"stoneHenge"
OBJENTIS präsentiert Mobile Lösung bei den Linux-Tagen in Karlsruhe
Wien (pts036/09.07.2003/20:43) OBJENTIS präsentiert "stoneHenge", die plattformübergreifende mobile Business Lösung bei den Linux-Tagen in Karlsruhe.
"stoneHenge" ermöglicht den mobilen Zugriff auf heterogene Datenquellen über Mobiltelefon oder Personal Digital Assistant (PDA) und stellt Unternehmensdaten online zur Verfügung.
"stoneHenge" ist eine absolut gestaltbare Gesamtlösung, die sich an Geschäftsfälle, individuelle Anforderungen und beliebige Client-Technologien anpassen lässt.
Die Forderung nach flexiblerer Zeitnutzung und Effizienz lässt neue Lösungsansätze entstehen. Der Weg geht in Richtung steigender Mobilität. Immerhin hält bereits eine Mehrheit der Unternehmen den internen Einsatz von Mobile Computing-Lösungen für wichtig und zukunftsweisend.
Unterwegs haben Mitarbeiter mit "stoneHenge" über das Mobiltelefon einfachen Zugriff auf relevante Daten wie Kalender, Aufgaben, Adressen und Kontakte oder auch auf die aktuellsten Zahlen und Fakten aus verschiedenen Datenbanken. Sie sind immer auf dem neuesten Stand dank aktivem intelligentem Benachrichtigungs-Service, das sie auf neu eingegangene Informationen aufmerksam macht. Im Unterschied zu anderen mobilen Lösungen sind Informationen sofort verfügbar und nicht erst von einer Synchronisation abhängig.
"stoneHenge" interaktiv-mobil und systemunabhängig
Manager global agierender Unternehmen verbringen die meiste Zeit nicht am eigenen PC, benötigen aber ständig topaktuelle Informationen aus den verschiedensten Datenbanken der internen IT-Infrastruktur. Unterwegs wollen sie ihre Emails nicht nur lesen sondern auch gleich
beantworten und Geschäftsprozesse unverzüglich aktivieren, ohne z.B. auf den nächsten Synchronisationsvorgang warten zu müssen. Mit den intelligenten Darstellungen und Vorauswahl-Möglichkeiten von "stoneHenge" sind auch Telefontastatur und kleine Displays keine Einschränkung für effizientes Management.
In Besprechungen und bei Terminen außer Haus können mobil jederzeit die neuesten Informationen abgerufen und eingebracht werden. Kein zusätzlicher Termin ist erforderlich, da die Entscheidungsgrundlagen, wie etwa aktueller Lagerstand, Preislisten, Produkt- bzw. Projektinformationen, vollständig vorliegen. Kostbare Zeit wird eingespart - wieder einen schnellen Schritt dem Mitbewerb voraus!
Für diesen Vorteil müssen Unternehmen keine weiteren Investitionen in Endgeräte tätigen. Beinahe jeder verfügt heute über ein Mobiltelefon, Smartphone oder einen PDA. Das Portal ist individuell und für jedes Endgerät konfigurierbar. So ist sichergestellt, dass auch komplexe Daten optimal und einfach lesbar dargestellt werden. Erstmals ist eine derartige Kommunikations-Lösung völlig unabhängig von der eingesetzten Plattform.
Mit stoneHenge, ausgestattet mit e-Banking-Sicherheits-standards, sind Ihre Unternehmensdaten vor unberechtigtem Zugriff geschützt.
"stoneHenge" weist in die Zukunft - durch Unabhängigkeit, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Appliance Partner TOSHIBA EUROPE GMBH
OBJENTIS GmbH ist Appliance Partner der TOSHIBA EUROPE GMBH. OBJENTIS hat auf Basis der neuen innovativen TOSHIBA Server Technologie SG20 und SG30 eine komplette IT-Lösung für den mobilen Bereich implementiert. Diese ist eng an den Bedürfnissen des KMU-Bereiches orientiert, denn sowohl die Anschaffungskosten als auch die Kosten des laufenden Betriebes sind als günstig zu bezeichnen.
Mit OBJENTIS hat TOSHIBA den idealen Partner für Mobile Appliance Solutions gefunden.
(Ende)Aussender: | OBJENTIS Software Integration GmbH |
Ansprechpartner: | Mag. Ulrike Dröscher |
Tel.: | +43/1/585 68 00-30 |
E-Mail: | ulrike.droescher@objentis.com |