pts20000524031 in Forschung

Unsichtbarer Elektroantrieb für Fahrräder

E-Bike-System von Egston - Großes Marktpotenzial für Elektrofahrräder


Eggenburg (pts031/24.05.2000/14:54) Das Eggenburger Unternehmen Egston http://www.egston.com beschäftigt sich seit Jahren erfolgreich mit einem "unsichtbaren" Elektroantrieb für Fahrräder. Ein im Vorderrad eingebauter Nabenmotor mit integriertem Freilauf treibt das E-Bike an. Der Akku ist in einer unauffälligen Satteltasche untergebracht und belässt jedem Fahrrad sein typisches Erscheinungsbild. Kern des E-Bike-Systems ist die von Egston entwickelte Steuerungselektronik, die jederzeit maximalen Schub bei größtmöglicher Schonung der Batterie gewährleistet. Das E-Bike-System von Egston kann auf den meisten Fahrrädern ohne Änderung des Rahmens montiert werden. Die Neuheiten dieses Jahres sind die an der Lenkstange angebrachte Ladestandsanzeige und eine Standlichtfunktion mit automatischer Abschaltung.

Gegenüber der Vorjahresversion wurde die Motorsteuerungselektronik und das Ladegerät weiter verfeinert. Noch größere Reichweite und Robustheit sind das Ergebnis. Die Reichweite eines E-Bike beträgt derzeit bei "normalen" Bedingungen ca. 60 bis 70 km. Um auch die Bedingungen in heißen Urlaubsländern zu testen, wurde ein mit dem Egston System ausgerüstetes Rad im TÜV-Labor mit 1120 W/m2 bestrahlt, und in 70 Prozent Luftfeuchtigkeit getestet. Dabei wurden am Sattel immerhin 75 Grad gemessen. Trotz Bergfahrt mit voller Belastung und zehn km/h Seitenwind arbeitete das System völlig zuverlässig.

Fahrrad-Herstellern soll durch das E-Bike-System der Markteintritt in den Elektrofahrrad-Markt ohne großes Risiko und große Investitionen ermöglicht werden. Denny Seiger, Marketingleiter von Egston, sieht große Chancen in diesem Markt. Viele Menschen sehen im E-Bike eine echte Alternative zu Moped oder Auto, gerade im innerstädtischen Bereich. Die Stadt Wien beispielsweise fördert E-Bikes mit bis zu 20 Prozent. In Europa gibt es derzeit Steigerungsraten bei Elektrofahrrädern von 100 Prozent, allerdings von einer niedrigen Basis ausgehend, so Seiger. In Japan, wo das E-Bike bereits über eine längere Tradition verfügt, gibt es über 100.000 Elektrofahrräder. Zusätzliche Impulse für den Markt erwartet sich Seiger durch den Einstieg von Mercedes, das kürzlich ein Elektrofahrrad präsentierte.

Egston ist ein privates, österreichisches Unternehmen mit Sitz in Eggenburg und zwei Produktionsstätten in Tschechien. Das Unternehmen ist in den Bereichen komplexe Kabelsysteme, induktive Bauelemente und miniaturisierte Steckernetzgeräte tätig. Zu den Kunden zählen unter anderem KTM (E-Bike System) sowie Sagem, Olympus, Psion, Husky, Siemens, Nokia, Liebherr und ABB Robotics.

Das Unternehmen:
EGSTON
Grafenberger Straße 37
A-3730 Eggenburg
Tel. 02984/2226-0
www.egston.com

Ansprechpartner:
Denny Seiger
E-Mail: seiger@egston.com

(Ende)
Aussender: ITTI: Informationstransfer für neue Technologien und Innovationen
Ansprechpartner: Mag. Oliver Scheiber
Tel.: 01/810 45 30-314
E-Mail: scheiber@pressetext.at
Website: www.fff.co.at/
|