pta20250216001
Unternehmensmitteilung für den Kapitalmarkt

Small- & MicroCap Investment: Aktien im Fokus: Netflix liegt im Trend, Adidas überzeugt, De.mem verzeichnet Rekordjahr

Frankfurt (pta001/16.02.2025/08:00 UTC+1)

Die Berichtssaison für das vierte Quartal 2024 ist bereits in vollem Gange. Für eine positive Überraschung sorgte Netflix (ISIN: US64110L1061). Der Streamingriese berichtete unter anderem über ein Rekordwachstum bei den Abonnentenzahlen. Auch die Zahlen des deutschen Sportartikelkonzerns Adidas (ISIN: DE000A1EWWW0) fielen laut Analysten unerwartet gut aus. Im Small-Cap-Segment gehört De.mem (ISIN: AU000000DEM4) zu den Unternehmen, die in der Vergangenheit stark gewachsen sind. Der australische Anbieter von innovativen Wasseraufbereitungsanlagen setzte 2024 seine Erfolgsserie fort und erzielte Rekordeinnahmen.

Netflix verzeichnet Abo-Rekord

Im vierten Quartal 2024 legte der Umsatz des Streaming-Riesen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16 Prozent auf 10,2 Milliarden US-Dollar zu. Die operative Marge erhöhte sich von 16,9 auf 22,2 Prozent und der Gewinn je Aktie lag mit 4,27 US-Dollar über der Konsensprognose der Analysten (4,20 US-Dollar). Darüber hinaus gab Netflix bekannt, im abgelaufenen Quartal netto 19 Millionen neue Abonnenten gewonnen zu haben. Laut Netflix ist dies das größte Abonnentenwachstum in einem Quartal in der Geschichte des Unternehmens. Die Kommentare der Analysten fallen überwiegend positiv aus. "Netflix hat seine Führungsposition auf dem Streaming-Markt bestätigt", sagte beispielsweise Paolo Pescatore von PP Foresight gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Das Unternehmen, so Pescatore, lasse seine Muskeln spielen, indem es die Preise nach oben anpasse, da es über ein weitaus vielfältigeres Programm verfüge als seine Konkurrenten. Auch Mike Proulx von Forrester Research lobte gegenüber Reuters: "Das historisch hohe Abonnentenwachstum ist das Ergebnis von Netflix' Fokus auf hochwertige Inhalte".

Adidas profitiert von Markenhype

Die vorläufigen Q4-Zahlen von Adidas (ISIN: DE000A1EWWW0) sind nach Ansicht der DZ Bank überraschend stark ausgefallen. In einer "Morning Note" vom 22.01.2025 heißt es, Adidas habe den Markenhype auch im vierten Quartal aufrechterhalten und das währungsbereinigte Umsatzwachstum gegenüber dem Vorquartal sogar beschleunigen können. Dies sollte sich trotz der ambitionierten Bewertung positiv auf die Anlegerstimmung auswirken. Weiter heißt es in dem Bericht: "Die hohe Begehrlichkeit der Marke ermöglichte es Adidas, einen hohen Anteil seiner Produkte zum vollen Preis zu verkaufen - mit entsprechend positiven Ergebniseffekten". Auf Gesamtjahressicht sei es dem Konzern daher gelungen, die Konsensschätzung für das EBIT um rund 10 Prozent zu übertreffen. Die DZ Bank rechnet nicht mit einem schnellen Ende des Hypes und erwartet entsprechend steigende Markterwartungen für 2025. Allerdings weisen die Analysten darauf hin, dass der Vorstand wie im Vorjahr mit einer sehr vorsichtigen Prognose in das neue Geschäftsjahr starten dürfte und die EBIT-Prognose daher zunächst unter den Markterwartungen liegen dürfte. Während die DZ Bank die Adidas-Aktie als Halteposition einstuft, empfehlen andere Institute wie die UBS die Aktie zum Kauf (Stand: 22. Januar 2025).

De.mem berichtet über Rekordjahr 2024

Neue Geschäftszahlen gibt es auch von De.mem. Der australische Anbieter von innovativen membranbasierten Wasseraufbereitungsanlagen setzte seinen Wachstumskurs auch im vierten Quartal 2024 fort und erzielte Cash-Einnahmen in Höhe von 7,4 Millionen Australischen Dollar (AUD). Damit steigerte das Unternehmen das 23. Quartal in Folge seine Einnahmen im Vergleich zum Vorjahresquartal. Im gesamten Geschäftsjahr 2024 stiegen die Einnahmen um rund 15 Prozent auf den Rekordwert von 28,4 Millionen AUD. Darüber hinaus erwirtschaftete De.mem im letzten Quartal einen positiven operativen Netto-Cashflow in Höhe von 533.000 AUD. CEO Andreas Kröll: "Ich freue mich, über ein weiteres Rekordquartal mit starkem Wachstum der Cash-Einnahmen und einem positiven operativen Netto-Cashflow berichten zu können". Auch für das laufende Jahr erwartet Kröll eine positive Geschäftsentwicklung mit weiterem Wachstum. Er verweist auf den hohen Anteil wiederkehrender Umsätze, die in den Vorjahren aufgebaut wurden, sowie auf die Beiträge aus den Akquisitionen von Border Pumpworks und Auswater. Zusätzliche Marktchancen verspricht sich Kröll von der Einführung von Produkten für die Hauswasserfiltration. Im Herbst letzten Jahres hat De.mem eine kompakte, standardisierte Membranfiltrationsanlage vorgestellt, die in privaten Wohngebäuden und kommunalen Einrichtungen eingesetzt werden kann und bereits die Zertifizierung der NSF (National Sanitation Foundation, USA) erhalten hat. Die De.mem-Aktie ist an der Australian Securities Exchange (ASX) gelistet und wird auch in Deutschland gehandelt (ISIN: AU000000DEM4).

----------

Möchten Sie auf dem Laufenden gehalten werden über interessante Nebenwerte-Aktien oder De.mem? Dann lassen Sie sich in unseren kostenlosen Verteiler eintragen mit dem Stichwort: "Nebenwerte" oder "De.mem". Einfach per E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu

De.mem
ISIN: AU000000DEM4
http://www.demembranes.com
Land: Australien

Disclaimer/Risikohinweis
Interessenkonflikte: Mit De.mem existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von De.mem. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von De.mem können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations – unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) befinden.

Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken können Sie der IR-Webseite von De.mem entnehmen: https://demembranes.com/investors/

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Es werden nur Quellen verwendet, die die Autoren für seriös halten. Dennoch kann für die verwendeten Informationen keine Haftung übernommen werden. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung De.mem vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen des Autors wider und basieren auf Informationen, die dem Autor zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.

Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die der Autor für vernünftig hält, kann den Lesern nicht versichert werden, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Dr. Reuter Investor Relations ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Small- & MicroCap Investment via Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu
www.small-microcap.de

Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu

(Ende)

Aussender: Small- & MicroCap Investment
Friedrich-Ebert-Anlage 35
60327 Frankfurt
Deutschland
Ansprechpartner: Eva-Maria Reuter
Tel.: +49 251 9801560
E-Mail: e.reuter@dr-reuter.eu
Website: www.dr-reuter.eu
ISIN(s): - (Sonstige)
Börse(n): -
|