pts20030425022 in Business

Rufnummern-Mitnahme: Hutchison 3G eröffnet MNP - Verfahren gegen Konkurrenten


Wien (pts022/25.04.2003/12:15) Nach 9 Monaten ergebnisloser Verhandlungen über eine Lösung für Mobile Nummern Portabilität (MNP) brachte jetzt Hutchison 3G bei der Regulierungsbehörde RTR ein Verfahren gegen T-Mobile, One, tele.ring, Telekom Austria und UTA ein. Hutchison 3G Regulierungs-Experte Bernhard Wiesinger: "Die EU schreibt die Realisierung von Mobiler Nummern Portabilität bis 25. Juli 2003 vor. Allein die Installation einer technischen Lösung dauert 3 bis 6 Monate. Weitere Plauderrunden, bei denen nichts herauskommt, weil die alten Telefonfirmen bewusst verzögern, kann sich Österreich nicht leisten."

KUNDENFREUNDLICHE LÖSUNG FÖRDERT DEN FREIEN WETTBEWERB

Mobile Nummern Portabilität (MNP) bedeutet, dass Mobilfunk-Kunden bei einem Wechsel zu einem anderen Mobilfunk-Unternehmen ihre komplette Rufnummer (inklusive Vorwahl) mitnehmen können. Wer etwa mit 0664-123 456 bei mobilkom telefoniert hat, würde im Fall eines Wechsels auch bei "3", T-Mobile oder One unter derselben Nummer erreichbar sein.

HUTCHISON 3G WILL ONE-STOP-SHOPPING

Wenn es nach Hutchison 3G geht, wird der Kunde mit einem einzigen Besuch in einer Geschäftsfiliale seines zukünftigen Mobilfunk-Unternehmens alle Formalitäten erledigen können (One-Stop-Shopping). Er soll höchstens 24 Stunden auf die Übertragung seiner Nummer warten müssen und sie bereits mitnehmen können, während der Vertrag mit seinem alten Netz noch ausläuft. Hutchison 3G will außerdem erreichen, dass der Kunden für diese Übertragung kein "Strafentgelt" an das alte Netz bezahlen muss. Eine etwaige Verrechnung sollte nur zwischen den Mobilfunk-Unternehmen erfolgen.

MOBILE-NUMMERN-PORTABILITÄT UNTERSTÜTZT WECHSELKUNDEN

Eine von der RTR in Auftrag gegebene Befragung von 1500 Mobilfunk-Kunden zeigt, dass im Fall eines Wechsels des Mobilfunk-Unternehmens fast 70% der Kunden die Möglichkeit, ihre Rufnummer mitzunehmen, für "sehr wichtig" oder "eher wichtig" halten. Umgekehrt nennen fast 37% der Kunden den möglichen Verlust ihrer Nummer als die größte Hürde, in ein anderes Netz zu wechseln. Auch die EU sieht laut Universaldienst-Richtlinie die Nummern-Portierung als einen "Hauptfaktor für wirksamen Wettbewerb". Österreich hinkt in dieser Frage allerdings nach. Wiesinger: "Österreich ist das einzige Land in Europa, in dem man sich bei der Vergabe von UMTS-Lizenzen bewusst für neue Mobilfunk-Unternehmen entschieden hat, ohne auch die notwendigen Konsequenzen daraus zu ziehen und sofort Mobile Nummern Portierung zuzulassen."

RTR - ENTSCHEIDUNG BINNEN 6 WOCHEN

Hutchison 3G erwartet eine Entscheidung über die beantragte Branchenlösung innerhalb von 6 Wochen. Diese Frist ist im Telekom-Gesetz vorgesehen. Allerdings will die Telekom Control Kommission (TKK) am kommenden Montag zuerst darüber entscheiden, ob sie das Verfahren von Hutchison 3G überhaupt zulässt. Hutchison 3G ist zuversichtlich, da die TKK nach EU-Recht als "staatliche Institution" für die rechtzeitige Umsetzung von EU-Recht in österreichisches Recht mitverantwortlich ist. Außerdem ist es die gesetzliche Aufgabe der TKK für die Sicherstellung von Wettbewerb zu sorgen.

ÜBER DAS UNTERNEHMEN

Hutchison 3G Austria GmbH ist ein 100%-iges Tochterunternehmen von Hutchison Whampoa Limited in Hongkong. Unter der Marke 3 startet das Unternehmen europaweit als erster und einzig reiner Mobile Multi Media Anbieter. 3 bietet Multimedia-Produkte (z.B. Videotelefonie, Video Clips, etc.), die ausschließlich für den mobilen Einsatz gedacht sind. 3 ist die Konvergenz von Telekommunikation, Internet und den klassischen Medien.

(Ende)
Aussender: Hutchison 3G Autria GmbH
Ansprechpartner: Maritheres Paul, Unternehmenssprecherin
Tel.: +43 1 74 047 33704
E-Mail: maritheres.paul@drei.com
|