Microsoft Active Directory vs Novell eDirectory
Der Vergleich der Verzeichnisdienste als ComeTogether bei dacomEducation
Wien (pts017/21.10.2002/12:24) dacomEducation veranstaltet am 29.10.2002 um 18:00 in ihrem Wiener Schulungszentrum das ComeTogether "Microsoft Active Directory vs Novell eDirectory". Angesprochen sind IT-Leiter, Administratoren und Interessierte, die sich ein Bild von den Stärken und Schwächen der beiden stärksten Verzeichnisdienste am Markt im Vergleich machen wollen. Die Teilnahme am ComeTogether ist kostenlos. In Form einer circa 90minütigen Doppelconference werden die beiden Trainer in kompakter Form auf die wichtigsten Aspekte eingehen.
Dazu zählen die Grundkonzepte der Directories; der Vergleich der Architektur, Servertypen und Hardware; der grundlegenden Merkmale; der Verwaltungswerkzeuge; der diversen erweiterten Merkmale; der Schnittstellen zu bzw. zwischen den Directories; der Sicherheit; der directory-fähigen Anwendungen sowie der zukünftigen Entwicklung und der Preise.
Um einen Abend zu garantieren, der für alle Teilnehmer zufrieden stellend und anregend ist, wurde die Teilnehmerzahl beschränkt. Für alle, die keinen Platz ergattern konnten, Wien zu weit ist, oder einfach keine Zeit haben, wird auf der dacomEducation Homepage unter http://www.dacomeducation.at eine Audio-Stream-Liveübertragung eingerichtet mit der Möglichkeit das Audio-File ab 30.Oktober downzuloaden.
Die Vortragenden, die einerseits über hervorragendes Sachwissen verfügen, andererseits ihre Fähigkeiten, es auch zu vermitteln, in zahlreichen dacomEducation-Seminaren bewiesen haben, sind:
Michael Festini, seit 1988 als freiberuflicher IT-Consultant und Trainer tätig. CNI, CNE, CTT+, Schwerpunkte: Netzwerkbetriebssyteme, Netzwerkmanagement, Verzeichnisdienste. Vortrags- und Beratungstätigkeit bei diversen national und international tätigen Unternehmen.
Wolfgang Niederleuthner, ebenfalls seit 1988 im IT-Bereich tätig. Anfangs mit Novell Netware 2/3/4 als CNE/CNI. Seit 1993 selbständig in den Bereichen Consulting , Training/Installation tätig. 1996: erste Microsoft Zertifizierung MCSE/MCT mit NT3.51 und NT4.0. Seit 2000: Schwerpunkte auf Windows2000/ADS/Exchange.
dacomEducation ist sowohl Novell Authorized Education Center (NAEC) als auch Microsoft Certified Technical Education Center (CTEC) und schon allein deshalb prädestiniert einen kompetenten Vergleich zwischen beiden Produkten zu präsentieren. Mit Unterstützung der beiden Hersteller Novell und Microsoft sowie nicht zuletzt dem Beitrag der Teilnehmer ist ein in mehrfacher Hinsicht anregender Abend garantiert. Ziel der dacomEducation als zertifiziertem Schulungszentrum ist es, seinen Kunden einen optimalen Know-how Transfer zum richtigen Zeitpunkt in angenehmem Ambiente zu bieten. Sei es in Form regulärer Seminare, exklusiver firmeninterner Trainings, Workshops oder ComeTogethers bzw. Question & Answer Abenden. Details zur Anmeldung finden Sie unter http://www.dacomeducation.at/?url=/div/inhalt.asp?id=196
(Ende)Aussender: | dacomEducation AG |
Ansprechpartner: | Fritz Lechnitz |
Tel.: | +43.1/522 21 22.43 |
E-Mail: | fle@dacomeducation.at |