CANTIENICA®-Methode: Körperevolution als Erfolgsrezept
![]() |
CANTIENICA® (Foto: Spiraldynamik®) |
Zürich (pts005/18.02.2025/07:05)
Das Onboarding von CANTIENICA® Körper in Evolution am Schaffhauserplatz hat persönliche Hintergründe – aber nicht nur! Christian Larsen erklärt, wie es dazu kam und worauf er sich freut ...
Von «Callanetics» hatte ich gehört: Es versprach, mit kleinen Bewegungsimpulsen Bauch, Beine und Po in Form zu bringen. Auch Benita Cantieni war mir bekannt – damals eine der führenden Journalistinnen der Schweiz. Doch die Verbindung der beiden war ungewöhnlich und weckte mein Interesse.
Unser erstes Aufeinandertreffen war von Wertschätzung und gegenseitiger Inspiration geprägt: Benita lehrte mich die Grundlagen des Schreibens, während ich ihr die Prinzipien der «Spiraldynamik» nahebrachte. Was dann geschah, war verblüffend: Benita fasste den mutigen Entschluss, ihr gesamtes Konzept grundlegend zu überarbeiten. Ab dem nächsten Tag basierte «Callanetics» auf den Prinzipien der «Spiraldynamik».
Eine derart positive Reaktion war damals selten, da ich bei den meisten Vertretern verschiedenster Therapie- und Trainingsmethoden auf Ablehnung stiess, wenn ich versuchte, das Spiralprinzip als roten Faden der menschlichen Anatomie zu vermitteln. Benita war offen, schnell und gründlich – «Callanetics» war kaum wiederzuerkennen, und Benita schrieb das Buch NEW CALLANETICS.
Benita machte Callan Pinckney, der Begründerin von «Callanetics», den Vorschlag, das innovative anatomische Know-how der «Spiraldynamik» zu integrieren, was die Amerikanerin postwendend ablehnte. Daraufhin trennte sich Benita konsequent und mutig von «Callanetics» und gründete Cantienica. Auf dem Sterbebett soll Callan Pinckney gesagt haben, dass dies der grösste Fehler ihrer Karriere gewesen sei. Mit «Tigerfeeling – Das sinnliche Beckenbodentraining» schrieb Benita 1997 den ersten Bestseller zu ihrer Körperarbeit, mit klarem Bezug zur «Spiraldynamik». Was mich angeht, war ich stolz und dankbar für diese Resonanz und Benitas persönliche Unterstützung bei meiner weiteren schriftstellerischen Tätigkeit.
Und heute? Cantienica hat sich weiterentwickelt – hat eine eigene Sprache entwickelt, eine eigene Rechtsform gefunden und eine eigene Fangemeinde ins Leben gerufen. «Spiraldynamik» und Cantienica sind zwei unterschiedliche Methoden. Sie sind verschieden, doch sie verstehen sich – verbunden durch das gemeinsame Prinzip der Spirale.
«Spiraldynamik» dient als therapeutisches Konzept, Cantienica als Methode zur Wartung des Bewegungskörpers, ideal für alle, die Prävention ernst nehmen. Unter den Fachkräften der Spiraldynamik gibt einige, die beide Systeme kennen und kombinieren.
Per 1. Februar 2025 werden «Spiraldynamik» und Cantienica unter einem Dach am Schaffhauserplatz in Zürich beheimatet sein – jedes mit einem eigenen Angebot und in gegenseitiger Wertschätzung.
Herzlich willkommen, Benita & Team!
Text: Christian Larsen (Februar 2025)
Hinweis: Spiraldynamik® und CANTIENICA® sind international geschützte Marken.
Spiraldynamik® Kompetenzzentren Med Center Basel | Bern | Zürich | Luzern | St. Gallen
Die Ärzte und Therapeuten der Spiraldynamik® Med Center & Praxen sind spezialisiert auf funktionelle Diagnostik und Behandlung von Beschwerden des Bewegungssystems. Die Spezialisten für die Zusammenhänge im Bewegungssystem vermitteln ihr Know-how gezielt und individuell durch spezialisierte Therapien und Schritt-für-Schritt-Übungsanleitungen. www.spiraldynamik.com/de
Spiraldynamik® Med Center & Praxen
www.spiraldynamik.com/de/kontakt/therapie/index.html
Spiraldynamik®-Newsletter abonnieren
Mit dem kostenlosen Spiraldynamik®-Newsletter sind Sie immer über aktuelle Angebote sowie unsere neuen Themenwelten informiert: www.spiraldynamik.com/de/zforms/newsletter-anmelden-frame.html
Aussender: | Spiraldynamik® Med Center Schweiz AG |
Ansprechpartner: | Florian Binzer |
Tel.: | +41 43 210 34 43 |
E-Mail: | florian.binzer@spiraldynamik.com |
Website: | spiraldynamik.com |