pte20091103027 Technologie/Digitalisierung, Medien/Kommunikation

Google öffnet Wave-Netzwerk nach außen

Protokoll steht für Entwickler zum Bau eigener Services bereit


Verschiedene Wave-Provider können nun kommunizieren (Foto: Google)
Verschiedene Wave-Provider können nun kommunizieren (Foto: Google)

Mountain View (pte027/03.11.2009/13:40) Google hat am Montag sein Wave-Netzwerk nach außen hin geöffnet. Ab sofort können externe Entwickler auch ihre eigenen Kommuniaktionsservices auf Basis des Google Wave Federation Protocol http://www.waveprotocol.org bauen. Google erlaubt es nun, aus der Wave Sandbox heraus selbständig Dienste zu entwickeln, die auf eigenen Servern laufen und untereinander kommunizieren können.

Wichtige Weiterentwicklung

Damit erfährt der neue Kollaborationsdienst des Internetriesen (presstext berichtete: http://pressetext.com/news/091006002/) eine wichtige Weiterentwicklung. Google hatte von Anfang an betont, die Großteile der eigenen Implementierung sowie das Wave-Protokoll als Open Source zur Verfügung stellen zu wollen. Damit soll der neuen Kommunikationsform im Web zu durchschlagendem Erfolg verholfen werden - der nur durch eine Ausweitung auf außenstehende Wave-Provider zu erzielen ist. Zusätzlich können Entwickler über das Google Wave API Set Erweiterungen für den Dienst schreiben.

Wenn nun zwei unterschiedliche Unternehmen ihre eigenen Wave-Server aufgebaut haben, können diese miteinander über ein von Google unterstütztes öffentliches P2P-Netzwerk kommunizieren.

Anreiz für Firmen

Bisher hatten sich viele Unternehmen in Bezug auf Wave eher zurückhaltend gezeigt, da die Kommunikation ausschließlich über Google-Server gelaufen ist. Mit der Öffnung kann nun jedoch jeder seine eigene Lösung auf Grundlage des Wave-Protokolls entwickeln und durch die unternehmenseigene Firewall schützen, wie schon Google-Wave-Entwickler Lars Rasmussen gegenüber pressetext ankündigte (presstext berichtete: http://pressetext.com/news/091028031/).

Wave befindet sich nach wie vor in einem geschlossenen Beta-Test. Google lädt nach und nach mehr Nutzer dazu ein, den Service zu erproben und diverse Bugs auszumerzen. Ein offizielles Startdatum für die breite Öffentlichkeit wurde bisher nicht genannt und ist vor Anfang 2010 wohl auch nicht zu erwarten.

(Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Ansprechpartner: Claudia Zettel
Tel.: +43-1-81140-314
E-Mail: zettel@pressetext.com
Website: pressetext.de
|