Kommunikationssystem Alcatel 4200E für Klein- und Mittelbetriebe:
Einstieg in den freien Telekom-Markt
Wien (pts002/06.03.1998/08:16) Mit der Telekom-Liberalisierung ergeben sich für Unternehmen neue Tarifmodelle seitens der Netzbetreiber. Dadurch eröffnen sich für die österreichischen Klein- und Mittelbetriebe Kostensenkungspotentiale in der Größenordnung von bis zu 25%. Anwender des neuen Kommunikationssystems Alcatel 4200E nutzen mit Hilfe der Zusatzfunktion ARS (Automatic Route Selection) die jeweils günstigste Verbindung und erzielen damit automatische Kostenoptimierung.
Das Kommunikationssystem Alcatel 4200E mit bis zu 128 Teilnehmeranschlüssen wurde speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) entwickelt. Es stellt alle wichtigen Leistungsmerkmale von Kommunikationssystemen zur Verfügung, mit denen Großbetriebe Produktivitäts- und Rationalisierungsreserven durch "Corporate Networks" nutzen: standortübergreifende Vernetzung, Call Centers und Computer-Telefonie-Integration sowie Mobilität.
Kostensenkung durch Vernetzung...
Durch die firmeninterne Vernetzung von Systemen an verschiedenen Standorten können Unternehmen Telefonkosten massiv reduzieren, wenn man etwa von der Zentrale über das System Alcatel 4200E mit Filialen in Dornbirn oder Linz telefoniert, Daten oder Bilder versendet. Erst wenn man das firmeneigene Netz verläßt, fallen übliche Telefongebühren an. Der "Break-Out" aus dem firmeneigenen Netz erfolgt so spät, das heißt kostengünstig wie möglich.
Alle Standorte im Unternehmensnetz werden dabei zentral durch ein leistungsfähiges Softwarepaket ("Network Management") verwaltet - eine Lösung, die bisher nur großen Anlagen vorbehalten war. Dabei kann Alcatel 4200E mit gleichartigen oder größeren Alcatel- Systemen (z.B. Alcatel 4400) bei vollem Kommunikationskomfort und zusätzlich mit Anlagen anderer Hersteller zusammenarbeiten. Damit ist die 4200E eine ideale, offene und kosteneffektive Lösung für Filialen und kleine, dezentrale Firmenstandorte.
......durch Automatic Route Selection...
Mit der Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes steht den österreichischen Unternehmen in Zukunft die Wahl des Netzbetreibers offen. Damit kann man im Prinzip für jeden Verbindungsaufbau die jeweils preiswerteste Variante wählen.
Der "händische" Vergleich von Gebühren nach Tageszeit und Entfernungszone würde einen hohen Aufwand verursachen. Um von der Vielfalt der neuen Angebote tatsächlich zu profitieren, muß der Zugang zu den verschiedenen Netzanbietern einfach und benutzerfreundlich sein.
Alcatel hat deshalb ein zeitabhängiges Automatic Route Selection (ARS) in das Kommunikationssystem Alcatel 4200 E integriert. Der Anwender merkt vom automatischen, kostenoptimalen Routing nichts: Er wählt wie bisher die Telefonnummer des Gesprächspartners - unabhängig davon, ob er ein digitales oder ein analoges Telefon verwendet. ARS entscheidet dann mit Hilfe der eingegebenen Rufnummern- und Betreiberkombinationen in Sekundenbruchteilen, welcher Anbieter das Gespräch am günstigsten vermittelt und wählt sich automatisch in dessen Netz ein.
Die Kosten für das Leistungsmerkmal ARS ist von der Zahl der Anschlüsse abhängig und können sich typischerweise innerhalb von vier Monaten amortisieren.
... und durch Handy-zu-Handy- telefonieren
Alcatel bietet auch eine einfache und kostengünstige Verbindungsmöglichkeit von der 4200E ins GSM-Netz. Anrufe von der Firma zum Außendienstmitarbeiter oder Rufumleitungen auf das GSM-Handy können so zum günstigen Handy-zu-Handy Tarif geführt werden.
Höhere Produktivität durch Mobilität
In das Kommunikationssystem Alcatel 4200E kann ein DECT Schnurlos-System integriert werden. (DECT=Digital European Cordless Telecommunication). Damit ist jeder Mitarbeiter an seinem Arbeitsplatz erreichbar, auch wenn er im Gebäude oder auf dem Werksgelände unterwegs ist.
Die Alcatel-DECT-Handys sind "mobile Arbeitsplätze" mit der gleichen komfortablen Benutzeroberfläche wie die Kommunikationsterminals auf den Schreibtischen. Ihre Leistungsmerkmale schließen unter anderem übersichtliche Bedienung über Funktionstasten, Kurzwahl, persönliches Telefonverzeichnis, Namenswahl, Anruferidentifikation, Empfang und Versand von Textnachrichten, Sprechzeit- und -gebührenanzeige sowie Telefonkonferenzen zwischen drei Gesprächspartnern ein.
Als führender Anbieter von integrierten Applikationen und DECT-Lösungen verfolgt Alcatel die Strategie, das gesamte Spektrum der mobilen Kommunikation anzubieten - von Voice Mail über analoge Schnurlostelefone bis zu digitalen Mobilfunksystemen und Endgeräten.
Effizienter dank CTI und Call Center Integration
Durch CTI (Computer-Telefon-Integration) kann etwa mittels "PC-based Telephony" per Mausklick der 4200E -Arbeitsplatz in die EDV-Lösung integriert werden. Auf diese Weise lassen sich Arbeitsabläufe effizienter gestalten, Kunden individuell betreuen und Kundendienstleistungen verbessern: Der Kunde ruft an und am Bildschirm des Sachbearbeiters erscheint das Datenblatt des Anrufers mit allen benötigten Informationen. Beispielsweise können in Unternehmen mit Verkaufsfilialen Bankomatkassen wie individuelle Nebenstellen in das System integriert werden (DATEX-P).
Neuestes Highlight von Alcatel für Computer Telephony und Call Center Lösungen ist das in Österreich entwickelte Alcatel 4625. Entsprechend einer europäischen Studie von Schema 1996 wollen 74% der befragten Unternehmen Call Center Lösungen zur Steigerung ihrer Kommunikationseffizienz einsetzen. Zudem planen mehr als 2/3 der Unternehmen in Call Centers für die Verbesserung der Kundenschnittstelle und des Kundenbindungsprozesses zu investieren.
Teamwork wird leichter
Nachrichtenübertragung von Sprache und Text, die Etablierung von "Hotlines" zwischen bestimmten Mitarbeitern und individuell gestaltbare Kommunikationsabläufe sind Beispiele für die "Teamfähigkeit" von Alcatel 4200E. Kosten können getrennt nach Gesprächen und Datenübermittlung sowie je Nebenstelle, Abteilung oder Projekt mittels einer benutzerfreundlichen und kostengünstigen Gebührenerfassung aufgeschlüsselt werden.
Rückfragen:
Dr. Anton Bum
Alcatel Austria AG
Scheydgasse 41, 1211 Wien
Tel. Nr. 27722-5444
e-mail: anton.bum@aut.alcatel.at
http://www.alcatel.at
Aussender: | Alcatel Austria AG |
Ansprechpartner: | Dr. Anton Bum , email: anton.bum@aut.alcatel.at, Tel. +4 |
Website: | www.alcatel.at/ |