als Beispiel führt er den inflationär von der IT-Industrie verwendeten Begriff "Unified Communications" an. Das werde als das glückseligmachende Medium der Zukunft angepriesen. Viele CIOs seien auf diesen Zug aufgesprungen und propagieren das im eigenen Unternehmen, ohne aber den Tauglichkeitstest gemacht zu haben. Die IT-Anbieter sind also an der Degradierung der CIOs nicht ganz unschuldig. IT-Chefs sollten vielleicht weniger auf diese Einflüsterungen hören, empfiehlt der Harvey Nash-Chef.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Tel.: +49-228-6204474
E-Mail: sohn@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|