Mehrheit der Deutschen will Atomkraft zurück
Kraftwerksbetreiber lehnen Wiederinbetriebnahme ab - Ausbau der Regenerativen gewünscht
![]() |
Atomkraftwerk: Mehrheit der Deutschen für Wiedereinstieg (Foto: pixabay.com, Wolfgang-1958) |
Heidelberg (pte023/04.04.2025/12:30)
Zwei Jahre nach der Abschaltung der letzten beiden Kernreaktoren befürworten 55 Prozent der Deutschen laut einer neuen Umfrage des Vergleichsportals Verivox den Wiedereinstieg in die Atomkraft. 36 Prozent der Bevölkerung lehnen eine erneute Nutzung der Atomkraft ab.
Betreiber winken ab
Dem Wunsch geht jedoch die Realität voraus: "Dass die vor zwei Jahren abgeschalteten Atomkraftwerke wieder ans Netz gehen, ist angesichts der ablehnenden Haltung der Kraftwerksbetreiber sehr unwahrscheinlich", sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox.
22 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass nur die zuletzt stillgelegten Kernkraftwerke wieder ans Netz gehen sollten. Rund ein Drittel der Befragten (32 Prozent) spricht sich sogar dafür aus, dass darüber hinaus neue Kernkraftwerke in Deutschland gebaut werden sollten.
Mehr Männer als Frauen
62 Prozent der Männer und nur 47 Prozent der Frauen sind AKW-Befürworter. Regional findet sich die größte Zustimmung in Ostdeutschland (61 Prozent) und Süddeutschland (59 Prozent), während sie in West- und Norddeutschland geringer ausfällt (49 respektive 51 Prozent).
Größere Einigkeit unter den Deutschen herrscht beim Thema Energiewende. Die Mehrheit der Bevölkerung (57 Prozent) ist dafür, weiterhin stark in den Ausbau der erneuerbaren Energien zu investieren. Nur 17 Prozent lehnen dies ab, der Rest ist laut der Umfrage unentschieden.
(Ende)Aussender: | pressetext.redaktion |
Ansprechpartner: | Florian Fügemann |
Tel.: | +43-1-81140-313 |
E-Mail: | fuegemann@pressetext.com |
Website: | www.pressetext.com |