Jedem Segler sein Haus am See
Kabanen in Neusiedl/See bieten geräumigen Unterschlupf
Neusiedl (pts008/05.09.2000/09:00) Wer sein Boot auf dem Neusiedler See liegen hat, hat nun die Möglichkeit, ein festes Domizil zu beziehen. Am östlichen Ufer in Neusiedl errichtet die Segelhafen "Seegärten" BetriebsgmbH auf einem Areal von 26.000 m2 70 Kabanen mit Liegeplätzen. Die größenteils schon bezugsfertigen Häuschen können tage- und wochenweise gemietet oder als Urlaubsdomizil angekauft werden. Weil die Hafenanlage im Natur- und Vogelschutzgebiet liegt, wurde bei Planung und Ausführung der Anlage dem Umweltschutz besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
"Mit einer Kabane besitzt jeder Segler sein Häuschen am See, das neben einem Wohn- und Schlafraum mit Terrasse und Anlegeplatz sowie Dusche und Toilette ausgestattet ist", erklärt Melitta Möstl, Betreiberin der Anlage. Die heizbaren Urlaubsdomizile, erhältlich ab 950.000 Schilling, können individuell umgestaltet werden und sind winterfest. Für Segler, die den Kontakt zur Welt nicht missen wollen, gibt es standardmäßig Internet-Anschluss, TV, Telefon und Fax. Ein "Dorfplatz" mit Brunnen, schattige Ruheplätzchen sowie ein großzügiges Versorgungshaus mit Clubraum, überdachter, gelsendichter Terrasse, Waschmaschine und Erste-Hilfe-Raum sorgen für den nötigen Komfort und einen hohen Standard.
"Freizeit ist nicht Hausarbeit am See, sondern Segeln und Erholen", ist Möstls Motto. Die gesamte Anlage wird von einem Hafenwart betreut, der auch für die Sicherheit der Mieter und Eigentümer sorgt. "Mit dem ständigen Ausbau der Hafenanlage wird außerdem der Umstieg von großen auf kleine Segelbooten interessant", so Möstl. Die Vorteile liegen auf der Hand: Kleine Schiffe sind sportlicher, einfacher und unproblematischer bei der Überwinterung und Wartung. Zudem bieten die Kabanen, im Gegensatz zu großen Booten, die Möglichkeit, sich zurückzuziehen.
Vorzeigeprojekt in Sachen Umweltschutz
Die Betreiber der Hafenanlage Seegärten wollen beweisen, dass eine ökologische Bewirtschaftung der Kulturlandschaft funktionieren kann. "Wir verwirklichen nicht nur ein vorsichtiges und verantwortungsbewusstes Umgehen mit der Ressource Natur, sondern auch ein Lebensgefühl, das den Bedürfnissen unserer Zeit gerecht wird." So wurden die Kabanen etwa mit Schilf gedeckt, um zu verhindern, dass - wie bei einem Ziegeldach - Verunreinigungen durch Regenwasser in den See gespült werden. Um eine möglichst große Wasserfläche zu beschatten und die optimale Zirkulation des Wassers zu ermöglichen, wurden die Stege besonders groß angelegt. Der Schotterstrand blieb unbebaut.
Information: Neusiedler See Tourismus GmbH, A-7100 Neusiedl am See, Peter-Floridan-Gasse 4, Tel. +43 (0) 2167/8600-0, Fax. DW 20, E-Mail: info@neusiedlersee.com
(Ende)Aussender: | Neusiedler See Tourismus |
Ansprechpartner: | Elisabeth Smolak |
Tel.: | 01/402 48 51 |
E-Mail: | smolak@temmel-seywald.at |
Website: | www.neusiedlersee.com |