pte20100818027 in Leben

Viele Schulkinder lernen mit leerem Magen

Bürgel: Soziale Verantwortung liegt auch bei Unternehmen


Frühstück: Kinder mit leerem Magen können keine Leistung bringen. (Foto: Techniker Krankenkasse)
Frühstück: Kinder mit leerem Magen können keine Leistung bringen. (Foto: Techniker Krankenkasse)

Hamburg (pte027/18.08.2010/13:55) Jedes siebte Kind hat noch nicht gefrühstückt, wenn es morgens in den Unterricht kommt. Das besagt eine aktuelle Studie des Forsa-Instituts im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK). Als Grund gab jedes dritte Elternteil an, dass morgens keine Zeit für ein Frühstück sei. Jedes vierte Elternteil begründete dies mit mangelndem morgendlichem Appetit des Kindes. "Kinder sind nur dann richtig fit für die Schule, wenn sie morgens in Ruhe frühstücken", erklärt Alexandra Krotz, Ernährungswissenschaftlerin bei der TK.

Oft bleibt es nicht beim fehlenden Frühstück, auch gesunde Pausensnacks sind Mangelware. Besonders Schulkinder aus sozial schwachen Familien haben hierbei das Nachsehen. Mit leerem Magen können Körper und Geist keine Leistung bringen. Die Folge ist, die Kinder sind reizbar, nervös und können sich nicht richtig konzentrieren.

Soziale Benachteiligung

Firmen wie die Wirtschaftsauskunftei Bürgel http://www.buergel.de sehen hier auch die Unternehmen in der Pflicht. "Ich halte es einfach für eine Notwendigkeit, dass Unternehmen, egal welcher Branche, soziale Projekte unterstützen", meint Niko Clauder, Bereichsleiter Marketing bei Bürgel, im pressetext-Interview.

Seit mehr als zwei Jahren sponsert Bürgel gemeinsam mit anderen Unternehmen wie Kaisers, Ein Herz für Kinder und der AOK die Sarah Wiener Stiftung http://www.sarah-wiener-stiftung.de/ . Diese hat die bekannte Fernseh-Köchin 2007 gemeinsam mit Alfred Biolek und Freunden ins Leben gerufen. Das Motto ist: Für gesunde Kinder und was vernünftiges zu Essen.

Wiener: Jeder kann etwas tun

Ihre Statistik kann sich sehen lassen. Bis Mai 2010 hat sie bereits an über 300 Schulen, Kindertagesstätten und Jugendbildungseinrichtungen in 33 Städten etwa 500 Lehrer und Erzieher als Multiplikatoren weitergebildet. Über die wöchentlichen Koch- und Ernährungskurse wurde seit dem mehr als 5.000 Kindern der Weg zu einer gesunden Ernährung geebnet. Mehrere Tausend kommen nun von Jahr zu Jahr hinzu.

"Jedes Kind, egal welcher sozialen Herkunft oder Nationalität, hat ein Recht darauf, gesund ins Leben zu starten. Wir sind als Gesellschaft verpflichtet, ihm diese Chance zu geben! Jeder kann etwas tun", ruft Wiener auf ihrer Webseite auf. Bürgel unterstützt Schulen in Hamburg und Stuttgart und hat sich von der Arbeit der Stiftung auch vor Ort überzeugt. "Sinn und Zweck sind sehr gut und absolut unterstützenswert. Unser Wunsch wäre, dass auch andere Unternehmen ihrer sozialen Verantwortung nachkommen würden", appelliert Clauder.

(Ende)
Aussender: pressetext.deutschland
Ansprechpartner: Caroline Schoettler
Tel.: +49-30-29770-2514
E-Mail: schoettler@pressetext.com
|