pts20030127008 in Forschung

Data Systems Austria auf der Exponet 2003

JET ORBIT: Release 2.0 mit wesentlichen Leistungserweiterungen


Wien (pts008/27.01.2003/09:00) JET ORBIT, die innovative ERP-Lösung für Handels- und Produktionsbetriebe von Data Systems Austria ging vor 18 Monaten bei den ersten Anwendern in den Echtbetrieb. Auf der Exponet 2003 präsentiert Data Systems Austria den neuen Release 2.0 mit einer Reihe interessanter neuer Features.

Als eine der technisch innovativsten Gesamtlösungen für Handel und Industrie umfasst JET ORBIT ein umfassendes Leistungsspektrum - von der Absatzplanung über die Logistik und die Disposition bis zum Vertriebscontrolling. Die aktuelle Version wurde um viele neue Features und Module erweitert.

  • Aus den ersten Praxisinstallationen im gehobenen Handelsbereich wurde JET ORBIT gemeinsam mit den Anwendern um neue branchenspezifische Ausprägungen erweitert. Darunter eine Auftragserfassung, die eine im Handel besonders wichtige Schnellerfassung ermöglicht und die über eine Schnittstelle zu Telefonanlagen das Tele-Selling optimal unterstützt. Des Weiteren wurde die Einbindung einer Kassenlösung für Cash&Carry-Anforderungen konzipiert.
  • Das ReportCenter, ein zentrales Tool für beliebige Auswertungen, bietet dem Management eine optimale Informations-Plattform unterteilt nach einzelnen Geschäftsbereichen, wie Einkauf, Fertigung, Vertrieb, etc. Die umfangreichen und trotzdem userfreundlichen Parameter-Einstellungen und Selektionsmöglichkeiten sowie die Definition beliebiger Vorlagen je Report sind die Basis für individuelle und aussagekräftige Auswertungen.
  • Durch die grafische Oberfläche des integrierten RealTime-Leitstandes werden die klassischen Produktionsplanungsfunktionen über Drag&Drop für Unternehmen einfacher zu bedienen und visuell leichter erfassbar.
  • Das integrierte Qualitätsmanagement bietet die nahtlose Einbettung des QM in das betriebswirtschaftliche Gesamtsystem über die gesamte logistische Kette. Mit dem neuen Release wurde JET ORBIT um ein Reklamationshandling erweitert und die Anbindung an die Lösungen des QM-Keyplayers Böhme und Weihs realisiert.
  • Das in JET ORBIT integrierte Instandhaltungsmodul beinhaltet alle Informationen und Funktionen, die ein typischer KMU-Betrieb für den optimierten Einsatz seines Maschienenparks benötigt.
  • Neben einer neuen italienischen Sprachversion wird auch der EU-Erweiterung mit einer tschechischen und einer ungarischen Version als Ergänzung zu den bestehenden in Deutsch und Englisch Rechnung getragen.
  • Data Systems Austria

    Als eines der größten Systemhäuser Österreichs ist die Data Systems Austria AG mit 250 Mitarbeitern der Lösungspartner für die österreichische Wirtschaft. Durch das tief greifende Branchen-Know-how aus unzähligen realisierten ERP-Projekten ist das Unternehmen einer der Keyplayer bei Business-lösungen für Industrie und Handel.

    Data Systems Austria ist auf der Exponet in Halle Y, Stand B20 zu finden.

    (Ende)
    Aussender: DATA SYSTEMS AUSTRIA
    Ansprechpartner: Dr. Maria-Christine Hofmann
    Tel.: 01/60504-2266
    E-Mail: christine.hofmann@datasystems.at
    |