gespag vertraut auf Speicherlösung von Hitachi Data Systems und Kapsch
Zuverlässiges und sicheres Datenmanagement für anspruchsvolle Anforderungen
Wien (ptp008/15.03.2013/10:30) Hitachi Data Systems, Tochterunternehmen von Hitachi Ltd. (TSE: 6501), informiert über die erfolgreiche Umsetzung einer Datenspeicherungslösung für die Krankenanstalten der gespag. Im Gesundheitsbereich sind Unternehmen und Organisationen einerseits mit besonders vielen und andererseits mit besonders sensiblen Daten konfrontiert. Die Oberösterreichische Gesundheits- und Spitals-AG (gespag) ist mit einem Marktanteil von rund 44 Prozent der größte Krankenhausträger in Oberösterreich. In aktuell zehn Krankenhäusern an elf Standorten sorgt die gespag mit ihren 9.870 Mitarbeitern täglich für die bestmögliche medizinische Versorgung. Damit sich Ärzte und Pflegepersonal noch intensiver um ihre Patienten kümmern können, erleichtern IT-Systeme ihre Arbeit. Hitachi Data Systems sorgt dabei in Zusammenarbeit mit dem Systemintegrator Kapsch BusinessCom AG für die optimale Speicherlösung bei besonders anspruchsvollen Anforderungen in den gespag Krankenanstalten.
"Das Gesundheitswesen ist extrem datenintensiv - und diese Datenflut nimmt täglich zu", so Andreas Schlecht, Sales Director Hitachi Data Systems Österreich, zu den speziellen Anforderungen, die ein Datenspeichersystem in einem Spitalsbetrieb erfüllen muss. "Das Datenaufkommen im Krankenhaus vervierfacht sich alle zwei Jahre. Rund 70 Prozent der gesamten Datenmenge besteht aus unstrukturierten Daten. Diese wachsen sogar noch 10 Mal schneller als die 'traditionellen' strukturierten Daten. Wir von HDS helfen unseren Kunden, in dieser Entwicklung nachhaltig Herr der Lage zu werden und unterstützen somit im Endeffekt deren Kernkompetenz."
Besondere Anforderungen an Storage-Systeme
Neben der laufenden Verfügbarkeit der Daten, dem enormen Datenwachstum und dem Kostendruck sind die IT-Verantwortlichen der gespag zusätzlich mit der Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen von Daten konfrontiert. Die GesundheitsInformatik ist dabei als CostCenter innerhalb der gespag der Servicebetrieb für Informations- und Telekommunikationstechnologie. "Die Sicherheit, Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und insbesondere auch die Wirtschaftlichkeit der IT-Systeme spielt in unserem Bereich eine besonders große Rolle. Daten müssen 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, das ganze Jahr über verfügbar sein. Deshalb hat eine zuverlässige Speicherlösung höchste Priorität. Hitachi Data Systems konnte uns diesbezüglich mit seinen Speichersystemen im Rahmen der Ausschreibung umfassend überzeugen", erklärt Hanspeter Kloibhofer, Leiter des gespag Rechenzentrums, GesundheitsInformatik.
Die gespag entschied sich in der Ausschreibung für eine preisgekrönte Hitachi Storage-Lösung. Große modulare Speichersysteme sind in den Rechenzentrumsstandorten Vöcklabruck und Steyr im Einsatz, kleinere skalierbare Storagesysteme in den dezentralen Standorten in Gmunden, Bad Ischl, Kirchdorf, Rohrbach, Freistadt, Schärding sowie in den Sonderkrankenhäusern Nervenklinik Wagner-Jauregg und Frauen- und Kinderklinik Linz. Überzeugen konnte die Bietergemeinschaft, bestehend aus HDS und Kapsch BusinessCom AG, durch laufende Daten-Verfügbarkeit, Stabilität, Support-Service und Preis der Storage-Lösung und bei der Projektabwicklung vor allem durch die rasche Umsetzung, kurze Lieferzeiten und durch die sehr gute Zusammenarbeit mit den Storage-Spezialisten in der GesundheitsInformatik.
