Winter-Nightsurfing mit inode xDSL@home
Breitbandprovider setzt auf Flatrate für ganz Österreich
Wien (pts015/10.12.2003/12:00) Der österreichische Internet Service Provider Inode startet in allen entbündelten Städten eine einzigartige "Nacht- und Nebelaktion". Ab 10. Dezember 2003 kommen alle inode xDSL@home Kunden während der langen Winternächte in den Genuss der so genannten "Nightflatrate". Sämtliche Down- und Upload-Aktivitäten zwischen 21 Uhr und 7 Uhr zählen nicht zum Downloadlimit. Auch im Westen gibt es Inode-Neuigkeiten: Die bereits in einigen österreichischen Städten verfügbaren xDSL@home Flatrate-Produkte mit Bandbreiten von 512/128 bzw. 768/128 kBit/s gibt es ab sofort auch in Salzburg und Innsbruck.
Nightflatrate
Nightsurfing wird bei Inode-Kunden zur neuen Trendsportart. Somit können Heavy-User mit einem xDSL@home Anschluss buchstäblich das Letzte aus ihrer Leitung holen. In den kalten Nachtstunden bietet Inode unbegrenztes Surfvergnügen; das perfekte Mittel, um Schlaflosigkeit zu überbrücken - ohne Angst vor einem bösen Erwachen durch eine "geschmalzene" Rechnung.
"Diese Kombination aus Fair-Use und Flatrate ist bei den Kunden bisher sehr gut angekommen. Begonnen haben wir vor einem halben Jahr mit der Nightflatrate in Linz und jetzt bieten wir das bereits in sieben österreichischen Städten an, die entbündelt sind", freut sich Peter Augustin, einer der vier Geschäftsführer von Inode.
xDSL@home mit Flatrate in Salzburg und Innsbruck
Ab sofort sind xDSL@home 512/128 flat und xDSL@home 768/128 flat von Inode auch in Salzburg und Innsbruck verfügbar. Nach erfolgreichem Launch in Linz, Graz, Klagenfurt, Villach und Wien im Sommer und Herbst erweitert Inode dieses Service in den Westen Österreichs.
"Der Ausbau unseres Glasfaser-Backbones schreitet zügig voran. Die nächste Etappe haben wir erfolgreich abgeschlossen; dadurch können wir jetzt auch unseren Kunden im Westen Flatrate über xDSL-Leitungen zu einem äußerst attraktiven Preis anbieten. Vergleichbare Preise gibt es normalerweise nur für Produkte mit begrenztem Download", stellt Peter Augustin fest.
"Flat" im Produktnamen steht für Flatrate; das bedeutet unlimitierter Datentransfer ohne Obergrenze: die gesamte Bandbreite kann 365 Tage im Jahr 24 Stunden lang ausgenutzt werden, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen. Bei allen bestehenden xDSL@home 256/128 flat Kunden wird die Bandbreite automatisch auf 512/128 kBIT/s erhöht.
Über Inode
Das rein österreichische Unternehmen Inode wendet sich mit seinen Services an Firmen aller Größen und Branchen sowie an Privatkunden mit hohen Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Performance. Gemäß dem Motto "Qualität hat Vorrang " bietet Inode erstklassigen Support und vorbildliche Ausfallsicherheit zu fairen Preisen. Hauptziel des Providers ist es, durch Flexibilität, Zuverlässigkeit in allen Belangen und Investitionen in die eigene Infrastruktur eine optimale Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Inode wirtschaftet von Beginn an rentabel und kann stark wachsende Umsatz- sowie Kundenzahlen vorweisen. Mittlerweile betreut Inode über 25.000 Kunden, davon 75% im Business- und 25% Privatbereich.
Aussender: | Inode Telekommunikations- und Dienstleistungs GmbH. |
Ansprechpartner: | Christian Klauss, Public Relations Inode |
Tel.: | 059 999 2302 |
E-Mail: | c.klauss@inode.at |