pte20250212023 in Business

Deutsche überschätzen die Inflation deutlich

Insbesondere Anhänger der politischen Ränder halten laut IW-Studie Preise für signifikant höher


Geldentwertung: Deutsche in Sachen Inflation leicht beeinflussbar (Bild: pixabay.com, Mediamodifier)
Geldentwertung: Deutsche in Sachen Inflation leicht beeinflussbar (Bild: pixabay.com, Mediamodifier)

Köln (pte023/12.02.2025/12:30)

Entgegen der im Wahlkampf oft postulierten Preissteigerungen überschätzen viele Deutsche die aktuelle Inflation deutlich. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Laut den Forschern halten insbesondere die Anhänger der politischen Ränder die Inflation für deutlich höher, als sie tatsächlich ist.

AfD-Anhänger liegen daneben

Laut einer IW-Personenbefragung gaben die Befragten im Schnitt an, dass die Inflationsrate 2024 bei 15,3 Prozent (Median: zehn Prozent) lag. Tatsächlich betrug sie nur 2,2 Prozent. Die Hälfte ist sich sicher, Preise zu zahlen, die über der amtlichen Inflationsrate liegen, heißt es von den Kölner Wirtschaftswissenschaftlern.

Anhänger von Bündnis 90/Die Grünen schätzten die Inflationsrate 2024 auf 10,8 Prozent (Median: sechs Prozent). AfD-Anhänger liegen mit 18,7 Prozent (Median: zwölf Prozent) am anderen Ende des Spektrums und überschätzen die Inflation überdurchschnittlich, ebenso die Anhänger des BSW mit 18,1 Prozent (Median: zehn Prozent).

Offiziellen Statistiken misstraut

Insbesondere bei Lebensmittelpreisen unterscheiden sich Realität und Wahrnehmung über Parteigrenzen hinweg stark: 66 Prozent der Befragten sagen, die Lebensmittelpreise seien in den vergangenen zwölf Monaten "stark gestiegen". Tatsächlich lag die Inflationsrate für Lebensmittel 2024 bei durchschnittlich 1,9 Prozent.

"Unsere Untersuchung legt nahe, dass die Anhänger der Randparteien den offiziellen Statistiken misstrauen", sagt Studienautor Matthias Diermeier. Mehr als zwei Drittel der AfD- und BSW-Anhänger glauben demnach, dass die Preise, die sie zahlen, stärker gestiegen sind als die amtliche Inflationsrate. Das Thema könne gerade an den Rändern mobilisieren.

(Ende)
Aussender: pressetext.redaktion
Ansprechpartner: Florian Fügemann
Tel.: +43-1-81140-313
E-Mail: fuegemann@pressetext.com
Website: www.pressetext.com
|