pts20230927007 Tourismus/Reisen, Medien/Kommunikation

Presse lügt und Tourismusbranche schweigt zu unrichtigen Jubelmeldungen über "sensationelle Auslastung" - aber warum?

Werbetherapeut hilft Hotels und Gastronomie bei Gäste-Akquise mittels KI, AI und ChatGPT


Wien (pts007/27.09.2023/08:15)

"Keine Zimmer frei!" oder "Hotels 100 Prozent ausgebucht!" - so die Headlines in den letzten Monaten. Aber die Realität im Tourismus in der D-A-CH-Region sieht anders aus. Viele Zimmer blieben leer, die Auslastung lag oft eher bei 40 bis 60 als bei illusorischen 100 Prozent.

"Tausende Urlauber haben sich von diesen Pseudo-Jubelmeldungen abschrecken lassen und sind gar nicht in den Urlaub gefahren. Die Unwetter im Sommer taten ihr Übriges. Dennoch titelten die Medien mit 'Hotels ausgebucht – Ansturm auf Tourismuszentren'. Stimmt, die Zentren war gut gebucht, aber ein paar Kilometer davon entfernt herrscht oftmals blankes Entsetzen. Genau hier versuche ich, durch kreativen Einsatz von KI, AI und ChatGPT gegenzuwirken, um in möglichst kurzer Zeit Gäste zu akquirieren", so Werbetherapeut und Kreativ-Coach Alois Gmeiner. https://www.werbetherapeut.com/werbetherapeut/branchenwerbung/hotel-gastro/

Jeder Betrieb hat die Chance auf höchste Auslastungen – auf die Ideen kommt es an

Die Sommersaison im Tourismus in Deutschland, Österreich und in der Schweiz lief nicht wie erhofft. Die Umsatzzahlen vermiesen die Urlaubsstimmung der Hotel- und Gastrobetreiber. Früher als Anreiz gedacht, Menschen zum raschen Buchen zu motivieren, ist die Medienberichterstattung heute eher Anlass für viele, nicht in der eigenen Heimat nach Urlaubsunterkünften zu suchen, sondern im Ausland. Daher hatten auch die kolportieren Auslastungszahlen in den Medien mit der Realität der Branche nichts zu tun.

Jetzt mal ehrlich: Kaum ein Hotel erreicht 100 Prozent Auslastung

"Ich versuche hier gegenzusteuern und durch mediale Interaktion das Ruder herumzureißen, um Gäste auch noch in der laufenden Saison in die Hotels oder in die Tourismusgebiete zu bringen. Mit Hilfe von Kreativität, auch durch AI, KI und ChatGPT und natürlich durch Einsatz neuer Medien, die auch schnelles Agieren erlauben und die Botschaft noch am selben Tag an die Zielgruppen bringen - mit Brainstormings und Kreativ-Coachings ab 99 Euro", so Werbetherapeut und Kreativ-Coach Alois Gmeiner.

Infos zum Einsatz von KI, AI, ChatGPT, multimedialer Werbung und PR für Hotel und Gastro auf der Webseite https://www.werbetherapeut.com/werbetherapeut/branchenwerbung/hotel-gastro/ sowie vie E-Mail an info@werbetherapeut.com oder per Telefon: 0043 699 133 20 234.

(Ende)
Aussender: Der Werbetherapeut
Ansprechpartner: Alois Gmeiner
Tel.: +43 699 133 20 234
E-Mail: info@werbetherapeut.com
Website: www.werbetherapeut.com
|