Hannes Zangenfeind, Key Account Manager der Kapsch BusinessCom AG. Wir dürfen auf eine langjährige Zusammenarbeit als ICT-Partner der gespag zurückblicken und so war auch bei diesem Projekt der Mehrwert für den Kunden entscheidend. Wir konnten einmal mehr durch die hochkompetente und professionelle Abwicklung von der Konzeptionierung bis zur Umsetzung überzeugen. In enger Kooperation zwischen Kapsch BusinessCom AG und dem bewährten Technologiepartner HDS konnten sowohl die wirtschaftlichen, als auch die technischen Herausforderungen bestens erfüllt werden. Das Ergebnis - ein Erfolgskonzept, das auf Langfristigkeit, Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit ausgelegt ist."
Web-Ressourcen
- Folgen Sie uns auf Twitter: http://twitter.com/HDScorp
- Hitachi Data Systems auf Facebook: http://www.facebook.com/hitachidatasystems
- Weitere Informationen über Hitachi Data Systems: http://www.hds.com/at/
Über die gespag:
Die Oberösterreichische Gesundheits- und Spitals-AG (gespag) nahm 2002 die operative Tätigkeit auf. Ziel der gespag war und ist die Sicherung qualitäts- und bedürfnisorientierter medizinischer und pflegerischer Versorgung der oberösterreichischen Bevölkerung. Mit einem Marktanteil von rund 44 Prozent ist die gespag Oberösterreichs größter Spitalsträger und betreibt derzeit 10 Krankenhäuser an 11 Standorten, darunter auch zwei Sonderkrankenhäuser sowie zwei Schwerpunktkrankenhäuser. In den Krankenanstalten in Steyr, Vöcklabruck, Gmunden, Bad Ischl, Kirchdorf, Rohrbach, Freistadt, Schärding sowie den Sonderkrankenhäusern Nervenklinik Wagner-Jauregg und Frauen- und Kinderklinik in Linz sind rund 9.870 Mitarbeiter beschäftigt.
Über Hitachi Data Systems:
Hitachi Data Systems bietet branchenweit führende Informationstechnologien, Services und Lösungen, mit denen Unternehmen die Kosten für ihre IT senken und gleichzeitig deren Agilität erhöhen können. Gemäß unserem Claim "Innovate With Information" versetzen wir Unternehmen in die Lage, ihre Informationen zu nutzen und dadurch innovationsfähig zu sein - und somit etwas in der Welt zu bewirken. Die Kunden von Hitachi Data Systems profitieren durch optimalen Return on Investment (ROI) sowie unerreichten Return on Assets (ROA) und damit von echtem Mehrwert für ihren Geschäftsbetrieb. Hitachi Data Systems ist mit seinen etwa 5.900 Mitarbeitern in über 100 Ländern der Welt aktiv. Die größten und namhaftesten Unternehmen der Welt, darunter mehr als 70 Prozent der Fortune-100-Unternehmen sowie über 80 Prozent der Fortune-Global-100-Unternehmen, vertrauen auf die Produkte, Services und Lösungen von Hitachi Data Systems. Für weitere Informationen besuchen Sie http://www.hds.com/at .
Über Hitachi Ltd.:
Hitachi Ltd. (TSE: 6501) mit Hauptsitz in Tokio, Japan, ist einer der führenden globalen Elektronikkonzerne mit rund 320.000 Mitarbeitern weltweit. Das Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2011 (mit Ende 31. März 2012) konsolidierte Umsätze in Höhe von 117,8 Milliarden US-Dollar. Hitachi richtet seine Aktivitäten verstärkt auf den Bereich sozialer Innovationen aus. Zu diesem Feld zählen Informations- und Telekommunikationssysteme, Energie, Umwelt, Industrie- und Transportwesen sowie soziale und urbane Systeme samt der zugehörigen Schlüsseltechnologien. Weitere Informationen über Hitachi finden Sie unter http://www.hitachi.com .
© Hitachi Data Systems Corporation 2013. All rights reserved. HITACHI is a trademark or registered trademark of Hitachi, Ltd. Innovate With Information is a trademark or registered trademark of Hitachi Data Systems Corporation. All other trademarks, service marks, and company names are properties of their respective owners.
(Ende)Aussender: | currycom communications GmbH |
Ansprechpartner: | Mag. Martina Stoll, MAS |
Tel.: | 01-599 50 |
E-Mail: | martina.stoll@currycom.com |
Website: | www.currycom.com |