DHL bietet Sendungsverfolgung via WAP und SMS
Tracking & Tracing jetzt auch mobil
Wien (pts017/21.04.2000/12:27) Das weltweit größte Expressunternehmen DHL Worldwide Express bietet seinen Kunden den aktuellen Sendungsstatus ihrer Express-Sendungen auch mobil per Handy an.
Mit "WAP Track" hat DHL einen Service eingerichtet, der den neuen Internet-Standard "Wireless Application Protocol" (WAP) nutzt. Mit der Adresse "WAP.dhl.at" gelangen DHL Kunden zur mobilen Sendungsverfolgung: Einfach die Versandauftragsscheinnummer eingeben, kurze Zeit später erfolgt die Rückmeldung mit dem jeweiligen Status der Sendung.
Für alle Mobiltelefone ohne WAP Funktionalität kann die Abfrage mittels SMS gestartet werden. DHL SMS Tracking & Tracing ist so einfach, wie eine Textnachricht zu verschicken. Die Nummer des Versandauftragsscheines wird in das Textfeld eingegeben und an die Telefonnummer +44 7720 33 44 55 geschickt. Nach 10 bis 60 Sekunden erfolgt die Rückmeldung.
Die Kosten dieser Zusatzleistung entsprechen den regionalen SMS Gebühren, wobei die Rückantwort durch DHL Worldwide Express gesponsort wird. DHL SMS Tracking & Tracing ist wegen seiner einfachen Handhabung und Schnelligkeit ein deutlicher Gewinn für DHL Kunden.
WAP- sowie auch SMS Tracking & Tracing sind eine der jüngsten Sprosse der DHL e-commerce Welt und übernimmt damit erneut eine Vorreiterrolle in der Expressbranche. 1990 wurde erstmals gemeinsam mit einem Kunden die Sendungsverfolgung via PC realisiert, seit 1996 gibt es diesen Service über die Internetseite "www.dhl.com", hinzu kamen vom Internet unabhängige Dialogsysteme wie e-mail Tracking & Tracing. DHL ist Marktführer am internationalen Expressmarkt. Das Unternehmen ist in 228 Ländern der Erde mit 3.002 Niederlassungen und über 63.000 Beschäftigten präsent.
(Ende)Aussender: | DHL INTERNATIONAL GESMBH |
Ansprechpartner: | Daniela Thaler |
Tel.: | +43/1/711 61-5700 |
E-Mail: | dthaler@at.dhl.com |
Website: | www.dhl.at |