pts20021121011 in Business

Windstrom zum Ersatz der Schweizer Kernkraftwerke?

Fachbeitrag und Diskussion


Bern (pts011/21.11.2002/10:32) Windenergie ist sympathisch und umweltfreundlich. Sie erlebt weltweit einen beachtlichen Aufschwung, vorab in Deutschland, dem "Windkraft-Weltmeister." Auch in der Schweiz stösst sie als attraktives Nischenprodukt auf eine wachsende Nachfrage.

Wieso nicht mit einheimischer und importierter Windenergie die fünf Schweizer Kernkraftwerke ersetzen? Diese Frage wird verständlicherweise bei der Diskussion der beiden Ausstiegsinitiativen und des Kernenergiegesetzes immer wieder gestellt. Studien im Auftrag des Bundesamtes für Energie räumen dem Windstrom zum Ersatz der Kernkraftwerke gewisse Chancen ein.

Durch Vertreter der JUVENT SA und der E.ON Energie AG soll aus langjähriger schweizerischer und deutscher Betriebserfahrung mit einer Orientierung der interessierten Medien im Vorfeld der Differenzbereinigung zum Kernenergiegesetz im eidg. Parlament ein konstruktiver Beitrag zur realistischen Einschätzung des Windstrom-Potenzials geleistet werden.

Wir laden Sie herzlich zu diesem Fachbeitrag ein am:

Freitag, 22. November 2002
Zeit: 10.15 bis ca. 11.30 Uhr
Ort: Polit-Forum im Käfigturm, Bern

(Ende)
Aussender: BKW FMB Energie AG
Ansprechpartner: Media Communications
Tel.: 031 330 51 07
E-Mail: info@bkw-fmb.ch
|