pte20000928055 in Business

StepStone übernimmt SwissWebJobs.ch

Internationales Job- und Karriereportal kommt in die Schweiz


Zürich/Basel (pte055/28.09.2000/18:51) Das in 15 Ländern aktive Job- und Karriere-Portal übernimmt die Schweizer Online-Jobplattform SwissWebJob.ch. StepStone plant eine Plattform unter eigenem Namen, SwissWebjobs.ch wird aufgelöst. Den Mitarbeitern wurden neue Verträge angeboten.

Die SwissWebJobs.ch GmbH http://www.swisswebjobs.ch ist seit 1999 eine Tochter der deutschen DV-Job. Die Stepstone http://www.stepstone.ch hat vor einem Monat den deutschen Konkurrenten übernommen und ist somit auch neuer Besitzer des Schweizer Jobportals http://www.swisswebjobs.ch und http://www.dv-jobs.ch . An der Orbit/Comdex tritt SwissWebJobs bereits unter dem neuen Namen auf.

Seit letztem Mai agiert SwissWebJobs.ch unter der Domain http://www.jobs.ch , die sie jedoch nicht besitzt sondern von der Firma Job-Index AG in Form einer Kooperation gemietet hat. Wie Thomas Sterchi, Geschäftsführer und Gründer von Job-Index AG, pressetext.schweiz mitteilte, wird unter www.jobs.ch ab Ende Oktober eine eigene unabhängige Job-Plattform entstehen.

Thomas Sterchi war auch Geschäftsführer von SwissWebJobs und ist Anfang September bei der Bekanntgabe der Übernahmen zurückgetreten. Mark Sander, Stellvertretender Geschäftsführer sowie Verkaufs- und Marketingleiter tritt ebenfalls zurück und wird in Zukunft für www.jobs.ch arbeiten. Thomas Sterchi: "Wir wurden von verschiedenen Mitarbeitern von SwissWebJobs kontaktiert und stehen nun mit ihnen in Verhandlungen." StepStone hat den 15 Mitarbeitern von SwissWebJobs neue Mitarbeiterverträge unterbreitet.

Gerhard Frick (49) wurde zum Country Manager der StepStone Schweiz ernannt. Zuvor war er Marketing Direktor bei Reemtsma. Christoph Pilars de Pilar, International Sales Manager bei StepStone, ist zur Zeit am Aufbau der Schweizer Niederlassung. Unter der lokalen Site http://www.stepstone.ch sind bereits 2300 Stellen von SwissWebjob ausgeschreiben. Pilar ist vom Erfolg in der Schweiz überzeugt und weiss aus Erfahrung, dass die Kenntnisse des lokalen Marktes wichtig sind: "In vielen Ländern sind wir von null weg Marktführer geworden. Wir arbeiten nach dem Grundsatz Think globally, act locally."

Die skandinavische StepStone wurde 1996 gegründet. Seit Anfang März 2000 ist das Unternehmen an den Börsen in Oslo und London kotiert. Zu den über 15 inernationale Niederlassung zählen auch Standpunkte in Schweden, Dänemark, Deutschland, Grossbritannien, Frankreich und Italien. In diesem Monat wurden zudem Niederlassungen in Österreich, Portugal, Spanien, Finnland und den Niederlanden eröffnet. Im Juli launchte StepStone ein eigenes Portal in Indien, was es ihnen ermöglicht europäischen Unternehmen indische Fachkräfte zu vermitteln.

Nach Angaben von StepSone nehmen heute mehr als 15.000 Unternehmen in ganz Europa regelmässig die Dienste von StepStone in Anspruch. Ende August hätten 10.000 Arbeitgeber über 120.000 offene Stellen auf der Plattform ausgeschrieben. Zurzeit beschäftigt das Unternehmen 1.200 Mitarbeiter und erzielte im ersten Halbjahr 2000 einen Umsatz von 22 Millionen Euro.

Zweifellos mischt sich mit StepStone einer der ganz Grossen in den hart umkämpften Schweizer Onlinestellenmarkt ein. SwissWebJobs.ch zählt neben http://www.topjobsnet.ch und Jobs & Adverts mit http://www.jobpilot.ch zu den erfolgreichsten Portalen. Auch die Tamedia betreibt seit der Trennung von Swissclick mit http://www.jobwinner.ch einen eigene Jobbörse. Vor zwei Monaten ist die Page von http://www.humanline.ch in Jobscout 24 aufgegangen. Mit http://www.swissclick.ch wollen sich auch die Verlagshäuser Basler Mediengruppe, Edipresse, Neue Zürcher Zeitung und Publicitas Umsätze vom Onlinestellenmarkt sichern.

(Ende)
Aussender: pressetext.schweiz
Ansprechpartner: Katja Barlogis
Tel.: +41 1 205 53 53
E-Mail: kb@pressetext.ch
Website: pressetext.ch/
|