Kaiser Karl I. - Österreichs letzter Kaiser
Eröffnung der Ausstellung in der Münze Österreich
Wien (pts001/27.09.1999/00:55) "Ich verzichte auf jeden Anteil an den Staatsgeschäften..." Mit diesen Worten endete im Jahr 1918 nach fast 700 Jahren die Herrschaft des Hauses Habsburg. Am 11. November unterzeichnete Kaiser Karl I. im Schloss Schönbrunn die Erklärung, in der er auf die Regierungsgeschäfte verzichtete.
Den letzten Kaiser Österreichs und seine Zeit porträtiert ab 28. September die neue Ausstellung der MÜNZE ÖSTERREICH. Erzählt wird die Geschichte des Kaisers von der Thronbesteigung, dem Kampf um Frieden, dem Untergang der Monarchie bis hin zum frühen Tod im Exil. Seine Person und sein politisches Wirken werden anhand wertvoller, persönlicher Stücke sowie von Originaldokumenten dargestellt. Darüber hinaus lassen Filmaufnahmen diese turbulente Zeit lebendig werden. Alle Exponate sind in einem kompakten Katalog beschrieben, den jeder Ausstellungsbesucher gratis erhält. In ihm finden sich auch die historischen Abläufe in übersichtlicher Form.
Der spätere Kaiser Karl wurde am 17. August 1887 im Schloß Persenbeug an der Donau geboren. Erst nach dem Tod Kronprinz Rudolfs und Karls eigenem Vater sowie der Ermordung Franz Ferdinands in Sarajevo wurde Karl zum direkten Thronfolger. Als am 21. November 1916 Kaiser Franz Joseph nach 68 Regierungsjahren starb, hinterließ er Karl eine durch Krieg zerrüttete Monarchie. Es war eine aussichtslose Situation, in der der Handlungsspielraum für den jungen Kaiser bereits sehr eng war. Er war stets aufrichtig bemüht, seine Völker auf den Weg politischen und sozialen Friedens zu führen. Der bekannteste Versuch war die sogenannte Sixtus-Affäre im Frühjahr 1917, die letztlich zu einer schweren politischen Niederlage des österreichischen Kaiserhauses führte. Letztlich scheiterten alle Bemühungen Kaiser Karls. Die Monarchie zerfiel. Am 1. April 1922 starb der letzte österreichische Kaiser im Exil auf der portugiesischen Insel Madeira. Er war erst 35 Jahre alt.
Mit dieser Schau endet die Reihe den "Schicksalen im Hause Habsburg" gewidmeter Ausstellungen in der MÜNZE ÖSTERREICH. Ein Zeichen, dass gerade historische Themen dieser Art das Publikum faszinieren, sind die stetig zunehmenden Besucherzahlen. Neben dem großen Stammpublikum weckt der Ausstellungsraum der MÜNZE ÖSTERREICH zusehends das Interesse neuer Besucher.
Zu sehen ist "Kaiser Karl I. - Österreichs letzter Kaiser" bis zum 14. Jänner 2000 von Montag bis Freitag von 9.00 bis 16.00 Uhr - am Mittwoch bis 18.00 Uhr - in der MÜNZE ÖSTERREICH, Am Heumarkt 1, 1030 Wien. Der Eintritt ist frei!
DATEN ZUR AUSSTELLUNG
Titel: "Kaiser Karl I. - Österreichs letzter Kaiser"
Inhalt: Originaldokumente und Schriftstücke aus der Monarchie, Bilder, Reproduktionen und Filmsequenzen, persönliche Stücke aus dem Besitz Kaiser Karls
Dauer: 28. September 1999 bis 14. Jänner 2000
Öffnungszeiten: werktags, Montag bis Freitag, 9h00 bis 16h00, Mittwoch bis 18h00
Ort: Am Heumarkt 1, 1030 Wien, Tel.: 717 15-355
Eintritt frei!
(Ende)Aussender: | Münze Österreich AG |
Ansprechpartner: | Heidemarie Frank |
Tel.: | 717 15 153 |
E-Mail: | HeidiFrank@austrian-mint.at |
Website: | www.austrian-mint.at |