pts20240628006 Technologie/Digitalisierung, Unternehmen/Wirtschaft

ESET integriert KI-Assistenten in seine Enterprise-Lösungen

ESET AI Advisor identifiziert Gefahren und berät IT-Sicherheitsexperten


Jena (pts006/28.06.2024/10:00)

Der IT-Sicherheitshersteller ESET setzt technologisch neue Maßstäbe und rüstet die Funktionsvielfalt seiner Business-Lösungen weiter auf. Mit dem ESET AI Advisor unterstützt nun eine Künstliche Intelligenz Sicherheitsverantwortliche im Security-Alltag. Dieser innovative, generative KI-basierte Cybersecurity-Assistent von ESET verbessert die Reaktion auf Vorfälle und die interaktive Risikoanalyse. So können Unternehmen die Vorteile von Extended Detection and Response (XDR)-Lösungen nutzen, selbst wenn sie nur begrenzte IT-Ressourcen besitzen. ESET AI Advisor wurde erstmals auf der RSA Conference 2024 präsentiert und ist jetzt unter anderem in ESET PROTECT MDR Ultimate und ESET Threat Intelligence verfügbar.

Der neue KI-Assitent bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die Sicherheitsanalysten aller Qualifikationsstufen unterstützt. Er erleichtert die interaktive Risikoidentifikation, -analyse und -reaktion und stellt komplexe Bedrohungsdaten in einem leicht verständlichen Format dar. Auch weniger erfahrene IT- und Sicherheitsexperten können mit diesem Tool effektiv arbeiten. Damit findet ESET eine weitere Antwort auf den Fachkräftemangel, insbesondere im IT-Sicherheitsbereich: Neben dem bereits vorhandenen Angebot von Managed Detection and Response (MDR)-Diensten kommt nun die Automatisierung mit maschinellem Lernen und KI-gesteuerten Technologien hinzu.

Revolutionäre Funktionen

Anders als andere Anbieter konzentriert sich ESET AI Advisor nicht nur auf Verwaltungsaufgaben. Er integriert sich vielmehr nahtlos in die tägliche Arbeit von Sicherheitsverantwortlichen und führt tiefgehende Analysen durch. Durch die Nutzung umfangreicher XDR-Daten identifiziert und analysiert ESET AI Advisor potenzielle Bedrohungen und liefert intuitive Einblicke in deren Verhalten und Auswirkungen. Er hilft auch bei der Erkennung von Phishing-Versuchen und gibt Ratschläge zur Vermeidung betrügerischer E-Mails oder Webseiten. Zudem überwacht ESET AI Advisor den Netzwerkverkehr und markiert ungewöhnliches oder verdächtiges Verhalten zur sofortigen Aktion.

"Cybersecurity-Bedrohungen werden immer komplexer. Daher bietet ESET hochmoderne Lösungen an, die diesen Herausforderungen begegnen. Das ESET-AI-Advisor-Modul ist ein bedeutender Schritt nach vorne in unserer Mission, die Cybersicherheitslücke zu schließen und Organisationen zu befähigen, ihre digitalen Vermögenswerte effektiv zu schützen", sagte Juraj Malcho, Chief Technology Officer bei ESET.

Schnellere Entscheidungsfindung

Der ESET AI Advisor ermöglicht schnellere Entscheidungen bei kritischen Vorfällen. Sicherheitsanalysten können einfach den KI-Assistenten konsultieren, um spezifische Bedrohungen in ihrer Umgebung zu beseitigen. Seine Fähigkeit zur Automatisierung sich wiederholender Aufgaben ist ein weiterer Vorteil. Durch das Management routinemäßiger Prozesse wie Datensammlung, -extraktion und grundlegender Bedrohungserkennung können sich Sicherheitsteams auf strategischere Aufgaben konzentrieren.

Unterstützung der Bedrohungsintelligenz

Im Rahmen von ESET Threat Intelligence hilft das neue Modul dabei, große Mengen an Daten, beispielsweise aus APT-Berichten, zu analysieren und die neuesten Entwicklungen von Cyberbedrohungen zu verstehen. Mit Eingabeaufforderungen und interaktiven Dialogen ermöglicht der ESET AI Advisor Organisationen, Bedrohungen zu analysieren, zu beseitigen sowie die eigene Cybersicherheitslage zu stärken.

(Ende)
Aussender: ESET Deutschland GmbH
Ansprechpartner: Christian Lueg
Tel.: +49 3641 3114 269
E-Mail: christian.lueg@eset.de
Website: www.eset.de
|