yc net:works mit günstigstem ADSL-Account Österreichs
Nach neuen Bandbreiten auch höhere Datenvolumen
Baden (pts042/16.06.2003/15:24) Der ISP yc net:works - http://ycn.com - erweitert neuerlich seine ADSL-Produkte. Der Fair-use-level wurde bei ADSLquattro auf 5 Gigabyte, bei ADSLnolimit auf 10 Gigabyte angehoben. Power-User surfen damit schon ab 35 Euro mit 768/128 und 5GB inkludiertem Datenvolumen. ADSLmini ist mit 10 Euro Providerentgelt der günstigste ADSL-Account Österreichs, ohne lästige Jahresbindung und Bankeinzug. Alle ADSL-Produkte unter http://ycn.com/adsl
Für vollkommen unlimitierten Internetgenuss bietet XX:ADSL High Speed Internet ohne jegliches Fair-use Limit, also Real Flat Internet. Für Online-Gamer und alle, die extrem schnell reagieren müssen, wurde XX:ADSL mit Fastpath für besonders schnelle Antwortzeiten ausgestattet. Ausserdem ist der Betrieb eines eigenen Servers - selbstverständlich mit statischer internationaler IP-Adresse - erlaubt. Ob Filmedownloaden, die Erweiterung der Musiksammlung oder einfach schnelles Internetsurfen - XX:ADSL ist ideal für jeden, der online unbegrenzt Musik und Videostreams geniessen will und alle, die zu Fixkosten absolut unlimitiert das Internet nutzen möchten.
HotSpots - Wireless LAN Access
Bei allen yc net:works ADSL-Produkten ist ab sofort ebenfalls ein Wireless LAN Internetzugang inkludiert. Das heisst, dass an sogenannten Hot Spots einfach mit dem yc net:works-Login losgesurft werden kann. Einzige Voraussetzung ist eine Wireless LAN Karte im Notebook oder PDA. Mehr zur Nutzung des hotspot.cc Systems sowie Informationen zur Anmeldung und Konfiguration unter http://hotspot.cc
ADSL steuerlich absetzbar
ADSL-Accounts von yc net:works erfüllen die Bestimmungen des mit dem Budgetbegleitgesetz geänderten Einkommensteuergesetz und sind daher steuerlich absetzbar. Trotz heftiger Kritik blieb es allerdings bei der zeitlichen Begrenzung dieser Regelung, daher gilt diese "Breitband Aktion" nur bei erstmaliger Herstellung nach dem 30. April 2003 und vor dem 1. Jänner 2005. Die Internetgebühren müssen dann in der Einkommensteuererklärung bzw. Arbeitnehmerveranlagung ("Lohnsteuerausgleich") angegeben werden. yc net:works berät ihre Kunden unter der kostenfreien ADSL-Hotline 0800-100-200 diesbezüglich gerne.
(Ende)Aussender: | yc net.works |
Ansprechpartner: | Wolf Wiedermann |
E-Mail: | presse@ycn.com |