pts20130916008 Technologie/Digitalisierung, Unternehmen/Wirtschaft

Retarus punktet mit vertrauenswürdigen IT-Sicherheitslösungen und Datenschutz

Qualitätssiegel "IT Security made in Germany"


Qualitätszeichen IT-Sicherheit und Datenschutz (Foto: TeleTrusT)
Qualitätszeichen IT-Sicherheit und Datenschutz (Foto: TeleTrusT)

München/Wien (pts008/16.09.2013/10:15) Der global agierende IT-Dienstleister Retarus (http://www.retarus.com ) ist neues Mitglied von TeleTrusT, dem Bundesverband IT-Sicherheit e.V., und erhält das Qualitätssiegel "IT Security Made in Germany". Mit diesem markenrechtlich geschützten Qualitätszeichen dürfen nur Unternehmen werben, die die hohen Anforderungen des Verbands an IT-Sicherheit und Datenschutz erfüllen. Angesichts der Enthüllungen über die Ausspähung durch fremde Dienste dient das Qualitätssiegel auch als Ausweis für besondere Vertrauenswürdigkeit im IT-Bereich.

"Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft sind auf sichere und vertrauenswürdige Informationsinfrastrukturen und Kommunikationsmöglichkeiten angewiesen. Dies erfordert Sicherheitsmaßnahmen und IT-Sicherheitsprodukte, die Schutz auf hohem Niveau bieten und der Bedeutung der zu schützenden Güter gerecht werden können", betont Hans-Joachim Otto, MdB und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, in seinem Geleitwort für die TeleTrusT-Initiative.

"Die Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel 'IT Security Made in Germany' zeigt, dass unsere Messaging Services auch in Bezug auf IT-Sicherheit und Datenschutz überzeugen", freut sich Retarus-Geschäftsführer Martin Hager. "Dank des Qualitätszeichens ist ersichtlich, dass die Belange unserer deutschen Kunden bei uns in sicheren Händen sind."

Retarus erfüllt die folgenden fünf Kriterien, die Voraussetzung für das Tragen des TeleTrusT-Qualitätssiegels "IT Security made in Germany" sind, in vollem Umfang:

1. Der Unternehmenshauptsitz muss in Deutschland sein.
Retarus hat seinen Unternehmenshauptsitz in München, Deutschland.

2. Das Unternehmen muss vertrauenswürdige IT-Sicherheitslösungen anbieten.
Retarus verfügt über ein breites Portfolio an vertrauenswürdigen IT-Sicherheitslösungen, die Schutz vor Spam und Malware bieten oder zur Verschlüsselung von Nachrichten eingesetzt werden können, unter anderem bietet die E-Mail Archivierung "Retarus Enterprise E-Mail Archive" maximalen Datenschutz. Die Datenübermittlung zu den Retarus-Rechenzentren erfolgt über verschlüsselte VPN-Verbindungen. In den Rechenzentren gespeicherte Daten werden sicher verschlüsselt abgelegt.

3. Die angebotenen Produkte dürfen keine versteckten Zugänge enthalten (keine "Backdoors").
Die Retarus-Lösungen enthalten keinerlei versteckte Zugänge. Alle kurz-, mittel- oder langfristig gespeicherten Daten werden verschlüsselt. Ein Fremdzugriff, selbst durch Retarus-Mitarbeiter, ist ausgeschlossen.

4. Die IT-Sicherheitsforschung und -entwicklung des Unternehmens muss in Deutschland stattfinden.
Die IT-Sicherheitsforschung und -entwicklung von Retarus findet in Deutschland statt.

5. Das Unternehmen verpflichtet sich, den Anforderungen des deutschen Datenschutzrechtes zu genügen.

Über ITSMIG
"IT Security made in Germany" (ITSMIG) wurde 2005 auf Initiative des Bundesministeriums des Innern, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie sowie Vertretern der deutschen IT-Sicherheitswirtschaft etabliert. ITSMIG vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der deutschen höherwertigen IT-Sicherheitswirtschaft - insbesondere der Krypto-, PKI-, Biometrie- und Kommunikationssicherheits-industrie - gegenüber Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Öffentlichkeit auf nationaler und internationaler Ebene. TeleTrusT hat die Initiative übernommen und verfolgt das Ziel, die gemeinsamen wirtschaftlichen, gewerblichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Zeichennutzer gegenüber Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Öffentlichkeit auf deutscher, europäischer und globaler Ebene zu verdeutlichen.

Über TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) ist ein Kompetenznetzwerk, das in- und ausländische Mitglieder aus Industrie, Verwaltung und Wissenschaft sowie thematisch verwandte Partnerorganisationen umfasst. TeleTrusT bietet Foren für Experten, organisiert Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsbeteiligungen und äußert sich zu aktuellen Fragen der IT-Sicherheit. TeleTrusT ist Träger der "TeleTrusT European Bridge CA" (EBCA; PKI-Vertrauensverbund), des Expertenzertifikates "TeleTrusT Information Security Professional" (T.I.S.P.) sowie des Qualitätszeichens "IT Security made in Germany". Hauptsitz des Verbandes ist Berlin. TeleTrusT ist Mitglied des European Telecommunications Standards Institute (ETSI).

Über Retarus
Effiziente Geschäftsprozesse und reibungslose elektronische Kommunikation gehören zu den zentralen Erfolgsfaktoren jedes Unternehmens. Genau für diese Anforderungen entwickelt und betreibt Retarus als führender Anbieter seit 1992 professionelle Managed Services. Unsere Lösungen sorgen für Business Continuity durch optimierte Geschäftsprozess-Kommunikation mit maximaler Sicherheit und höchster Performance. Weltweit vertrauen über 3500 Kunden aller Branchen auf die Retarus Dienste, darunter Adidas, American Airlines, Bayer, Continental, DHL, Honda, Linde, Osram, Puma, Sixt, Sony und Thomas Cook. 21 der DAX 30 Unternehmen nutzen Messaging-Services von Retarus. Unsere Mitarbeiter am Hauptsitz in München und an Standorten in 12 Ländern auf vier Kontinenten sorgen Tag für Tag für hohe Kundenzufriedenheit durch effiziente Kommunikationsprozesse mit unmittelbarer Erfolgskontrolle. Weitere Informationen: http://www.retarus.de

(Ende)
Aussender: retarus GmbH
Ansprechpartner: Peter Kopfmann
Tel.: 0 89 / 55 28 - 0
E-Mail: peter.kopfmann@retarus.de
Website: www.retarus.com
|